Hallo!

Also erst einmal nachträglich alles Gute zu deinem Geburtstag.

Aber bitte Finger weg von Alkohol und Co. in deinem Alter. Alkohol hat, gerade in sehr jungen Jahren, ein unglaubliches Abhängigkeitspotential, da es körperlich abhängig macht, d.h. er manipuliert in deinem Gehirn so, dass das Gehirn von ihm abhängig wird. Des Weiteren befindet sich dein Körper noch im Wachstum und gerade dort richtet er nachhaltige Schäden an. Mit dem Rauchen verhält es sich ähnlich. Große medizinische Studien belegen, dass das Einstiegsalter entscheidend bei der Entstehung von Lungenkrebs mitwirkt. Je früher man anfängt, desto früher und wahrscheinlicher bekommt man Lungenkrebs. Kein schönes Ende mit 45 Jahren.

Ich wünsch dir weiterhin alles Gute in deinem Leben - und: man kann auch ohne Alkohol und Drogen (worunter auch Alkohol und Zigaretten fallen!!!!) haben.

Die Kaffeetante

...zur Antwort

Hallo!

Das könnte verschiedene Ursachen haben. Aber als einzelnes Symptom total unspezifisch, um dazu eine Aussage machen zu können. Vielleicht kommen wir der Sache näher, wenn du mir noch folgende Fragen beantworten könntest:

  1. Hattest du vorher ein Kribbeln in dem Finger?
  2. Ist der Finger ganz weiß und kalt oder anderweitg verfärbt?
  3. Hattest du an der betreffenden Hand einen Unfall (auch schon länger her)?
  4. Hast du dir betreffende Hand irgendwie "verknackst", verdreht oder ist irgendwas passiert?
  5. Hast du auch Schwierigkeiten den Finger und/oder Hand zu bewegen?
  6. Verspüst du eine Kraftminderung in der betreffenden Hand?

Liebe Grüße - die Kaffeetante

...zur Antwort

Hallo!

Dein Kaninchen zeigt dir zum Einen somit seine Zuneigung und zum anderen (leider der hauptsächlichere Grund) leckt es das Salz von deiner Haut, denn das bekommt es in der häuslichen Haltung zu wenig.

Liebe Grüße - die Kaffeetante

...zur Antwort

Hallo!

Traubenzucker gelangt schnell ins Blut (schon im Mund - er kann von der Mundschleimhaut resorbiert werden). Er hilft leider nur sehr sehr kurz, da er gleich zu einer Insulinausschüttung führt und er dann in den Zellen verschwindet und dort zu Energie verarbeitet werden kann. Das ist nach 10 bis maximal 20 Minuten dann schon vorbei, je nach aufgenommener Menge. Aber bei der Insulinausschüttung liegt auch schon das Problem. Da Traubenzucker ein Einfachzucker ist, führt er zu einer höheren Insulinausschüttung, als für die aufgenommene Menge benötigt wird, was dann zu einer nachträglichen Erniedrigung des Blutzuckerspiegels führt, will sagen es kommt zur Unterzuckerung mit erhöhtem Insulinspiegel - was dann zu einem Heisshunger auf Süßes führt. Was dann doch eher unkonzentriert macht.

Ich trinke vor einer Prüfung einen Proteinshake, wie ihn die Sportler nach dem Training zu sich nehmen. Das erhöht die Konzentration und macht satt. Das Calcium fördert auch die Konzentration. Wenn ich am Morgen ganz mies und unkonzentriert bin nehme ich zusätzlich noch eine Ibuprofen 400 mit einem Kaffee zusammen, dann kann schon fast nichts mehr schief gehen. Ist alles nichts evidenzbasiertes, aber mir hilft´s.

Gutes Gelingen bei deiner Prüfung wünscht dir die Kaffeetante

...zur Antwort

Hallo!

Ist zwar  nicht mein Fachgebiet, aber ich hoffe dennoch dir helfen zu können.

Bei einer Arthroskopie wird eine kleine Kamera in das Gelenk eingeführt und dieses somit unter Augenschein genommen. Dabei werden die kleinen Fragmente des Bruches und der Läsion entfernt und das Gelenk, wenn nötig moch gespült. Komplikationen können sein: Schwellungen, Hämatome (blaue Flecken), Entzündungen des Gelenkes, wenn der Endoskopiker unerfahren oder unsauber arbeitet (frag einfach mal, wie viele Arthroskopien der Untersucher schon gemacht hat - ein Arzt ist dahingehend zur Auskunft verpflichtet!). Weiterhin kann es zu Schmerzen kommen und im schlimmsten Fall zur Versteifung des Gelenkes - habe ich persönlich noch nie gesehen. Dies kann man vorbeugen, indem man rechtzeitig mit der Physiotherapie beginnt.

