Kann ich nicht bestätigen. Ich finde sogar, dass eher das Gegenteil der Fall ist -> Trotz NSA-Skandal, Waffenexporte in Millardenhöhe und unfassbare Menschenrechtsverletzungen betont die Bundesregierung, insbesondere Angela Merkel immer wieder die Beziehung zwischen Deutschland und der USA. Unter „Unbeliebtheit" verstehe ich etwas völlig anderes.

...zur Antwort

Beide Betriebssysteme haben Vor- und Nachteile! 

iOS (+)

  • Keine Viren & Schadsoftware (Bei Android selbst im hauseigenen Store zu finden)
  • Langfristige & schnelle Versorgung mit Updates (Bei Android bekommen viele Geräte gar keine Updates, bei den sogenannten „Topmodellen" erstreckt sich die Wartezeit mal schnell auf 6 Monate)
  • Mehr Sicherheit (Die Apps im Store werden überprüft und laufen nach Installation in einer Sandbox, dadurch ist unerlaubter Zugriff praktisch unmöglich)
  • Bessere Apps (Die Apps werden vorher für das entsprechende Gerät angepasst, dass ist unter Android aufgrund der Modellvielfalt unmöglich, und das macht sich oft auch bemerkbar)
  • Für Entwickler die erste Wahl! (Der AppStore ist nach wie vor deutlich attraktiver für Entwickler, da er einfacher & lukrativer für sie ist)
  • Mit Abstand bester Kundenservice!

Android (+)

  • Mehr Anpassungsmöglichkeiten (Das System lässt sich durch Themes & Launcher ergänzen, dass Design kann individuell nach den Wünschen des Nutzers gestaltet werden. Bei iOS ist dies nur im beschränkten Umfang möglich)
  • Größere Modellvielfalt (Während sich Apple auf eine Smartphone-Reihe beschränkt, gibt es bei Android etliche Modelle, auch im unteren Preissegment)

Zudem hat das iPhone 6s die bessere Hardware. Ein großer Vorteil ist auch, dass du die Wahl zwischen einem 4,7 Zoll Modell und einem 5,5 Zoll Modell hast. Die Entscheidung solltest du vielleicht auch daran knüpfen, welches OS du aktuell nutzt. Wenn du bereits ein iPhone hast, macht es natürlich wenig Sinn, auf ein Android-Gerät zu wechseln, weil du dort alle Inhalte erneut kaufen müsstest – umgekehrt natürlich genauso.

...zur Antwort

Im Landtag vertreten sind derzeit folgende Parteien: 

  • CDU (54 Sitze)
  • SPD (49 Sitze)
  • Bündnis90/Die Grünen (20 Sitze)
  • FDP (14 Sitze)

Ergebnis der letzten Landtagswahl: 

  • CDU: 36,0% (- 6,5%)
  • SPD: 32,6% (+ 2,3%)
  • Bündnis90/Die Grünen: 13,7% (+ 5,7%)
  • FDP: 9,9% (+ 1,7%)
  • Die Linke: 3,1% (- 4,0%)
  • Piratenpartei: 2,1% (+ 2,1%)
  • Sonstige: 2,6% (- 0,8%)

Nach der Landtagswahl bildeten SPD und Grüne eine Koalition. Seitdem regiert Ministerpräsident Stephan Weil (SPD). 

...zur Antwort

Die Frage lässt sich eigentlich überhaupt nicht beantworten – einfach aus dem Grund, weil die früheren Parteien ganz anders aufgebaut waren und die Ideologien insgesamt viel stärker vertreten wurden. Beispielsweise war die SPD damals eine sozialistisch-revolutionäre Partei, die sich an den Idealen des Marxismus orientierte – welche Partei ist heute noch sozialistisch-revolutionär und orientiert sich an den Idealen des Marxismus? Die heutige SPD auf gar keinen Fall – und Die Linke, die sich an den Idealen des demokratischen Sozialismus orientiert, ebenfalls nicht. 

