- Der Typ hat Rechtschreibfehler in seinem Text. Das ist komplett unseriös.
- Er meinte, dass er ein Bot sei und heißt Martin Schneider. Also kein Bot.
- Der ist eine Privatperson, kein Mitarbeiter von ebay-Kleinanzeigen.
Ich weiß, Deutschland ist das reichste Land Europas und trotzdem sehen die Städte hier aus wie Museen. Das Land bleibt immer viele Jahre zurück. in China nimmt die Modernisierung schon lange ihren Lauf. Unser Land spart an allen Ecken und ist gierig. Wenn ich mir ein Brötchen kaufen möchte und mir 10 Cent fehlen, muss ich mir die irgendwie besorgen. Sonst krieg ich das Brötchen nicht. So ist der Staat auch.
Es sind immer die alten Leute sind, die sich über neue Dinge in Deutschland aufregen, weil sie zu viel Langeweile haben und sich trotzdem kein Hobby suchen können. Immer nur nach Kritik suchen und das positive vergessen, ist in unserem Land schon bei dieser Generation Alltag. Solche Menschen haben den Weg zur Freude verloren. Hab noch niemanden in meinem jungen Alter gesehen, der dagegen war.
Ach ja verbieten wird der Staat die Dinger eh nie, weil sie die Kasse anhand der steigenden Bußgelder immer mehr füllen. „Du darfst in Deutschland alles kaufen, solange du es nicht nutzt.“
Jetzt bringen mir die ganzen Rentner Gegenargumente, die schlechter sind, als unser Schulsystem.
Die Gefährlichkeit sieht so aus:
100 Leute fahren mit dem Auto zur Arbeit
- 50 Leute steigen auf ein E-Scooter um
- 50 Leute bleiben beim Auto
Wir haben noch immer 100 Verkehrsteilnehmer!
Und wer sagt, dass nicht nur alte Knacker meckern, hat auch recht. Denn wir leben in Deutschland, wo die Städte des reichsten Landes Europas aussehen wie Museen und die Infrastruktur hohen Verbesserungsbedarf hat (Stichwort Fahrradnetz).
Da frag ich mich manchmal, wo die Steuergelder hin fließen. Ach ja, zu den Arbeitslosen.
...es immer die alten Leute sind, die sich über neue Dinge in Deutschland aufregen, weil sie zu viel Langeweile haben und sich trotzdem kein Hobby suchen können. Immer nur nach Kritik suchen und das positive vergessen, ist in unserem Land schon bei dieser Generation Alltag. Solche Menschen haben den Weg zur Freude verloren. Hab noch niemanden in meinem jungen Alter gesehen, der dagegen war.
Ach ja verbieten wird der Staat die Dinger eh nie, weil sie die Kasse anhand der steigenden Bußgelder immer mehr füllen. „Du darfst in Deutschland alles kaufen, solange du es nicht nutzt.“
Jetzt bringen mir die ganzen Rentner Gegenargumente, die schlechter sind, als unser Schulsystem.
Die Gefährlichkeit sieht so aus:
100 Leute fahren mit dem Auto zur Arbeit
- 50 Leute steigen auf ein E-Scooter um
- 50 Leute bleiben beim Auto
Wir haben noch immer 100 Verkehrsteilnehmer!
Und wer sagt, dass nicht nur alte Knacker meckern, hat auch recht. Denn wir leben in Deutschland, wo die Städte des reichsten Landes Europas aussehen wie Museen und die Infrastruktur hohen Verbesserungsbedarf hat (Stichwort Fahrradnetz).
Da frag ich mich manchmal, wo die Steuergelder hin fließen. Ach ja, zu den Arbeitslosen.
Leider hat niemand meine Frage beantwortet: „Wo darf man denn heutzutage in Deutschland noch fliegen?“!
Die Antwort ist: Nirgendwo!
Sage ich dir, wenn du mir sagst, wie man die Sprache ändern kann!
Ja das weiß ich, darf man sich denn nicht einmal verschreiben?