Sport sollte langsam, vorzugsweise mit der Physiotherapie als erstes, begonnen werden. Denn das Gelenk kannst du in der ersten Zeit noch nicht voll belasten, aber wenn du mit der Physiotherapie das ordentlich besprichst , wird sie dir die nötigen Ratschläge geben.

Die Dauer der Reha ist von mehreren Faktoren abhängig: Was wurde bei dem Eingriff alles gemacht, gab es intraoperative Komplikationen, wie ist deine physische Verfassung. Der eine steckt es schneller weg, der andere braucht länger. Aber die Reha sollte so im Allgemeinen doch 2-4 Wochen in Anspruch  nehmen. Kann auch bis zu 6 Wochen dauern - je nachdem was anberaumt wird - einfach vorher mit dem Arzt reden, denn er verordnet die AHB (Anschlussheilbehandlung).

Gute Besserung wünscht dir die Kaffeetante

...zur Antwort

Hallo!

Die Antwort deines HNO verstehe ich wirklich nicht. Ein Knacken im Ohr ist niemals ein gutes Zeichen. Es kann sein, dass von der Mittelohrentzündung ein bisschen was übrig geblieben ist, will sagen dass es zu Ansammlungen in deinem Mittelohr gekommen ist (nennt man dann Paukenerguss). Dies kann man relativ gut damit in den Griff bekommen, in dem man sich die Nase zuhält und gleichzeitig schnaubt. Somit wird das Mittelohr wieder belüftet, welches durch den Erguss verlegt ist. Das Procedere wiederholst du 3x täglich und dann für mindestens 3 Tage. Dann sollte es zu einer Besserung deiner Symptomatik kommen. Wenn sich die Probleme nach einer Woche unter Weiterduchführung der Prozedur nicht bessern, solltest du doch deinen Arzt nochmals unbedingt konsultieren.

Liebe Grüße und gute Besserung wünscht dir die Kaffeetante

...zur Antwort

Hallo!

Als erstes sei gesagt, dass sich Zahnfleisch sehr wohl regenerieren kann. Was sich meist zurückzieht, ist der darunter liegende Kieferknochen, der bei Nichtgebrauch, wenn z. B Zähne fehlen, atrophiert, d.h. sich zurückbildet.

Zu den Zellen, die sich nicht regenerieren können, gehören die Nervenzellen (bis auf wenige Ausnahmen im Gehirn - die zum Riechorgen gehörenden Nervenzellen können sich regenérieren), Adipozyten (Fettzellen) können sich nicht vermehren,sie werden bei der Geburt angelegt, aber sind in ihrer  inhaltlichen Zunahme unbegrenzt. Herzmuskelzellen können sich ebenfalls nicht regenrieren, was dort bei einem Infarkt abstirbt, ist für immer tot und wird durch Bindegewebe ersetzt. Knorpelgewebe ist nur bedingt regenerierbar. Er braucht sehr lange dafür. Die Eizellen der Frau regenerieren sich auch nicht. Alle diese Zellen sind bei der Geburt schon so angelegt und Verändern sich nur in Ihrer Größe bzw. in ihrem Reifestadium.

Mehr fällt mir jetzt auch nicht mehr ein.

Liebe Grüße - die Kaffeetante

...zur Antwort

Hallo!

Leider stimmt es, dass sich Nervenzellen nicht neu bilden können. Das ist aber bei der Menge die wir haben nicht sonderlich schlimm, da nicht die Anzahl an Nervenzellen entscheidend ist, sondern deren Vernetzung untereinander. Und genau da liegen die Vorteile unseres plastischen Gehirns und diese Eigenschaft macht uns bis ins hohe Alter lernfähig. Die Vernetzungen können je nach Bedarf ausgebaut und abgebaut werden.

Aber du hast schon Recht - eine ständige Neubildung von Nervenzellen wäre ein deutlicher evolutionärer Vorteil.

Liebe Grüße - die Kaffeetante

...zur Antwort

Hallo!

Die virale Vermehrung läuft in menschlichen Zellen ziemlich ähnlich ab. Wenn der Vortrag für die Schule ist, kannst du das durchaus verallgemeinern - das Prinzip ist in humanen Zellen gleich. Wenn der Vortrag spezifischer sein soll (fürs Studium), dann müßtest du genau über die Replikationsmechanismen der einzelnen Viren recherchieren, aber ich denke mal, dass das den Rahmen hier sprengen würde.

