Hallo Andreygors :) Schau mal unten rechts, welche Größe (%) angegeben sind. Vielleicht ist es versehentlich verkleinert. Falls es das sein sollte, dann kannst du den Regler wieder auf 100% schieben.
Bei der Deutschprüfung für die Realschule kommen oftmals folgende Themen dran (abhängig vom Bundesland): Interpretation Gedicht / Kurzgeschichte, Erörterung (frei oder textgebunden), Schilderung, Bildbeschreibung oder Analyse, Tagebucheintrag zu einem vorgegebenen Thema verfassen, ein Märchen schreiben (ist zwar selten, aber auch das war schon ein Prüfungsthema).
Ich gehe davon aus, dass ihr in der Schule Prüfungsvorbereitung hattet und eine Vorprüfung geschrieben habt.
Rechtschreibung und Grammatik sollten natürlich kaum Fehler beinhalten. Ansonsten bekommt man bei der Prüfung einen Duden, den man jederzeit nutzen darf.
Ich wünsche dir viel Erfolg morgen :).
Wie die anderen bereits schrieben: Besuchst du ein berufliches Gymnasium? Dann erlangst du die allgemeine Hochschulreife und dir stehen damit alle Türen offen. Wenn du das Fachabitur anstrebst, dann sollte auf dem Abschlusszeugnis „allgemeine Fachhochschulreife“ stehen. Auch damit kannst du alle Studiengänge an einer Fachhochschule belegen.
Hallo 🙂 Eine Bewerbungsmappe ist empfehlenswert. Sie sieht professionell aus und zeigt dem Unternehmen/dem Kindergarten, dass du dich „ernsthaft“ für das Praktikum bewerben möchtest. Einige Einrichtungen freuen sich auch über Bewerbungen per Mail. Du kannst dich auch persönlich dort vorstellen und um einen Termin mit der Kitaleitung beten. Nimm am besten das, womit du dich am wohlsten fühlst. Ich wünsche dir eine schöne und erlebnisreiche Zeit während des Praktikums.
Ich glaube, weil es als „Hassfach“ von klein auf an anerzogen wird. Die Schule leistet dann noch den Rest. Mathe ist eigentlich „relativ“ einfach. Es gibt zum Beispiel das Tafelwerk. Dort steht vieles, was zum Lösen einer Aufgabe hilft. Nimmt man sich zum Beispiel eine Sachaufgabe, dann helfen schon Angaben zu „Was ist gegeben?“ „Was ist gesucht?“. Und nach dem „gesucht“ sucht man sich die passende Formel und setzt die gegebenen Werte ein. Und natürlich hilft tägliche Übung. Immer wiederholen und versuchen, den Rechenweg nachzuvollziehen.
Leider kenne ich den Inhalt Deiner Geschichte nicht. Deswegen ein paar Ideen zum Thema Mutter-Tochter-Bindung im Weltraum.
“Funkelnde Sterne“
“Bis ans Ende des Universums“
“Das Funkeln der Sterne“
“Mit dir in alle Ewigkeit“
“Momente der Unendlichkeit“
Vielleicht hilft es dir ein wenig weiter. Ich wünsche dir viel Erfolg.
Hallo :) Ich glaube die Kombi aus Collegeblock und Hefter ist super geeignet um alles gut zu ordnen. Schreibe während der Schulzeit in deinen Block und sortiere anschließend (zuhause oder in einer Freistunde) deine Aufzeichnungen in den jeweiligen Hefter. Vorteile: Du beschäftigst dich noch einmal mit dem Stoff (auch wenn es nur kurz ist) und du übst dich in Ordnung halten :). Wenn du es täglich wiederholst, gewöhnst du dich daran und machst es zukünftig automatisch. Was vielleicht auch ein wenig hilft: Ablagefächer für die jeweiligen Fächer. Da hinein: die Bücher und den Hefter. Falls du einmal keine Lust zum Einordnen deiner beschrifteten Blätter hast: Mache es trotzdem. Zwinge dich dazu. Es dauert nicht mal 5 Minuten. Danach hast du den Kopf frei und kannst dich auf andere Dinge konzentrieren. Maximale Erfolge in der 10. Klasse und viel Freude beim Ordnung halten.
