Kommt darauf an, wofür du sie brauchst.!

Als Schultaschen würde ich sagen: Qualitativ und preismäßig ist Eastpak besser. EP hat einfach mehr Erfahrung mit den Bedürfnissen von Schülern. Auch die Größen der Taschen sind besser bei Eastpak.

Converse Taschen sind eher für die Freizeit geeignet, eignen sich dafür aber wirklich gut, gibt's auch in schönen Farben usw. ...

Ich hoffe, ich konnte helfen (:

Liebe Grüße,

K.

...zur Antwort

Hey, Ich kenne deine Interessen und so ja nicht weiter, aber es macht eigentlich schon Sinn Medizin zu studieren ... Man findet mit Sicherheit einen guten Job und hat einen Arbeitsplatz sicher bis ins hohe Alter ... andererseits solltest du dich natürlich auch ein bisschen für das Fach an sich interessieren, und Bio und Chemie sind da hauptsächlich dabei ... Vielleicht entwickelst du ja noch die Begeisterung dafür im Studium ? Mit 1,8 kannst du das natürlich studieren, kommt aber darauf an wo ... Der NC ist mal bei 1,0, mal auch bei 2,3 ... In den mittelmäßigen Unis kann man das dann eigentlich sofort studieren, bei den richtig guten Unis hast du dann sicherlich ein paar Jahre Wartezeit, aber dazwischen kannst du ja eine Ausbildung zum MTA oder so was machen, reisen, FSJ / FÖJ etc. ...

Hoffe ich konnte helfen :)

LG

...zur Antwort

Picasa 3, ist glaub ich auf vielen Windows 7 PC's schon drauf. Kann ich empfehlen, Funktion "Retuschieren" funktioniert mit etwas Übung gut und man kann's auch wiederrückgängig machen, wenn's mal schiefgeht ;)

Liebe Grüße

...zur Antwort

Bis du dich für einen Beruf entscheiden musst, hat es ja noch etwas Zeit. Darüber kannst du dir mindestens noch Gedanken machen bis du in die Oberstufe kommst, jetzt ist es noch etwas früh, weil deine Interessen sich ja noch ändern können! Das (Zahn)Medizinstudium ist sehr begehrt, das heißt entweder dein Schnitt verbessert sich noch oder du wirst eine lange Wartezeit haben. Als Mediziner hast du aber sehr gute Berufschancen, Ärzte werden immer gebraucht werden, ich kann nur dazu raten dabei auch Wartezeit in Kauf zu nehmen!!! Bei den Fächern kommt es auf die Universität an. Da kannst du ja mal googeln, welche Fächer deine Wunschuniversität besonders hoch bewertet. Oft geht es aber um Fächer wie Mathe, Biologie, Chemie, Physik (d.h. sämtliche Naturwissenschaften) und manchmal auch Englisch. Andere Unis bewerten aber auch Deutsch höher, das kommt sehr darauf an! Der Zeit Studienführer hilft da weiter, hat mir auch geholfen, den gibt es für 7,95€ jedes Jahr zu kaufen. Die Wartezeit auf den Studienplatz verkürzen kannst du mit einem guten Abischnitt und einer MTA-Ausbildung, Krankenpfleger- oder Krankenschwesterausbildung.

...zur Antwort

Du beugst dich nach vorne und lässt die Haare kopfüber hängen, kämmst sie so, sodass der Scheitel weg ist, dann nimmst du sie hinten zusammen und wickelst ein Zopfgummi ein Mal rum. Dann drehst du die Haare ein oder wuschelst sie so zusammen, dann wickelst du das Zopfgummi noch zwei oder drei weitere Male rum. Lose Strähnen mit Haarklammern feststecken.

...zur Antwort

Fleckentferner! Gibt's von verschiedenen Marken, einfach mal im Supermarkt bei Waschmitteln in der Ecke gucken. Für weiße Shirts gibt's da jede Menge!! Helfen meistens gut ... Aber Vorsicht wenn das Shirt nicht 100% weiß ist, dann nicht verwenden, sonst bleibt ein knallweißer Fleck zurück.!!

...zur Antwort

Ich habe mir neulich für 7,95€ den Zeit Studienführer 2011 gekauft, da stehen solche Sachen drin, der ist nebenbei für diesen ganzen Studiumskrams echt empfehlenswert!! Und ansonsten müsste ich erst mal wissen, was für ein Studiengang das sein soll ?