Gutes Gelingen für dein Referat wünscht dir die Kaffeetante

...zur Antwort

Hallo!

Ich versuch mich mal:

die Einzelstrang-DNA wird in die doppelsträngige WirtsDNA eingebaut. Dies geht nur, wenn sich die Zelle im Teilungs- bzw. im ReplikationsZyklus befindet - dann ist die doppelsträngige DNA nämlich auch streckenweise einzelsträngig. wenn der Einzelstrang dann eingebaut wurde, wird er ganz normal kopiert, wie unsere DNA auch, nur dass dann die VirenDNA mitkopiert wird. Wenn nun zur Transkription die DNA in eine mRNA umgeschrieben wird, wird die VirenDNA ganz normal mitabgelesen. (Die mRNA wird vom Nativstrang = Ablesestrang transkribiert). Somit können via mRNA auch virale Eiweiße synthetisiert werden - die Voraussetzung für die Vermehrung der Viren.

Liebe Grüße - die Kaffeetante

...zur Antwort

Hallo!

Ich weiß zwar nicht, ob ich dir helfen kann, aber wenn der oben stehende Code etwas mit DNA zu tun hat (siehe Frage) dann wird aus "c" - Cytosin in der Transkription zur mRNA (messengerRNA) ein "g" für Guanin und andersherum. Bei "a" für Adenin wird ein "u" für Uracil transkribiert und bei "t" für Thymin wird ein "a" für Adenin umgeschrieben. Auf der mRNA gibt es kein Thymin! Man hat in der Basenfolge immer zwei komplementäre Basenpaare: in der  DNA sind das Adenin und Thymin sowie Guanin und Cytosin - in der mRNA sind das demzufolge Adenin und Uracil sowie Guanin und Cytosin.

Sonst verstehe ich leider kaum was aus deinem Fragentext - tut mir Leid.

Viel Glück wünscht dir die Kaffeetante

...zur Antwort

Hallo!

Auf der linken Seite liegen unter dem Rippenbogen die Milz, darunter liegt die linke Flexur des Dickdarms, sowie deren absteigender Teil, das Sigma (gehört auch noch zum Darm), im hinteren linken Teil liegt die linke Niere, davor befindet sich die Bauchspeicheldrüse und davor ein Teil des Magens, darunter ist der Dünndarm zu finden. Das sollte alles gewesen sein.

Liebe Grüße - die Kaffeetante 

...zur Antwort

Hallo!

Es könnte sehr wohl durch einen Eisenmangel bedingt sein - das kann man am besten beim Hausarzt mit einer Blutabnahme (muss nicht nüchtern sein) herausfinden. Es könnte aber auch etwas mit der Schilddrüse sein - kann man ebenfalls mit einer Blutabnahme (ebenfalls nicht nüchtern) testen.

Gute Besserung wünscht dir die Kaffeetante

...zur Antwort

Hallo!

Streptokokken sind ganz normale Bakterien der menschlichen Mund- und Hautflora. Sie leben bei uns ganz normal ohne uns zu schädigen. Wenn allerdings unser Immunsystem geschwächt ist, können sie sich vermehren und uns somit krank machen.

Du kannst, denke ich mal, deine Geckos ohne Bedenken anfassen. Wenn du sie doch mehr schützen möchtest, kannst du dir ja Handschuhe (Latex- bekommt man in der Apotheke) anziehen und einen Mundschutz ummachen (ebenfalls in der Apotheke zu haben).

Gute Besserung für dich und für deine Tiere wünscht dir die Kaffeetante

...zur Antwort

Hallo!

Es ist unbedingt ratsam mit einer Allergie zu einem Arzt zu gehen. Dieser testet dich dann erst einmal, was du für eine Allergie genau hast und kann dir bessere Medikamente verschreiben und kann, sofern das möglich ist, eine Hyposensibilisierung vorschlagen. Dazu bekommst du das, was die Allergie bei dir auslöst, in gereinigter Form über mindestens 3 Jahre alle 4 Wochen injiziert, mit dem Hintergrund deinen Körper an das krankmanchende Allergen (Auslöser der Allergie) zu gewöhnen. Bei Pollenallergien liegen die Heilungschancen zwischen 80-95%.

Ein HNO-Arzt ist genau der richtige Ansprechpartner.

Gute Besserung wünscht dir die Kaffeetante

...zur Antwort

Hallo!