Die Liberalen, insbesondere die Rechtsliberalen, die damals noch zum größten Teil die Monarchie befürworteten, sind ebenfalls mit keiner heutigen Partei zu vergleichen. Das gleiche gilt für die (Rechts-)konservativen. 

Auf deine Frage gibt es keine Antwort, schlicht und einfach deshalb, weil die Situation damals eine völlig andere war, und die Ideologie von den Parteien viel stärker vertreten wurde, als das heute der Fall ist. 

...zur Antwort

THC selbst kann nur einige Stunden oder Tage nach dem letzten Konsum im Blut und Urin nachgewiesen werden. Je nach Dosierung ist das THC eines Joints durchschnittlich 7 bis 12 Stunden lang im Blut nachweisbar – die Zeitspanne reicht allerdings bis 27 Stunden. Ich glaube aber nicht, dass bei der Blutabnahme etwas gefunden wird – weil ja nicht gezielt nach THC-Abbauprodukten gesucht wird. 

In deinem Alter rate ich dir übrigens vom Cannabiskonsum ab. Dieser kann deine natürliche Entwicklung behindern und (dauerhafte) Schäden hervorrufen. Grundsätzlich ist vom Cannabiskonsum vor 18 Jahren abzuraten. 

...zur Antwort

Aktuelle Prognosen ergeben folgendes:

  • SYRIZA (Linksbündnis): 35,54% (- 0,80%)
  • Nea Dimokratia (ND): 28,09% (+ 0,28%)
  • Chrysi Avgi (XA): 7,11% (+ 0,83%)
  • PASOK: 6,42% (+ 1,74%)
  • KKE: 5,47% (+ 0,00%)
  • POTAMI: 3,92% (- 2,13%)
  • ANEL: 3,70% (- 1,05%)
  • Enosi Kendroon (EK): 3,45% (+ 1,66%)
  • Sonstige: 6,30% (+ 0,13%)

Die Mitte-Links-Regierung unter Ministerpräsident Alexis Tsipras (SYRIZA) wurde damit bestätigt. Das Ergebnis zeigt, dass Tsipras alles richtig gemacht hat – und der aktuelle Kurs der absolut richtige für Griechenland ist. Ich bin erfreut über das Ergebnis – und Brüssel auch. https://de.wikipedia.org/wiki/Parlamentswahl\_in\_Griechenland\_September\_2015

...zur Antwort

Ist die SVP eine Rechtsradikale Partei?

Mit Sicherheit nicht. Die SVP gehört vorbehaltlos zu den demokratischen Parteien und distanziert sich seit jeher von (rechts-)radikalen Positionen. Seit den Parlamentswahlen im Oktober 1999 ist die SVP ununterbrochen stärkste Kraft im Parlament. 

Rechtsradikal ist die Partei National Orientierter Schweizer (PNOS). 

...zur Antwort

Unfassbar, was hier für ein Schwachsinn erzählt wird!^^

 es tötet gehirnzellen ab.. also macht es dumm wenn man es öfter raucht

Das ist natürlich völliger Schwachsinn. Im Gegensatz zu Alkohol tötet THC keine Gehirnzellen, sondern "betäubt" sie nur. THC gelangt über das Blut ins Gehirn. Dort befinden sich am Ende der Nervenzellen Synapsen, die über Rezeptoren verfügen. THC Moleküle lagern sich dort nach dem Schlüssel-Schloss-Prinzip an, docken also an die Rezeptoren an und blockieren damit die Übertragung von verschiedenen Botenstoffen, die für die Weiterleitung von Impulsen verantwortlich sind. Daraus resultieren die veränderten Empfindungen und Wahrnemungen.

Jedoch ist dieser Zustand nicht dauerhaft, nach einer gewissen Zeit lösen sich die Moleküle und legen die Andockstelle wieder frei, sodass die Impulse wieder ganz regulär weitergeleitet werden können.

Aber wenn man Alkohol getrunken hat ist man nach kurzer Zeit < 48 wieder clean - bei Mariuhana kann die Droge noch nach mehreren Wochen nachgewiesen werden.