Realschule - Ausildung - Abitur (zweiter Bildungsweg) - Studium
Hallo Anke ☺️
Ich selbst habe eine 16jährige Tochter und hoffe, dass ich dir ein bisschen Mut zusprechen kann. Die Aussagen deiner Tochter sind klar und deutlich. Ich glaube, dass selbst die besten Motivationsstrategien nicht helfen, weil es dein Kindchen nicht will. Ich gehe davon aus, dass deine Tochter ein intelligenter Mensch ist. Ihr stehen damit alle Türen offen. Nimm ihr als Mutti die große Last ab und lass sie selbst über den Schulwechsel entscheiden. Wenn deine Tochter sich in dieser Schule nicht wohl fühlt, dann gibt es bestimmt andere Gymnasien in eurer Nähe? Oder dann, wie von dir erwähnt, die Realschule.
Ich weiß, dass die jungen Menschen in diesem Alter ihren eigenen Kopf haben und uns Erwachsene verwundern. Vielleicht ist es gut, wenn ihr euch Zeit für ein Gespräch nehmt. Dabei könntet ihr Fragen über die Zukunft klären. „Wie stellst du dir deine Zukunft vor? Welchen beruflichen Weg möchtest du gehen? Was empfindest du bei dem Gedanken an einen Schulwechsel? Möchtest du vielleicht das Abitur auf einer anderen Schule erwerben oder über den zweiten Bildungsweg? Was genau stört dich in deiner Schule jetzt?“ (Wobei die letzte Frage sicherlich im Vordergrund steht.)
Ich denke, damit kannst du ein wenig Licht in das Dunkle bringen. Ich drücke dir fest die Daumen und wünsche deiner Tochter alles Gute auf ihrem Weg. Ihr schafft das ☺️
Hallo =)
Vielleicht konzentrierst du dich auf die Fächer, die dir besonders gut liegen bzw. auf die du dich in der Schule freust. Somit kannst du deine Suche eingrenzen. Es gibt unzählige Berufe und Studiengänge. Ich empfehle dir, dass du deine Lieblingsfächer notierst und diese mit deinen Wünschen ummauerst. Dann hast du zumindest schon einmal eine grobe Richtung. Auf www.berufenet.de kannst du dich über Berufe (Aufgaben, Anfoderungen, Gehalt usw.) informieren.
Ich drücke dir fest die Daumen beim Suchen.
Liebe Grüße
Hallo Erik :)
das empfehle ich dir nicht. Ein Bekannter machte das und holte sich innerhalb von wenigen Minuten sehr viele "Daumen runter".
Schreibe lieber gute Tags (auch in deine Videobeschreibung). So erscheinen deine Videos auf den ersten Seiten und User finden diese schneller. Schau mal hier: http://keywordtool.io/youtube .
Liebe Grüße & viel Erfolg :D
Hallo Schnutti :)
Ist deine Brille falsch eingestellt? Suche zuerst einen Augenarzt auf, bevor du dich auf den Weg zum Optiker machst. Vielleicht hat sich dein Wert verändert oder es liegt eine andere Augenerkrankung vor. Gerade die Hornhautkrümmung kann einen Brillenträger zu schaffen machen. Vielleicht stimmt etwas mit der Durchblutung nicht :/ Lasse das unbedingt ärztlich abklären. Und wenn du nicht gleich einen Termin bekommst, dann sage, dass es akut ist. Gute Besserung & erholsame Tage im alten Jahr.
Hallo Lauranna :)
ich schreibe dir aus Sicht einer Mutti (meine Tochter ist 13) und weil ich noch nicht so alt bin & die Jugendzeit noch gut in Erinnerung habe. Zuerst verstehe ich dich sehr gut. Verliebt sein ist etwas ganz besonderes. Gerade in deinem Alter & zur Weihnachtszeit :) Deine Mutti verstehe ich auch. Du bist ihr "kleines" Mädchen und Muttis wollen beschützen und das Beste fürs Kind. Natürlich bist du in einem Alter, wo du eigene Vorstellungen vom Leben entwickelst, wo du dich nach Freiheit sehnst und unabhängig sein willst. Das du deinen Freund vermisst und sehen willst, ist nachvollziehbar. Das deine Mama versucht, dich mit Einschränkungen zu bändigen ist auch nachvollziehbar. So schwer es dir auch fällt: Halte dir immer vor Augen, dass deine Mutti nur das Beste für dich will (auch wenn es manchmal nicht den Anschein hat). Ich empfehle dir: Finde gemeinsam mit deiner Mama einen Mittelweg. Einen Weg, der Euch beide glücklich macht. Ich wünsche Euch alles Gute & genießt die restlichen Tage im Jahr ;) Nimm deine Mutti doch mal in den Arm & sage ihr, dass du sie liebst & das es dir wichtig ist, deinen Freund einzuladen.