Das aus der Ferne zu diagnostizieren ist enorm schwer. Da es keine Schmerzen verursacht und es ganz weich ist, kann man eine Entzündung bzw. etwas bösartiges so gut wie ausschließen. Es könnte ein vergrößerter Lymphknoten sein, der nach einer Erkältung ganz normal ist. Es könnte auch etwas mit der Schilddrüse sein, dass diese vergrößert ist. Aber wie schon eingangs erwähnt, ohne es gesehen zu haben, kann man schwer etwas dazu sagen. Der Arzt kann dich dann genau untersuchen und dir vielleicht schon morgen sagen, was es sein kann, was nicht oder er veranlasst noch weitere bildgebende Untersuchungen (Sonografie für die grobe Übersicht, danach CT oder besser MRT).

Gute Besserung wünscht dir die Kaffeetante

...zur Antwort

Hallo!

so ich werde mal deine Fragen chronologisch abarbeiten:

  1. Die Rückenschmerzen hören sich für mich eher nach Verspannung oder nach einer Blockade an - die man mit Massagen bzw. Wärmetherapie ganz gut in den Griff bekommen kann. Aber dies aus der Ferne zu diagnostizieren, ist enorm schwierig.
  2. Herzerkrankungen kann  ein Kardiologe sehr gut feststellen und behandeln.
  3. kardiologische Untersuchungen sind das EKG - wobei Elektroden am Herzen angelegt werde und die Ströme im Herzen gemessen werden können - das merkt man überhaupt nicht. Dabei kann man Herzinfarkte, Leitungsstörungen, Herzvergrößerungen, Rhythmus, Ischämien (Sauerstoffminderversorgng) feststellen. Im Echo kann man das Herz schallen und sich die Klappen, die Pumpfunktion, Vergrößerungen, Flußrichtungen des Blutes, Stauungen,  anschauen und feststellen. Ebenfalls komplett schmerzfrei.
  4. Gefäßerkrankungen kann man mittels einer Angiografie feststellen. Fast schmerzfrei.
  5. Risikofaktoren für Herzinfarkt: Rauchen, familiäre Häufung, Diabetes Mellitus (Zuckerkrankheit), Hyperlipidämien (zu viel Fett im Blut), Hypercholesterinämie (zu viel Cholesterin im Blut), Hypertonus (Bluthochdruck)
  6. Was kann man vorbeugend tun: Sport treiben, auf ein Zuviel an gesättigten Fettsäuren verzichten, viel Obst und Gemüse (Ballaststoffe!!!) verzehren, mit dem Rauchen aufhören!!!, eingeschränkt Alkohol genießen.

Ich hoffe, dass ich alles beantwortet habe. Falls du noch mehr wissen möchtest, gern hier.

Liebe Grüße - die Kaffeetante

...zur Antwort

Hallo!

Das ist eine enorm gute Frage! Diese Frage ist schwer zu beantworten. Rein von der Theorie müßte man im Koma auch Träume haben. Das hängt natürlich von der Tiefe des Komas ab. Wenn das Gehirn noch REM-Phasen ausbildet, träumt man. Wenn sich das Gehirn nur in der Tiefschlafphase befindet, träumt man eigentlich nicht mehr.

Liebe Grüße - die Kaffeetante

...zur Antwort

Hallo!

Also wenn die Tage erst seit einem Tag überfällig sind, brauchst du dir noch keine Gedanken machen. Das ist ganz normal, dass sich das ( gerade bei Stress - und Angst vor einer Schwangerschaft ist Stress pur) verschiebt. manchmal sogar um Wochen. Wenn die Regel in einer Woche noch nicht da ist, könnte sie einen Schwangerschaftstest machen oder zum Gynäkologen gehen. Der kann eine Schwangerschaft bestätigen oder verneinen. Jetzt schon Panik dahingehend zu machen ist reichlich verfrüht. Eine Abtreibung kann man hier in Deutschland bis zu 12 Wochen nach der letzten Regel machen lassen. Aber wartet bitte noch bis Woche 5, denn vorher kann niemand eine Schwangerschaft feststellen.

Starke Nerven - die Kaffeetante

...zur Antwort

Hallo!

Selbstverständlich hat man nach einer Abtreibung Schmerzen. Es ist ein operativer Eingriff, der mit einer Verletzung einhergeht, das verursacht deine Schmerzen. Auch Blutungen sind normal. Das sollte sich aber alles in einer bis maximal zwei Wochen nach der Abtreibung wieder geben.

Gute Besserung - die Kaffeetante

...zur Antwort