Keine Ahnung, wer sich das ausgedacht hat – stimmen tut es jedenfalls nicht. Zunächst ist zu sagen, dass der "High-Effekt“ vom sogenannten delta-9-Tetrahydrocannabinol verursacht wird (das "normale" THC). Dieses ist jedoch nur wenige Stunden aktiv, da der Körper direkt nach der Aufnahme beginnt, dieses in trägere Moleküle (sog. Metaboliten) abzubauen, die nicht mehr psychotrop sind. Diese Abbauprodukte werden aufgrund ihrer lipophilen Eigenschaften tatsächlich im Fettgewebe eingelagert, sind aber nicht vergleichbar mit dem euphorisierenden Ursprungsstoff delta-9-THC und werden mit der Zeit wieder ganz normal in den Blutkreislauf abgegeben und gänzlich abgebaut bzw. ausgeschieden. 

Ein positiver Cannabis-Drogentest beweist also keinesfalls, dass man zu diesem Zeitpunkt unter der Wirkung von Cannabis steht.

Es hat schon seine Gründe, warum es in Deutschland verboten ist.

Natürlich hat es Gründe, warum Cannabis in Deutschland verboten ist – allerdings keine gesundheitlichen. Hier ein guter Artikel zu dem Thema: http://alles-schallundrauch.blogspot.de/2009/05/warum-die-wunderpflanze-hanf-verboten.html

...zur Antwort
Ja

Man sollte grundsätzlich immer auf die aktuellste Version upgraden, alleine schon aus Sicherheitsgründen! Ich habe iOS 9 direkt nach Veröffentlichung heruntergeladen und kann nur positives berichten. Der Akku hält tatsächlich länger, die Spothlight-Suche wurde erheblich verbessert und die Notiz-App überarbeitet (z.B. ist es nun möglich, zu zeichnen). Auch Multitasking („Slide over") ist im Update enthalten.

Das neue System läuft auf allen Geräten, auf denen bereits heute iOS 8 funktioniert! Folglich auch auf dem iPhone 4s. 

...zur Antwort

Ich bin gegen die aktive Sterbehilfe. Menschen mit unheilbaren Krankheiten haben ein Recht auf bestmögliche Versorgung. Ich bin der Meinung, dass bis zum Lebensende alles getan werden muss, um Sterbenskranken zu helfen. Eine gute palliativmedizinische Versorgung und die dazugehörige Pflege sind wichtige Bausteine, um dieses Ziel zu verwirklichen. Außerdem ist die Missbrauchsgefahr bei einer aktiven Sterbehilfe viel zu hoch. 

...zur Antwort

Beide Betriebssysteme haben Vor- und Nachteile! 

iOS (+)

  • Keine Viren & Schadsoftware (Bei Android selbst im hauseigenen Store zu finden)
  • Langfristige & schnelle Versorgung mit Updates (Bei Android bekommen viele Geräte gar keine Updates, bei den sogenannten „Topmodellen" erstreckt sich die Wartezeit mal schnell auf 6 Monate)
  • Mehr Sicherheit (Die Apps im Store werden überprüft und laufen nach Installation in einer Sandbox, dadurch ist unerlaubter Zugriff praktisch unmöglich)
  • Bessere Apps (Die Apps werden vorher für das entsprechende Gerät angepasst, dass ist unter Android aufgrund der Modellvielfalt unmöglich, und das macht sich oft auch bemerkbar)
  • Für Entwickler die erste Wahl! (Der AppStore ist nach wie vor deutlich attraktiver für Entwickler, da er einfacher & lukrativer für sie ist)
  • Mit Abstand bester Kundenservice!

Android (+)

  • Mehr Anpassungsmöglichkeiten (Das System lässt sich durch Themes & Launcher ergänzen, dass Design kann individuell nach den Wünschen des Nutzers gestaltet werden. Bei iOS ist dies nur im beschränkten Umfang möglich)
  • Größere Modellvielfalt (Während sich Apple auf eine Smartphone-Reihe beschränkt, gibt es bei Android etliche Modelle, auch im unteren Preissegment)

Die Vorteile bei iOS überwiegen aus meiner Sicht. Dafür kosten die Modelle oft mehr. Entscheide, was für dich wichtiger ist. 

