Entscheidend dürfte sein, welche möglichen vom Gesetz festgeschriebenen Tatbestände ausser der StVo noch verletzt werden, welche Schäden im Einzelnen entstanden sind. Das kann Sachbeschädigung, Körperverletzung, Gefährdung des Strassenverkehrs Beeinträchtigung und Gefährdung der öffentlichen Ordnung und Sicherheit, Widerstand gegen die Staatsgewalt uns so weiter sein. Da sind Bußgelder ab 500,-€ bis ??? und so ab mindestens dann 2 Jahre FE zu erwarten. Führerscheinentzug bis zu 1 Jaht und danach MPU und vielleicht nie wieder Führerschein.

...zur Antwort

Versteh ich nicht ganz, wie man Maulwürfe verschicken will. Es ist jedoch zu beachten, dass sie unter Naturschutz stehen, auch wenn sie lästig werden können mit ihren Haufen, ist aber ein Beweis für einen gesunden Boden und dafür sollte mann sie in Kauf nehmen. Wenn man sie nicht tötet, kriegt man sie nur sehr schwer aus seinem Garten raus.

...zur Antwort

Unabhängig ob Junge oder Mädchen (was aber auch wichtig zu Wissen wäre) spielt hier mit Sicherheit das Elternhaus, also Deine bisherige Gesamtsituation eine Rolle. Ich gehe mal davon aus, dass Du auf Grund Deiner Schilderung immer behütet aufgewachsen bist und Deine Eltern alles Belastende von Dir fern gehalten haben. Dadurch konntest Du kaum schwierige Situationen selbst meistern, alles wurde Dir aus dem Weg geräumt. Am Besten auch mal mit den Eltern über diese Empfindungen reden, ob sie das auch so sehen. Ein solches Gespräch kann schmerzhafz sein, hilft aber auf jeden Fall. Haben das mit unserem Jüngsten auch durch, ist auch als Elternteil nicht einfach, eigene Unzulänglichkeiten aufgezeigt zu bekommen. Wichtig ist, dass man miteinander redet. Ansonsten sind dies auch entwicklungs- und altersbedingte ganz normale Dinge. Mancher braucht eben ein bischen länger, bis er seine sogenannte Berufung erkennt.

...zur Antwort

Alles gute Tipps aber ich würde sie so verwenden: Einfach nur mit einem Schenkel zwischen die Fliesen setzen. Das hat den Vorteil, dass man sie wieder problemlos raus bekommt und so lange wie der Kleber nicht ausgehärtet ist, die Fliese noch etwas korrigiert werden kann. Ich habe es so gemacht. Kleber auf Untergrund, Fliese eingelegt bzw. angesetzt, Fliesenkreuz zwischen die Fugen gesteckt, Sitz korrigiert und nach dem Anziehen des Klebers das Kreuz wieder raus genommen. An der Wand muss man natürlich länger warten aber auf dem Boden kann man sie schneller wieder entfernen.

...zur Antwort

Wie ist Dein Empfangsmedium, Kabel, Satellit oder Decoder oder? Über die jeweiligen Menüs kann man dann die Sendereinstellung vornehmen. Geht automatisch, kann man aber auch manuell machen und die gewünschten Sender dann auf den einzelnen Programmplätzen abspeichern. Die manuelle Einstellung ist zwar zeitaufwendiger aber da hat man eben nur die Sender, die man auch haben will.

...zur Antwort

Wenn das Arbeitsverhältnis mit dem alten Arbeitgeber einvernehmlich gelöst wurde und Klarheit über die Beendigung des Arbeitsverhältnisses besteht. Es gibt Kündigungsfristen und der Rechtsanspruch auf Abgeltung des Resturlaubes. Da ein Urlaubsanspruch besteht, kann der alte Arbeitgeber ja nicht auf das Erscheinen am Arbeitsplatz bestehen. Somit steht der Arbeitsaufnahme nichts entgegen. Versicherungstechnisch ist das auch kein Problem, da es nur ein Tag ist.

...zur Antwort

Ich würde ihm einen schönen großen Präsentkorb zusammenstellen und eine schön gestaltete Karte mit Gutscheincharakter zum Eintritt in die Senioren/Pensionsliga gestalten und vielleicht bei kulturellem Interesse mit entsprechenden Eintrittskarten verbinden. Kommt sicher gut an.

...zur Antwort

Es könnte lediglich einen Zuschuss des Arbeitgebers zu den Fahrkosten geben. Dies ist jedoch eine Kann-Bestimmung. Da jeder über seine Steuererklärung den einfachen Weg zur Arbeitsstätte steuerlich absetzen kann, muss er logischerweise auch die Kosten tragen.

...zur Antwort

Am Besten in die Verbraucherzentrale gehen, die haben dafür auch die entsprechenden Fachleute an der Hand. Mit der Bank verhandeln, dass sie die Raten senken. Auf jeden Fall mal persönlich wenn möglich beim zuständigen Kreditsachbearbeiter vorsprechen und nicht abwimmeln lassen. Eine Einleitung der Privatinsolvenz halte ich noch zu verfrüht, die ist erst angezeigt, wenn er seinem Großteil aller Zahlungsverpflichtungen nicht mehr nachkommen kann.

...zur Antwort

Was für ein Lack war das. Wie lange ist es her. Aus welchem Material ist die Jacke.

...zur Antwort

Versuch es mal mit FOCUS, Stern oder Spiegel, da ist so ziemlich alles Aktuelle drin.

...zur Antwort

Bin zwar kein Experte aber wenn Du sie über ein Netzwerkkabel verbindest also ein Heimnetzwerk einrichtest sollte dies möglich sein.

...zur Antwort

Das Salz für die Suppe, den Pfeffer für die Würze und das Feuer der Liebe.

...zur Antwort

Eine Kündigung ist immer der letzte Schritt. Wenn man an das Guthaben nicht unbedingt ran muss, sollte man über eine zeitweilige Beitragsfreistellung verhandeln und behält so seinen Versicherungsschutz. Eventuell auch über eine Beleihung verhandeln. Kündigen würde ich auf keinen Fall. Bei einer Kündigung könnten alle steuerlichen Vergünstigungen evtl zurück gefordert werden, also doppelter Verlust.

...zur Antwort