Hat mehrere Gründe. Als Informatiker, der auch mal in der Logistik tätig war kann ich dir ein ungefähres Bild davon machen:
Die kurze Antwort ist: Corona, Cryptomining, Produktionszeit von Chips und Rohstoffmangel.
Zuerst einmal: Es dauert bis zu einem halben Jahr bis ein Computerchip durch die Fabrik gelaufen ist. Daher müssen Verhäufer und Weiterverarbeiterer weit im Voraus bestellen.
Corona hat letztes Jahr die Produktionskapazitäten und Verkaufszahlen ganzer Wirtschaftszweige lahmgelegt. Zum Beispiel: Autohändler haben im März gesehen, dass durch das Homeoffice und die finanzielle Unsicherheit ihre Verkaufszahlen eingebrochen sind. Daher haben die ihre Bestellungen für das Jahr 2020 und 2021 verringert. Das traf sich ganz gut, denn im Homeoffice wurden viele Computer und Laptops benötigt, wodurch sich die Bestellungen in diesem Bereich vervielfacht haben.
Dann haben die Autohändler gemerkt, dass nach dem kurzen Einbruch die Verkaufszahlen wieder stiegen. Sie bestellten also nun auch mehr Chips. Dies passierte nicht nur mit Autos sondern auch mit Fernsehern, Kühlschränken, ferngesteuerten Spielzeugautos usw usw usw.
Die Produktionskapazitäten, die durch einen Mangel an Silizium ohnehin geschwächt waren / sind, sind nun zusätzlich unüblich hoch ausgelastet und für Monate ausgebucht. Einfach "mehr produzieren" geht nicht, weil man dafür Maschinen und Fabriken bauen muss, die Jahre an Produktionszeit benötigen.
Durch Corona sind keine Passagierflüge mehr um die Welt geflogen. Viele wissen das nicht, aber jeder Passagierflug nimmt auch eine kleine Menge an Im-/Exportwaren mit. Das war also nicht mehr möglich. In der Summe ist so also ein signifikanter Teil der globalen Lieferketten ausgefallen, während die Nachfrage an Computerchips so hoch ist wie noch nie.
Zeitgleich ging durch ein Misstrauen in das globale Bankensystem und eine befürchtete Wirtschaftskrise die Cryptowährung durch die Decke. Also haben viele Leute mit Cryptomining angefangen, wofür man viele Grafikkarten benötigt. Essenziell geht es darum, dass eine Überweisung zwischen zwei Konten digital verifiziert werden muss, und derjenige der sie verifiziert bekommt zur Belohnung die Überweisungsgebühr auf sein eigenes Konto. Diese Leute haben dann erst den Gebrauchtmarkt leergekauft und dann die Neuwaren in Sekundenschnelle verschlungen. Der Preis war ihnen dabei egal, weil sie das als Investition sahen und ihr reingestecktes Geld innerhalb weniger Monate wieder drin hatten.
Und zu Frage 2: Ich schätze mal Mitte 2022