Ich kauf mir kein Buch, das war nur eine Fangfrage! Wie schlau Ihr auf diese Frage antwortet! Jetzt kläre ich auf 1. Echinopsis hybr. 2. Telekaktus lausseri! Ihr kennt Euch ja alle so gut aus auch wenn die Fotos etwas klein sind so hättet ihr ja den Telecactus erkennen können, auch wenn Ihr nicht den vollständigen Namen kennt! Hier werden nur unsachliche Antworten gegeben und dann finden einige die Antworten gut!!!! Ich nicht , hätte man mal auf mein Profil geschaut dann wäre man mir vieleicht auf die Schliche gekommen! Die Fangfrage wurde für jemanden bestimmten gestellt, aber leider ist die Person nicht da rauf eingegangen! Aber nichts für Ungut wünsche ich Euch noch alles Gute! MfG

...zur Antwort
Woran merke ich, ob meine Kakteen leben oder nicht? (& weiteres zu Kakteen)

Hallo liebe Ratgeber,

ich habe 2 kleine Kakteen vor ca. 3 Wochen gekauft und zweimal gegossen. Sie stehen in Kakteenerde, die in einem Plastiktopf drin ist und diese befindet sich in einer Porzellanvase. Die beiden stehen nicht zusammen in einem Topf, sondern einzeln in zwei. Gedüngt habe ich sie noch nicht. Wenn es warm ist, mache ich die Gardinen zu, weil das Zimmerpflanzen sind. Das sind meine ersten Kakteen und ich habe noch keine Erfahrung gesammelt. Ein Kakteenbuch zu kaufen möchte ich nicht so gerne, wenn es nicht sehr nötig ist. Aber wenn es wichtig ist, die Erfahrung darin zu erhalten, ok.

Manchmal frage ich mich, ob ich überhaupt alles richtig mache. Was ich nun, nach zwei anderen Fragen, die ich bereits über Kakteen gestellt habe, weiß, ist zwar hilfreich, aber ich fühle mich nicht sicher. Meine Kleinen sind erst 4,5 und 6 cm groß, ihr Alter ist mir nicht bekannt und es sind unterschiedliche Kakteen. Hierbei weiß ich auch nicht, um welche Arten es sich handelt. Und auch weiß ich nicht, wie schnell und ob sie noch wachsen bzw. wie lange es zu ihrer jetzigen Größe gedauert hat.

War es eigentlich wichtig, zu fragen, wie alt sie sind? Ich war einfach nur glücklich, als ich sie gekauft habe, und wusste nicht, ob ich das fragen muss. Die Kakteen sind von einem Bau- und Gartenbaumarkt, aber da gab es auch viele Zimmerpflanzen. Die Kakteen haben 1,99 (der größere) und 1,59 (der kleinere) gekostet. Es waren viele kleine Kakteen dabei, die alle sehr unterschiedlich aussahen.

Mein Text sieht danach aus, als ob ich mich nicht über Kakteen informiert hätte. Habe ich aber. Im Internet. Doch da stand eher was über Arten und die Zimmertemperatur und wie oft ich sie im Winter gießen muss, aber nicht über das, was ich wissen muss.

Ist es ein großer Fehler, das ich jetzt nicht so gut mit den Kakteen gestartet habe? Könnt ihr mir Tipps für eine gute Pflege geben? Wie kann ich sicher gehen, dass meine Kakteen noch am Leben sind?

Ich wäre sehr um Rat Dankbar. Und bitte, erstmal alles durchlesen, bevor ihr antwortet! Ich weiß, dass es viel ist, aber ich möchte es ganz genau wissen und dazu müsst ihr es ganz genau wissen. Wenn ihr sehr lesefaul seid, dann lasst die Antworten lieber.

Ich hoffe, ihr seid so nett und liest es euch gründlich durch und gibt mir Tipps!

LG Schokodog

...zum Beitrag

Hey jonnboy62 Hier ein Link dort suchst Du in Deiner Umgebung ein Kakteenverein raus die geben Dir auch Ratschläge und geben Dir eine Fachgerechte Antwort zu Deinen Kakteen: http://www.dkg.eu/cms/cs/index.pl?navid=Ortsgruppen_1004&sid=Tordz5uIIPvtY01xbGOrTkWLNc7vUsRy Frage hier nicht mehr, denn die Dir hier gegebenen Ratschläge sind Unsinn! Aber einen geb ich Dir, lass sie in der Sonne stehen gewöhne sie mal dran in der Sonne zu stehen schattiere sie mit einem Fließ 5 Tage damit sie nicht verbrennen und wenn das Substrat trocken ist kannst Du sie auch gießen! Alles andere was hier gesagt wurde kannst Du vergessen! Ich weiß von was ich spreche! Schau mal in mein Profil! Ich wünsche Dir viel Erfolg mit Deinen Kakteen! L.G. Kakteenfreund

