Hallo Welskador,

die Mycoffeestar-Kapsel ist von der Idee her sehr gut, allerdings ist die Kompatibelität zu den Maschinen sehr eingeschränkt. Darauf muss man auf jeden Fall achten.

Als "Siebträger" würde ich das Prinzip nicht beschreiben, allerdings hat man die Möglichkeit alle möglichen Kaffeesorten zu probieren.

Ich empfehle eher die Capsul'in Kapseln. Diese sind günstiger (10Cent Kapsel + 5 Cent Kaffee), leichter zu befüllen, man kann ein paar im Voraus befüllen und wichtig: kompatibel zu fast allen Maschinen.

MfG

...zur Antwort

Hallo Getu5,

was genau passiert denn wenn du auf einen der beiden Knöpfe drückst?

Ist der Wassertank voll und richtig eingesetzt? Probier mal, nachdem kein Wasser kommt nach dem Knopfdruck, den Hebel zu öffnen und dann leich nach hinten drücken. So kann man die Maschine enlüften. Vielleicht saugt Sie dann Wasser an.

MfG

...zur Antwort

Ich würde das einfach mal durchrechen und prüfen ob es euch das Wert ist. Beim Vollautomaten ist unter 600€ rausgeschmissenes Geld. Zu dem kann man i.d.R. den Vollautomaten nicht selbst richtig reinigen, sondern muss das von einer Vertragwertstatt machen lassen (mind. 1x pro Jahr, ca. 100€)

So und jetzt ne Milchmädchenrechung: Vollautomat hält 5 JAhre, kostet 600€ + 100€ Wartung im Jahr: Tasse kostet 0,05€ (10€/kg) * 3 (pro Tag) * 365 Tage = 54,75€ * 5 Jahre = 273,75€ 273,75€ + 600€ + 500€ = 1373,75€ (komplette Kosten, ausgenommen Entkalten usw was bei anderen Maschinen auch anfällt) Anzahl an getrunkenen Tassen in 5 Jahren: 5475 / 1373,75(Gesamtkosten): 0,25€ / pro Kaffee (Und das ist noch positiv gerechnet)

Meine Kombination ist gerade eine Nespresso Maschine mit befüllbaren Kapseln (Capsul'in -> Kaffee-Kapseln.biz) und eine Le-Cube + Aeroccino. Da bekommt man alles perfekt hin, der Espresso schmeckt um Welten besser (Kapselprinzip+frischer Kaffee) und die Kosten sind unter 0,20€ pro Kaffee Wer "fauler" ist kauft sich eine Delonghi Lattissima oder wer eine Espresso-Maschine will bitte keine Silvercrest... billigste Qualität, schlechter Druck und es kommt nur Brühe raus. Die Graef ES80 wäre da schon eine bessere Wahl und tut dem Geldbeutel nicht so weh.

MFG

MfG

...zur Antwort

Hallo Mirjana,

du kannst die Kapseln in den Nespresso Boutiquen kaufen. Diese findest du auf der Nespresso-Seite

Alternativen kannst du z.B. bei Amazon L'OR Kapseln oder die von der Ethical Coffee Company für Nespresso kaufen:

http://www.amazon.de/mn/search?_encoding=UTF8&keywords=Nespresso%20Kapseln&bbn=64834031&qid=1322564706&rnid=419114031&rh=n%3A340846031%2Cn%3A%21340847031%2Cn%3A358567031%2Cn%3A64834031%2Ck%3ANespresso%20Kapseln%2Cp_n_style_browse-bin%3A265799031%2Cp_4%3AEthical%20Coffee%20Company%7CDouwe%20Egberts%7CJames%20Premium%7CNespresso%7CLa%20Genovese%7CCaff%C3%A8%20Molinari%7CHornig%20Kaffee%7CCaff%C3%A8%20TAG?rh=n:340846031,n:!340847031,n:358567031,n:64834031,k:Nespresso%20Kapseln,pnstylebrowse-bin:265799031,p4:Ethical%20Coffee%20Company|Douwe%20Egberts|Nespresso&_encoding=UTF8&site-redirect=de&tag=kundenbewertu-21&linkCode=ur2&camp=1638&creative=19454

Oder die Variante zum selbst befüllen. Einfach nach Capsul'in suchen.

MfG

...zur Antwort

Kann sein, dass die Maschine verstopft ist!

Versuch es vielleicht nochmal mit entkalken. War es nach dem ersten mal besser?

An sonsten wenn die erst ein halbes Jahr alt ist, hast du ja noch Garantie! Während dessen ne 5€ Frenchpress bei Ikea kaufen und "echten" Kaffee genießen!

...zur Antwort

Ich würde dir auch die Nespressoautomaten empfehlen. Diese haben, wenn man unbedingt eine Kapselmaschine will, den besten Geschmack!

...zur Antwort