...zur Antwort

Es kommt natürlich ganz darauf an, auf welche politischen Aspekte du ganz besonders Wert legst.

 Ich finde zwar an der BP interessant dass sie Wert auf Bayern legen ( Kultur, Unabhängigkeit, usw) nur bezweifle ich dass sie wirklich etwas bewegen können. 

Geht es dir speziell um die Unabhängigkeit Bayerns, oder um die Bewahrung von bestehenden gesellschaftlichen Ordnungen? Für letzteres musst du nicht die BP wählen – in dem Fall wäre die CSU als bürgerlich-konservative Partei sogar die bessere Wahl.

...zur Antwort

Nein, ich glaube nicht, dass Deutschland immer „rechter" wird. Im Gegenteil. Das Engagement für Flüchtlinge steigt (siehe München), und immer mehr Menschen stellen die eigene Unterkunft für Flüchtlinge zur Verfügung, ähnlich sieht es mit Spenden aus. Und auch Umfragen zeigen, dass Deutschland immer offener und toleranter wird – die Mehrheit der Deutschen sind mit der derzeitigen Flüchtlingspolitik einverstanden. 

Natürlich sind die Ereignisse in den letzten Monaten bedenklich – allerdings muss man berücksichtigen, dass eine kleine Minderheit gegen Flüchtlingsunterkünfte demonstriert hat, während es oft dreimal so viele Gegendemonstranten gab. 

Vorallem dieses rumzicken von der CSU gegen die CDU nur weil man Syrische Flüchtlinge aufnehmen MUSS.

Darum geht es nicht. Es geht darum, dass auch Deutschland nur begrenzte Kapazitäten zur Verfügung hat – auch andere EU-Staaten müssen Verantwortung übernehmen. Es ist nicht tragbar, dass nur Deutschland so viele Flüchtlinge aufnimmt, während sich andere Staaten drücken. Die CSU hat eine gerechtere Aufteilung auf die Staaten der EU gefordert – das ist eine Forderung, die auch von der Union insgesamt vertreten wird. 

Ehe-für-Alle

Was hat die „Ehe für Alle" mit der aktuellen Flüchtlingsproblematik zu tun? 

...zur Antwort
Die Linke
Ich würde Die Linke wählen, weil... 
  • es die einzige Fraktion im deutschen Bundestag ist, die Gewalt als Mittel der politischen Auseinandersetzung ablehnt. 
  • es die einzige Fraktion im deutschen Bundestag ist, die sich für soziale Grundrechte einsetzt. 
  • es die einzige Fraktion im deutschen Bundestag ist, die sich nicht vom Lobbyismus lenken lässt (siehe Parteispenden). 
  • es die einzige Fraktion im deutschen Bundestag ist, die sich für bessere Löhne und Arbeitsbedingungen einsetzt. 
  • es die einzige Fraktion im deutschen Bundestag ist, die sich für Gerechtigkeit für die Menschen in Ostdeutschland stark macht. 
  • es die einzige Fraktion im deutschen Bundestag ist, die Solidarität für Flüchtlinge zeigt. 
  • es die einzige Fraktion im deutschen Bundestag ist, die ein realistisches, durchdachtes und einwandfreies Wahlprogramm hat! (https://www.die-linke.de/fileadmin/download/wahlen2013/bundestagswahlprogramm/bundestagswahlprogramm2013\_langfassung.pdf)


...zur Antwort

Nein, einen NPD-Bürgermeister gibt es derzeit nicht. Allerdings war die NPD in der Gemeinde „Neuensalz" (Sachsen) bei der Bürgermeisterwahl im Juni 2015 relativ erfolgreich und konnte immerhin den zweiten Platz belegen. In der Gemeinde „Krauschwitz" stellte die NPD von 2010 bis 2013 einen Bürgermeister, allerdings gehörte dieser zuvor der SPD an, und ist während seiner Amtszeit der NPD beigetreten. 


...zur Antwort