...zur Antwort

Hallo Ich bin erschüttert was ich hier zu lesen bekomme! Wenn man nicht genau weiß was es wirklich ist enthaltet Euch! Zu Deinen zwei vorherigen Kakteen lass sie wachsen und wir bestimmen sie Später es ist auf keinen Fall eine Echinopsis dabei! Der jetzige Kaktus ist eine Austrocylindropuntia. Hier ein Link dazu: https://www.google.de/search?q=Austrocylindropuntia&hl=de&client=firefox-a&hs=Qmy&rls=org.mozilla:de:official&prmd=imvns&tbm=isch&tbo=u&source=univ&sa=X&ei=6UIeUKPbF4fhtQb_oYGgDg&ved=0CF0QsAQ&biw=960&bih=605

...zur Antwort

Hallo
Dein Kaktus hat eine Scheitelverletzung gehabt deshalb diese zwei neuen Triebe! Der untere Teil hat mal an Lichtmangel gelitten deshalb die Einschnürung! Du Kannst die oberen Teile abschneiden und neu bewurzeln, den unteren Teil den kannst Du bis zur ersten Einschnürung abschneiden wenn die Schnittstelle abgetrocknet ist wird sich dort weitere Kindel bilden. Der unschöne Wuchs ist wie gesagt durch Lichtmangel oder eine Infektion entstanden, die Kaktee müsste so aussehen wie der obere Teil. Säulenkakteen verzweigen sich eigentlich nicht in dieser Größe, es sei denn er ist im Scheitel verletzt. So nun mal ehrlich gesagt was sieht an diesem Kaktus schön aus die Wuchsform? Der obere Teil da geh ich mit! Aber alles andere ist unschön! Das er mal Kopflastig wir das ist durch den Wuchs des unteren Teiles vorprogrammiert, schneide ihn so wie ich es Dir auf dem Bild angezeichnet habe. Alle rot eingezeichnete Teile bleiben erhalten, blau eingezeichnete Teile wirfst Du weg! Das Mittelteil bitte aufrecht auf ein Gefäß stellen so das Luft an das Teil kommt sonst fault es, genauso mit den Stecklingen verfahren die Schnittstellen müssen erst abtrocknen bevor sie wieder bewurzelt werden können! Tipp im Winter kühl trocken und hell überwintern lassen, wichtig nicht gießen (nicht unter und über 15°C überwintern)! Wenn Du noch Fragen hast kannst Du sie mir stellen! L.G. Kakteenfreund

...zur Antwort

Hallo Mellemade99 Ein sehr schönes Foto, ich sag Dir auch wie er heißt Mammillaria mendeliana steht auch unter (Mammillaria hahniana wurde vor einigen Jahren zu dieser gestellt) es gibt von dieser Pflanze verschiedene Varianten! Der Link dazu: http://www.google.de/search?q=Mammillaria+mendeliana.&hl=de&client=firefox-a&hs=Q6U&rls=org.mozilla:de:official&prmd=imvns&source=lnms&tbm=isch&ei=msK8T7PTDoj74QSy1v1I&sa=X&oi=mode_link&ct=mode&cd=2&ved=0CEcQ_AUoAQ&biw=1067&bih=693#hl=de&client=firefox-a&hs=KT&rls=org.mozilla:de%3Aofficial&tbm=isch&sa=1&q=Mammillaria+hahniana&oq=Mammillaria+hahniana&aq=f&aqi=g1&aql=&gs_l=img.3..0.99290.102128.0.102784.8.1.0.7.7.0.93.93.1.1.0...0.0.VaeT_Uz0lkQ&pbx=1&bav=on.2,or.r_gc.r_pw.r_qf.,cf.osb&fp=b573e5781e1e07b7&biw=1067&bih=693 M.f.G. Kakteenfreund

...zur Antwort

Hallo Roony Ideen kann man viele haben mach doch einfach mal ein Bild und setz es ins Net, es sollte aber erkennbar sein! Bist Du sicher das es eine Kaktee sein soll? Bei dieser Beschreibung kann das alles Mögliche sein! Gruß Kakteenfreund

...zur Antwort

Die meisten Kakteenhändler Pfropfen auf Hylocereus! Mir ist nicht bekannt dass die Händler umgestiegen sind und auf einmal auf Phylocactus pfropfen! Erster stimmt Mammillaria (zeilmaniana weißblühend?) es gibt eine rote Form, die ist weit verbreitet! Bei der zweiten Vorsicht man kann sich leicht irren, ein vergrößertes Bild was die Areolen hervorhebt wäre noch hilfreich mit Blüte ist noch besser. Der dritte ist oder sieht aus wie ein chlorophylloser Chamaecereus silvestrii, wird es auch sein wird jetzt viel verkauft ist ein Verkaufsschlager der Zeit!

