Auch wenn man die Mehrzahl der Revolutionen der Neuzeit als Revolutionen "von unten" bezeichnet, wurden sie doch so gut wie nie von Menschen "niederen Standes" bzw. "vom einfachen Volk" geplant und durchgeführt (im Sinne von: angeführt).
Als Beispiel ziehe ich hier einmal "die Mutter aller Revolutionen" heran, die Große Französische Revolution. Ihr Machtzentrum war der sog. Wohlfahrtsausschuß.
**Mitglieder des Wohlfahrtsausschusses in der Zeit des Terrors ** Bertrand Barère studierte Jura in Toulouse und wurde anschließend Anwalt im Parlament desselben Ortes.
Jacques Nicolas Billaud-Varenne Sohn eines Advokaten, trat nach seiner Jugend in den Orden der Oratorianer, wurde Studienpräfekt zu Juilly, 1785 wurde er in Paris Advokat
Lazare Carnot war Offizier, Mathematiker und Politiker
Jean Marie Collot d'Herbois Sohn eines Goldschmieds; er ging zum Theater und durchzog als Schauspieler Frankreich, Holland und Belgien, bevor er nach Genf kam und die Theater- verwaltung übernahm
Jeanbon St. André Nach einer Ausbildung zum Steuermann in Bordeaux von 1765 bis 1766 fuhr er bis 1771 zur See und brachte es bis zum Kapitän der Handelsmarine.
Georges Couthon studierte in Clermont bis 1785 Rechtswissenschaft. Am 11. Dezember 1786 wurde er dort als Freimaurer in der Loge Saint Maurice initiiert.
Marie-Jean Hérault de Séchelles entstammte einer Adelsfamilie, die mit den Contades und Polignacs verbunden war. Sein Debüt als Anwalt hatte er im Châtelet. Er arbeitete für das Pariser Parlament.
Prieur de la Marne praktizierte als Anwalt in Châlons-sur-Marne bis 1789 und wurde dann in die Generalstände gewählt, wo er Sekretär der Versammlung wurde.
Prieur de la Cote d'Or wurde als Sohn eines Steuereinnehmers geboren. Er besuchte die Militärschule in Mézieres, an der Offiziere für das Geniekorps ausgebildet wurden. Nach dem Umsturz vom 27. Juli 1794 zählte Prieur zu den Gründern der École Polytechnique.
Maximilien de Robespierre war Rechtsanwalt und Politiker.
Louis Antoine de Saint-Just Sein Vater, Louis Jean de Saint-Just de Richebourg, der schon 1777 starb, war Kavalleriehauptmann. Er studierte Jura und schloss das Studium bereits im April 1788 mit dem Hochschulgrad für die Rechtswissenschaften ab.
Robert Lindet studierte die Rechte und arbeitete danach als Advokat sowie als Staatsanwalt am Steuergericht seiner Heimatstadt.
Andere bekannte Mitglieder (vor oder nach der Zeit des Terrors):
Georges Danton wurde 1787 Rechtsanwalt in Paris und blieb dort bis 1791. Zugleich Mitglied der Pariser Kammer, wurde er ab Dezember 1791 dort Stellvertretender Staatsanwalt.
Jean Lambert Tallien Sein Vater stand in Diensten des Marquis de Bercy als Haushofmeister. Nach seiner Ausbildung nahm Tallien eine Stelle als Schreiber in einem Büro eines Rechtsanwalts an, später wirkte er in der Pariser Finanz- und Handelskammer.