Schule muss sich ändern

Zuerst mal eine smarte Ausrüstung, ebenso was Digitalisierung angeht, als gleichermaßen z.B. innovative Bücher, darauf folgend müssten Lehrer weitergebildet werden, damit die auch genauso damit umgehen können, daraufhin kann man der Ansatz von Haupt/Realschule und Gymnasium in die Tonne treten, man sollte bessere und nützlichen Fähigkeiten Lehren und die Kinder individueller Fördern.

Aber es gibt viele Probleme im modernen Schulsystem, trotzdem das schlimmste ist, dass alles ziemlich veraltet ist: Unterrichtsstoff (falsche und nicht derzeitige Informationen), Bücher (die sind manchmal aus dem Anno 2000, wieso?), Angehensweisen (mangelnde Digitalisierung und starke Technologie Probleme). Das müsste abgeändert werden, danach würde es von Neuem einigermaßen passen.

 

Dass man nicht längst ganz früh wählen kann, was man für Fächer hat, ist außergewöhnlich sinnig, weil man andernfalls 1. kaum Allgemeinbildung hat und 2. dort noch keinen Plan hat, was man in nächster Zeit machen will. 

Aber dass Schule ist kein Spaziergang ist weiß jeder. Das lautet, ein Schüler wird an sich keineswegs selber irgendwas bestimmen können. Denn die Schule ist nicht für die Interessen der Schüler da (zur Zeit), stattdessen mehr die Aufgabe, jeden Schüler für das Arbeitsleben vorzubereiten. Alles ist rein akademisch. Ergo hast Du das zu respektieren, was vorgegeben ist, denn das wird Dein zukünftiger Arbeitgeber gleichfalls fordern. Es wäre also kontraproduktiv, wenn jeder sich alles selber aussuchen könnte.

...zur Antwort

Kommt drauf an, küsst sie jeden und sag er sei süß wenn sie irgendwas krieg, wenn ja dann mag sie dich so wie die anderen. Aber glaube das du sie besser kennen lernen solltest, dann weisst du mehr.

...zur Antwort

Du musst die ein Terabyte Festplatte erst einrichten

https://youtu.be/MuO2l5bKguo

...zur Antwort

Ich kann mit dieser Antwort beantworten das du nicht überdurchschnittlich intelligent bist.

...zur Antwort

Solltest es mal auf Werkseinstellung zurücksetzen, Das hilft eigentlich immer.

...zur Antwort

Naja Im Endeeffekt könntest du die andere Arbeit einfach lassen, und in der Arbeit eine 1 schreiben, dann hast du eine 2 oder 3 auf dem Zeugnis. Aber du musst das davor verstehen und im Kopf behalten damit du die Arbeit schreiben kannst.

...zur Antwort

Du musst die Bildschirmaufnahme über dein Video ziehen

...zur Antwort

Schreib einfach von dir, was du so machst, wie es dir geht, von alten Zeiten, und dann warte auf die Antwort.

...zur Antwort
Nein, nicht sinnvoll. Im Duden sollte nicht gegendert werden.

Jeder weiß was gemeint ist, ist einfach sinnlos den Duden zu ändern.

...zur Antwort

Da ein Eintrag die berufliche Weiterbildung behindern könnte, und sogar Vorurteile gegen eine Person verursachen kann.

...zur Antwort

Der Ich-Erzähler im Buch Paranoid Park heißt Alex, ist 16 Jahre alt und lebt mit seiner Mutter und seinem Bruder in Portland.

Der Titel "Paranoid Park" beruht auf einem der berühmtesten Skaterparks in Portland, er ist jedoch illegal und berüchtigt, weil sich dort viele obdachlose Jugendliche herumtreiben.

Alex und sein Freund Jared sind leidenschaftliche Skater. Nachdem die beiden Jungs einen Tag in den Park fahren, sind sie von den Bahnen begeistert, weshalb sie beschließen, die Tour am nächsten Wochenende zu wiederholen. Doch aus diesem gemeinsamen Ausflug wird nichts, da Jared den Abend plötzlich lieber mit einem Mädchen auf einer Party verbringen möchte. Während Jared auf die Collegeparty verschwindet, fährt Alex alleine zum Paranoid Park, da er weder mit auf die Party, noch zu seiner Freundin Jennifer gehen will. 

Er lernt im Paranoid Park einige auf der Straße lebende Jugendliche kennen. Einer von ihnen, der Schramme genannt wird, kommt auf die Idee Zigaretten zu kaufen. Alex willigt ein und zieht mit ihm zusammen los zum Supermarkt. Schramme springt, um Zeit zu sparen, auf einen Zug auf. Auch Alex ist zu Beginn sehr enthusiastisch und sieht dies als eine abenteuerliche Erfahrung an. Doch die beiden Jungen werden von einem Wachmann entdeckt, der die beiden mit Gewalt zwingt abzusteigen. Als der Wachmann mit einem Schlagstock auf Schramme losgeht, versucht Alex dem Jungen zu helfen und schlägt dem Wachmann sein Skateboard auf den Hinterkopf. Dadurch fällt dieser zu Boden und wird von dem vorbeifahrenden Zug an der Jacke erwischt und mitgezogen. Er kommt unter die Räder und wird gedrittelt. 

Schramme flüchtet daraufhin sofort, aber Alex bleibt unter Schock stehend noch etwas an der Unfallstelle und überlegt, wie er nun weiter vorgehen soll. Von diesem Augenblick an überdenkt er ständig, ob er sich der Polizei stellen, mit einem Familienmitglied oder jemandem aus seinem Freundeskreis darüber reden, oder lieber für den Rest seines Lebens schweigen soll, da er nicht weiß, ob das Unglück als Unfall oder als Mord behandelt werden würde. Schuldgefühle und Ängste plagen ihn, er malt sich ständig verschiedene Folgen aus, die es für ihn geben könnte.

Als dann auch noch der Kommissar Matthew Brady in seine Schule kommt und mit allen Skatern über den Vorfall spricht, wird sein schlechtes Gewissen noch schlimmer. Die Einzige, die ihm in dieser Situation hilft und ihn nicht nur noch mehr belastet, wie zum Beispiel Jennifer, ist seine Nachbarin Macy. An sie schreibt er auch die Briefe, aus dem das ganze Buch besteht, die er aber letztendlich doch verbrennt.

...zur Antwort

Vielleicht.

Verinnerlichung der Information

Bessere Darstellung des Themas

...zur Antwort