...zur Antwort

Hallo Schau Dir den Link an es beseitigt alle Fragen nach Deinem Fisch! Wo hast Du diesen Fisch erworben? http://www.google.de/search?q=Macrognathus+circumcinctus&hl=de&client=firefox-a&hs=D8w&rls=org.mozilla:de:official&prmd=imvns&tbm=isch&tbo=u&source=univ&sa=X&ei=yG6FT8TDEtDLswaTzNj0Bg&ved=0CC0QsAQ&biw=1056&bih=622 V.G. Kakteenfreund

...zur Antwort

Hallo Ich möchte dich ja nicht erschrecken, hat der Verkäufer Dich aufgeklärt wie groß eine Siamesische Saugschmerle (Gyrinocheilus aymonieri) wird? Alle aus dieser Züchtung hervorgegangenen Farbschläge erreichen die Größe der Naturfarbenen Siamesischen Saugschmerle (Gyrinocheilus aymonieri). Ob Gold oder Orangensaugschmerlen werden alle genauso groß, nämlich 25cm (21 Jahre alt)! Verkäufer behaupten dass sie kleiner bleiben, die Wirklichkeit ist er will sie loswerden da sie ein Ladenhüter sind! Und putzen tun sie nur wenn sie jung sind und danach werden sie faul und die größten Stänker im Becken. Die Behauptung dass diese nur 5cm werden ist Quatsch und der größte Unfug! Blauer Floridakrebs wird auch mal unter den Namen Blauer Hummer verkauft, blauer Floridakrebs (Procambarus alleni) sie erreichen eine Länge von 15 cm. Fressen eigentlich alles was sie bewältigen können! Beide hier angegebenen Tiere habe ich gepflegt, habe sie dann abgegeben! Ich würde gegenüber einen Zoofachgeschäft auch etwas skeptisch gegenüber treten. Das Fachpersonal ist sehr rar geworden und das Personal was vorhanden ist, ist auf Umsatz getrimmt! Einen Züchter gefragt der Antwortet Dir ordentlich und mit Sachverstand! Mein Rat, gebe die Siamesische Saugschmerle (Gyrinocheilus aymonieri) wieder ab (Zoo). Blauer Florida Krebs würde ich Dir auch abraten!
Hiervon den Krebsen ein Link: http://www.faszination-krebse.de/Krebse/Krebs-Arten/Cherax_destructor_albidus/cherax_destructor_albidus.html Überdenke mal Dein Besatz! M.f.G. Kakteenfreund

...zur Antwort

„Strom von der Beleuchtung trennen“ An der Seite der Beleuchtung sind Plasteschrauben die drehst Du lose schiebst diese zur Mitte, drehst die Röhre bis es ausrastet die Zwei Pole werden Sichtbar und kannst sie rausdrücken. Die Plasteschrauben schiebst Du dann wieder auf die neue Röhre. Diese drückst Du dann gleichmäßig in den Schlitz und drehst bis sie hörbar einrastet und verschraubst sie wieder. Du solltest die Dichtringe die sich an den Plasteschrauben innen befinden auch wechseln! Für die anderen! An den Beleuchtungen kommt man an keinen Starter! Die sind in der Beleuchtung verschweißt! Da müsstest Ihr die Beleuchtung zerstören! Er hat bestimmt keine selbst gebastelte Beleuchtung!

...zur Antwort

Ich schlage Dir vor einen Hechtkärpfling - Belonesox belizanus, grins! Dann mach Dir mal Gedanken was Du eigentlich möchtest? Du hast ein 54Ltr. Becken! Du hast 13 Fische als Besatz. Die sich auch mal vermehren die Platys z.B. dann hast Du eigentlich in kürzester Zeit ein Überbesatz! Was machst Du dann? Richtig ist das man Neons und Corydoras – Arten in einer Gruppe halten muss und sollte. Mache nicht unüberlegtes und setze weitere Fische ins Becken, ein Überbesatz entstehen Dir Probleme! Ich würde Dir vorschlagen einen vollständigen „Neuen Besatz“ der Dir auch Freude bereitet!

...zur Antwort

Du meinst Diskuse sind Anfängerfische?! Dann lass es lieber, halte Mäuse!

...zur Antwort