:)
Ich glaube dieses "Problem" haben viele Menschen in deinem Alter und ich finde es vollkommen in Ordnung, wenn du an ihn denkst und noch Gefühle hast. Gib dir und deinen Gedanken einfach ein bisschen Zeit und sei geduldig mit der Situation. Wahrscheinlich wirst du die nächsten Jahre einen tollen Jungen kennen lernen, der dich so glücklich macht, dass dein ehemaliger Freund nur noch Teil deiner Erinnerung ist ;) Menschen verändern sich (umso älter sie werden). Nimm dir Zeit für dich, lerne viele Menschen kennen & genieße das Leben. Wenn sich dein Ex in deinen Gedanken breit macht, dann nimm es erstmal für diesen Monat so an.
Alles Liebe :)
Hallo :)
Wenn du in deiner Schule unter Mobbing u.a. leidest, dann empfehle ich bzw. deinen Eltern dringend die Schule zu wechseln. Vielleicht wird sich durch den Schulwechsel auch das Fach mit der 5 verbessern. Wir hatten mit unserer Tochter auch große Probleme (zwecks Mobbing). Sie erzielte zwar noch sehr gute Noten (allerdings war es der reinste Kampf). Ich habe sie zum Schuljahresbeginn wechseln lassen. Am Ende des Schuljahres war sie vom Arzt "schulunfähig" krank geschrieben. 6 ganze Wochen. Der Wechsel hat sich gelohnt. Deine Eltern können eine andere Schule suchen, dich dann dort anmelden (unbedingt auf Dringlichkeit achten) und dich in deiner jetzigen Schule abmelden. Oder vielleicht hast du selbst einen Wunsch, welche Schule dir sympathisch ist :) Das du noch einmal in die 7. Klasse springen musst ist kein Problem. Sieh es als großen Neuanfang und beginne noch einmal.
Auf deinen weiteren Weg alles Gute, viel Kraft und Durchhaltevermögen.
Hallo McSmitti :)
ich denke, dass du deine altbekannten Verhaltensweisen nur durch Disziplin ändern kannst. Immerhin hast du dir schon ein Ziel gesetzt. Definiere doch einmal täglich für dich selbst, was genau und in welcher Reihenfolge du deine Aufgaben erledigen WILLST. Der Wille ist im Grunde der erste Schritt. Es warten Erfolge auf dich, wenn du weiterhin das Zocken an den äußeren Rand stellst. Diszipliniere dich deine Hausaufgaben & den Lernstoff täglich in Ruhe (aber mit festen Willen zum Erfolg) zu erledigen. Vielleicht findest du eine Tageszeit (gleich nachmittags nach der Schule oder am Abend), wo du geistig wirklich fit und aufnahmefähig bist. Nutze dieses "Hoch" und lege deine Lernzeiten in diese Stunde (wegen der Konzentration). Belohne dich doch einfach, wenn du deine Aufgaben zufriedenstellend erledigt hast & zocke danach ein bisschen. Lass dich aber nicht wieder vom Zocken beherrschen (sondern beherrsche du dein Leben).
Wünsche dir viel Tatendrang beim Erreichen guter Leistungen ;)
Hallo Xamu :)
schau mal unter diesen Link: http://berufenet.arbeitsagentur.de/berufe/start?dest=profession&prof-id=58991
Wäre das was für dich? Ansonsten kannst du auch eine betriebswirtschaftliche Ausbildung anstreben. Im betriebswirtschaftlichen Bereich hast du mit Managementaufgaben zu tun. Wenn du die mittlere Reife absolviert hast, dann ist auch der Besuch einer Fachoberschule (Schwerpunkt Wirtschaft) ganz interessant. Mit der Fachhochschulreife kannst du BWL an einer Fachhochschule studieren & dich im Fachbereich Management spezialisieren.
