In diesem Video hier....

https://www.youtube.com/watch?v=AU0-R82Xhmw

...werden feindliche Bakterien mittels Lysosomen abgebaut. Nähere Details findet man hierzu durch eine Google Suche zu Phagozytose.

...zur Antwort

Die Regel von L'Hopital besagt, dass der Ausdruck

lim x->a f(x)/g(x)=0/0 oder =unendlich/unendlich

als die Ableitungen der beiden Funktionen mit dem selben Grenzwert geschrieben werden kann, also als

lim x->a f'(x)/g'(x)

und wenn man glück hat kommt da dann eine einfache Gleichung raus.

Das darf man aber wirklich nur dann anwenden wenn 0/0 oder unendlich/unendlich vorliegt. In deinem Fall geht lim x->0 x*ln(x)^2 = 0*ln(0)^2=0*unendlich^2

Du kannst LH_Regel also nicht einfach anwenden. Aber du kannst den Fakt dass x=1/x^-1 ist nutzen. Soweit der Ansatz. Viel Spaß

...zur Antwort

a und b sind jetzt mal irgendwelche Zahlen die größer als 0 sind, also positiv (z.B. 1; 0,5 ; 100 ect.)

Dann gilt

  • a+(+b)=a+b
  • a-(+b)=a-b
  • a+(-b)=a-b
  • a-(-b)=a+b

Zum merken: zwei gleiche Zeichen werden zu +

Zwei verschiedene werden zu -

Das gilt auch für mal und geteilt rechen:

[Anmerkung: * heißt "mal". Wenn ich schreibe a*b dann kann ich auch ab schreiben]

  • (+a)*(+b)=ab
  • (-a)*(+b)=-ab
  • (+a)*(-b)=-ab
  • (-a)*(-b)=ab

Wenn es noch Fragen gibt, dann melde dich nochmal

...zur Antwort