...zur Antwort

Ich habe bessere Erfahrungen mit den Crêpes Machern, die aus einer großen Platte bestehen, auf die man Teig gießt, den man dann platt streicht, also Nummer 2. Braucht ein bisschen Übung beim Wenden usw, wie bei 1. auch, aber macht nebenbei auch echt Spaß!! :)

...zur Antwort

Was sehr effektiv, wenn auch manchmal etwas nervig ist, ist Nachhilfegeben. In den Ferien eher nicht so, aber sonst kann man das gut machen. Ein Nebenjob, den machst du vielleicht einmal die Woche. Dabei bist du dann im SHS System, dem Schüler helfen Schülern - System. Du kriegst meistens 7,50 Euro für eine Dreiviertelstunde oder 10 Euro für eine ganze. Das ist recht viel Geld, du kannst es auch zweimal die Woche machen und bleibst nach der Schule einfach noch eine Dreiviertelstunde in der Schule und so hast du dann mind. 30 Euro im Monat mehr!! Als Ferienjob eignet sich doch auch so was wie Hundeausführen, das geht oft gut in der Nachbarschaft, bei anderen Leuten putzen, Rasenmähen etc. (was aber meistens nicht so viel Erfolg hat) ... Vielleicht arbeiten deine Eltern ja in einem Beruf, wo sie ein Archiv haben, das eventuell mal ein paar Stunden Aufräumarbeit gebrauchen könnte, womit du ein bisschen Geld verdienen kannst?! Ich hoffe ich konnte helfen :) Und sonst nächstes Mal etwas früher bewerben, es gibt immer flexible Nebenjobs für die man nicht viel Zeit am Stück hat, aber für die muss man sich langfristig bewerben...

...zur Antwort

An Jugendliche ab 16 Jahre darf Bier, Wein und Sekt in Gaststätten, Verkaufsstellen oder sonst in der Öffentlichkeit – laut § 9 Abs. 1 Nr. 2 Jugendschutzgesetz (JuSchG) –verkauft und das Trinken darf gestattet werden. Diese Altersgrenze sinkt auf 14 Jahre, wenn Jugendliche von Personensorgeberechtigten(meist Vater, Mutter, Vormund) begleitet werden. Einigen Getränken werden Geschmacksverstärker zugesetzt. So gibt es z.B. Biere mit Tequila-Geschmack. Sie gelten als Biere und dürfen ab 16 Jahre konsumiert werden. Nur mit Wein angereicherte Mixgetränke fallen auch unter diese Regelung (ab 16 Jahre). Achtung: Alkoholfreies Bier kann bis zu Alc 0,5% Vol. und Nähr-/Malzbier bis zu Alc 1,4% Vol. enthalten! Hochprozentiges Branntweinhaltige Getränke, z. B. klare Schnäpse, Weinbrand, Liköre, Whiskey, Magenbitter, Cocktails, Pfl äumli’s, Wodkafeige, Bier mit Schnaps und Mixgetränke mit Branntweindürfen an Jugendliche (unter 18 Jahren) nicht abgegeben werden und der Verzehr darf nicht gestattet werden – siehe§ 9 Abs. 1 Nr. 1 JuSchG.„Alcopops“ erst ab 18 Jahre Alle Getränke, die neben diversen Geschmacksstoffen – oft geruchsneutrale – Anteile von Wodka, Whiskey, Rum oderanderem hochprozentigen Alkohol enthalten, fallen unter das absolute Abgabe- und Trinkverbot für Minderjährige (unter 18 Jahren),auch wenn der Alkoholanteil nur unwesentlich höher als bei Bier und meist unter dem von Wein liegt!

Vllt. gab es aber seitdem auch schon Gestzesänderung, hab den Text aus einer anderen Frage zitiert, aber sonst einfach mal ausprobieren ;))

...zur Antwort

Ich habe dazu erst neulich ein Essay gelesen, habe es dir aus dem Internet kopiert, du findest es unter dem Link: http://www.sportunterricht.de/lksport/motive.html

UND HIER IST ES:

Sportwissenschaftler haben nun versucht die komplexen Motive und Motivationen genauer zu erfassen. So erläutert z. B. D. Kurz