Das Management gliedert sich ja nochmal in viele Bereiche (Beispiel Bildungsmanagement oder Baumanagement usw.) An was genau hast du gedacht buw. welche Aufgaben aus dem Management gefallen dir?
Viel Glück :)
Hallo Lissy :)
Du solltest unbedingt einen Arzt aufsuchen. Gerade weil du an Asthma erkrankt bist. Schmerzen in der Brustgegend können viele Ursachen haben. Zum Beispiel kann die Lunge oder das Herz betroffen sein, oder du hast dir etwas eingeklemmt. Mein Mann hatte die gleichen Symptome (er ist ebenso an Asthma erkrankt). Seine Ärztin hatte ihn gleich an das EKG gehangen, Atemtest und Lunge röntgen. Oftmals beginnt eine Bronchitis mit Schmerzen beim Einatmen, aber selbst das wird der Arzt herausfinden. Ruhe dich aus, kuschel dich in eine warme Decke & suche gleich einen Arzt auf. Falls sich die Schmerzen verschlimmern und du Fieber bekommst oder dein Kreislauf nicht mehr mitmacht, dann scheue dich nicht, den Notarzt zu informieren.
Gute Besserung :)
Hallo BodyStyle :)
ich sehe bei dir eine fast abgeschlossene Berufsausbildung mit bisher stabilen Leistungen. Bitte verzeihe, aber ich empfehle dir dringend, die letzten Monate der Ausbildung zu beenden. Es gibt immer Wege und Möglichkeiten. Selbst in dieser absolut stressigen Zeit, in der du dich befindest. Wenn du jetzt abbrichst, hast du die letzten 2 Jahre "in Sand" gesetzt. Selbst, wenn du der Firma momentan und auch zukünftig sehr nützlich bist, ist ein Abschluss für dein gesamtes weiteres Leben mehr als wichtig. Befindest du dich in einer dualen Ausbildung? Wie oft findet der Berufsschulunterricht statt? Du schreibst, dass du die Ausbildung gerne beenden möchtest & auch gute Leistungen bis dato erzielt hast. Zudem bieten sich dir so viele Möglichkeiten, die du aufbauend zu deinem (hoffentlich bald) Abschluss absolvieren kannst. Wenn du diese Möglichkeiten nutzt & dich vielleicht noch durch ein Fachschulstudium oder IHK- Fortbildungslehrgang (oder sonstiges) weiterbilden kannst, dann bist du dem Unternehmen deines Vatis mit Sicherheit eine viel größere Hilfe :) Nutzte die letzten Monate der Ausbildung & finde Möglichkeiten, wie du beiden Verpflichtungen nachkommen kannst. Du hast es bald geschafft! Halte durch!
Viel Kraft, Energie und Mut :)
Hallo Elisa :)
Zunächst kann ist nachvollziehbar, dass du dich nach einer Alternative umsehen willst. Es bringt dich nicht weiter, wenn du dich täglich quälend musst. ABER und das empfehle ich dir wirklich: KÜNDIGE erst, wenn du eine Alternative sicher in der Tasche hast. Das Wissen, was du jetzt lernst bzw. in den kommenden Wochen lernen wirst, kann dir niemand mehr nehmen. Orientiere dich in aller Ruhe und versuche etwas zu finden, was dich als Mensch glücklich macht (vielleicht Kreativität oder Handwerk usw.). Der Ausbildungsmarkt hat zum Glück eine große Auswahl an Berufen. Ich gehe davon aus, dass du gute Chancen hast, den Ausbildungsberuf zu wechseln. Mache doch mal eine Bestandsaufnahme mit deinen Stärken: Was kannst du sehr gut? Was machst du gerne und wo kannst du die Zeit vergessen? Viele Eltern wünschen sich für ihr Kind nur das Beste & ich glaube, dass es deinen Eltern auch so geht. Teilweise gibt es auch Ausbildungen, die im Frühjahr beginnen. Vielleicht findest du in diesem Bereich etwas. Da ist die Wartezeit nicht allzu lange.
Ich drücke dir ganz fest die Daumen & wünsche dir einen guten Neustart :)