"...Zum Begriff des Sports gehört, dass die, die Sport treiben, dies nicht tun, weil sie sich davon unmittelbaren Nutzen oder handfeste Vorteile erwarten. Wenn dies ausnahmsweise einmal doch der Fall ist (wenn z. B. Fußball zum Beruf wird oder Laufen zur Rehabilitationsmaßnahme), zögert man, das noch "Sport" zu nennen; allenfalls erkennt man es als Grenzfall an. Der "eigentliche" Sport - so entspricht es unserem Begriff - ist «zweckfrei», «trägt seinen Sinn in sich», wird «um seiner selbst willen betrieben», um nur einige geläufige Redewendungen zu nennen.... Nun sind dies jedoch zweifellos nur sehr vorläufige Beschreibungen. Denn welchen Sinn trägt es "in sich", wenn man Bälle immer wieder in die Tore wirft und dann wieder herausholt, Gewichte hochhebt und wieder fallen lässt, Geräte wegwirft und wieder holt usw.? Dem unbefangenen Betrachter erscheint dies eher absurd als sinnvoll.

Warum tun wir es dennoch? Warum treibt jemand Sport? Was erwartet er vom Sport, und was macht ihm am Sport Spaß? Für jeden, der Sport treibt, und noch mehr für den, der andere im Sport anleitet, gehören diese zu den wichtigsten Fragen, die er sich immer wieder stellen muss. Denn wenn sein Angebot an den Motiven und Erwartungen der Teilnehmer vorbeigeht, macht es ihnen keinen Spaß, und sie bleiben weg. Dabei genügt es nicht, dass er weiß, an welchen Sportarten sie Interesse haben - häufig ist das sogar gar nicht so wichtig. Entscheidend ist, dass er eine Vorstellung davon hat, was hinter diesem Interesse steht und worauf es ihnen letztlich am Sport ankommt. Dann kann es nämlich durchaus sein, dass er sogar Formen des Sports für sie findet, die sie bisher noch nicht kannten und die ihren Erwartungen noch besser gerecht werden.

Vor allem folgende Motive können das Sporttreiben bestimmen:

(1) Man möchte den Reiz, die Sensationen, die genießen, die in den Bewegungen selbst liegen können («Bewegungsmotiv»).

(2) Man möchte Bewegungen so ausführen können, dass sie einem selbst und andern gekonnt, kunstvoll, beeindruckend, schön u. ä. erscheinen («ästhetischer Reiz»).

(3) Man sucht den körperlichen Ausgleich, die - möglichst umfassende körperliche Beanspruchung und das aus ihr hervorgehende Wohlbefinden. Man erwartet davon auch positive Wirkungen auf die Gesundheit und die Figur («Gesundheitsmotiv»).

(4) Man will sich etwas vornehmen, etwas abverlangen, sich an Aufgaben messen und mit anderen vergleichen; will seine Möglichkeiten und Grenzen erkennen, die Anerkennung anderer und ein Bewusstsein des eigenen Wertes bekommen («Leistungsmotiv»).

(5) Man sucht Situationen mit einem ungewissen Ausgang, der uns zwar angeht, aber nicht bedroht - Situationen, die damit Spannung, Risiko, Abenteuer bieten («Spielmotiv»).

(6) Man sucht das Zusammensein mit anderen, das Gefühl von menschlicher Nähe und Geborgenheit («Anschlussmotiv»)..."

(D. Kurz, Lehren im Sport)

...zur Antwort

Wachsen tun sie mit der richtigen Pflege (teure, aber professionelle Friseurshampoos, zum Beispiel Serie Essensity, 14,40 für 250ml, hält aber monatelang und wirkt) .. Und dann regelmäßig Spitzen schneiden gehen. Alles was Parabene und Silikone enthält schadet nur. Haarwuschmittel eher nicht ausprobieren, die sind unheimlich schadstoffreich und bringen meist doch nichts. Zopf ist kein Problem, besonders im Winter ist das gut, weil die ´Haare da nicht auf den Schal fallen und abbrechen. Allerdings AUF JEDEN FALL Zopfgummis ohne Metall verwenden, möglichst große Plüschgummis!

...zur Antwort

Das reicht sicher nicht. Ist ja ein Anfang aber es wäre gut, noch andere Sachen zu machen. Laufen gehen zum Beispiel, also joggen. Abnehmen tut man dabei auf jeden Fall und man kann es schnell und spontan machen, und meistens bei sich in der Nähe. Ansonsten alle Ausdauersportarten!, aber auch so Sachen wie Rudern, die fördern auf jeden Fall den Muskelaufbau. Wie wär's aber auch mit Ballsportarten, Fußball(Frauenfußball) oder Basketball ?!

...zur Antwort