Du hast hier schon viele gute Antworten von Leuten mit sehr viel Ahnung bekommen. Dein Käfig entspricht zwar dem Mindestmaß, ist sonst aber Komplett ungeeignet für die hamsterhaltung. Tu deinem Tier einen Gefallen und ignoriere die Tipps, die man die gegeben hat nicht. Gitterkäfige sind Tierquälerei und sollten für die Hamsterhaltung endlich verboten werden.
Welche Mäuse willst du dir holen? Rennmäuse?
Ich finde, ein Stück weit hat dein Kunstlehrer recht. Die Bilder sehen sehr unfertig aus. Zum Beispiel könntest du die Konturen statt mit Bleistift mit einem Fineliner zeichnen, sodass diese mehr rausstechen, bei dem anderen mit Farbe arbeiten. Deine Zeichnungen an sich sind gut, keine Frage, allerdings ist meiner Meinung nach nicht das "unfertige" das Problem, sondern dass das schlichtweg leider nichts mit Surrealismus zu tun hat.
Das würde ich meinen Hamster definitiv nicht geben, belasse es besser bei Mehlwürmern / Insekten
Was für eine durchschnittliche Temperatur hat es denn in dem Zimmer?
Wenn dein Hamster stinkt machst du in der Haltung offensichtlich einiges falsch. Schick am besten ein Foto von deinem Gehege um das beurteilen zu lassen(: bei genügend Einstreu, mindestens 100x50x50 Fläche und sandbad stinkt eigentlich kein Hamster.
Hamster lässt man grundsätzlich die ersten 2-3 Wochen komplett in Ruhe um sich einzugewöhnen bevor man vorsichtig anfängt, ihn an die Hand zu gewöhnen. Hierfür legt man sich z.B. Einen Sonnenblumenkern auf die Hand und wartet, bis das Tier sich an die Hand traut. Ebenfalls wichtig ist ein artgerechtes Gehege (KEIN GITTERKÄFIG!) mit mindestens 25cm Einstreu zum graben drin. Mehrkammernhaus, artgerechtes Laufrad ohne Sprossen in ausreichender Größe, Chinchillasand zur Fellpflege und gutes Futter (das aus dem Zooladen ist NICHT geeignet, gutes Futter gibt es nur online bei z.b. Futterparadies, Futterkrämerei..), keine Hamsterbälle oder Häuschen aus Nadelholz (Die mit dunkler Rinde)
Wenn das alles erfüllt ist sollte dir aber nocb bewusst sein, dass Hamster keine Kuscheltiere, sondern Beobachtungstiere sind. Viele von ihnen werden nie zahm udd lassen sich nie streicheln, was vollkommen okay ist.
Auch auf der Seite hamsterbacken.com findest du einige Tips zum Hamster zähmen, außerdem wird dort eine artgerechte Haltung nochmal viel ausführlicher thematisiert.
Goldhamster, gerade die weiblichen, brauchen viel mehr Platz als die zwerge (von denen du oftmals auch nie artreine, sondern hybriden bekommst). Ich persönlich würde einen goldi nie unter 150x50x50 halten. Allerdings werden diese oftmals zahmer als Zwerge, dir sollte jedoch bewusst sein, dass Hamster keine kuscheltiere sind und es auch sein kann, dass er sich nie anfassen lassen wird. Vorher solltest du dich sehr gut über Hamster informieren, vor allem was das Gehege und das Futter betrifft, gitterkäfige sind z.B. Für Hamster nicht artgerecht. Ich empfehle dir hierfür die Seite hamsterbacken.com, die ist aktueller als diebrain.de.
Viel Spaß mit dem neuen zukünftigen Mitbewohner 🙂
Wenn in deinem Käfig eine Fallhöhe von einem Meter zu finden ist, ist dieser definitiv nicht artgerecht. Hamster sind bodenbewohner und klettern nicht, noch dazu sind sie Höhenblind. Eine Voliere ist völlig ungeeignet für die hamsterhaltung. Bitte einmal auf hamsterbacken.com informieren, dort findest du auch Tipps zmm Umgang mit dem wurf.
Rennmause vereinsamen alleine! Du solltest dich mit der Vergesellschaftung von Mäusen beschäftigen und dir eine zweite in etwa dem gleichen Alter dazuholen. Oder du gibst deine Maus an jemanden ab, der eine Maus hat dessen Partner gestorben ist. Mäuse sind sehr sozial, sie alleine zu halten is tierquälerei.
Bitte nicht verfüttern! Futterlisten findest du online z.B. Auf hamsterbacken.com
Was für ein Gehege hast du denn?
Kaufst du dein Tier aus dem zooladen? Das solltest du dringend vermeiden, Infos dazu findest du hier: https://gegen-zooladekaeufe.page4.com/
Als erstes solltest du das Gehege absuchen und ggf. Verschleppten Stoff oder Watte sofort entfernen. Danach solltest du die nächsten Tage den Hamster gut beobachten um einen eventuellen darmverschluss sofort zu erkennen. Bitte lege nie wieder eine Decke über das Gehege, das ist absolut unnötig, kann die Luftzufuhr einschränken und was dabei passieren kann siehst du jetzt ja. Als nächstes solltest du dir umgehend ein artgerechtes Gehege besorgen, wenn der Hamster an die Decke kam handelt es sich wohl um einen gitterkäfig, die sin überhaupt nicht artgerecht. Bitte schau auf der Seite hamsterbacken.com vorbei und rüste dementsprechend um.
Du musst auf jeden Fall eine Abdeckung bauen, du kannst den Deckel auch mit Wölbung oben bauen, aber der Hamster kann sich extrem schnell verletzen wenn er aus dem Gehege springt oder in der Wohnung was annagt. Danach solltest du dir schnellstens ein größeres Aquarium zulegen, gerade Goldhamsterweibchen haben einen extrem hohen Bewegungsdrang. Schau doch nach ebay Kleinanzeigen nach Aquarien, die die gleiche Breite haben wie dein jetziges, trenne jeweils eine Glasscheibe vorsichtig heraus und verbinde sie mit Aquariensilikon zu einen Verbund.
Ansonsten kann ich dir die Seite hamsterbacken.com ans Herz legen
Das ist Futter, welches gekeimt ist. Giftig ist es nicht für den Hamster. Allerdings sollte das normalerweise nicht passieren, wie lebt der kleine denn? Eigentlich dürfte das Gehege nirgends so feucht sein, dass Futter keimt
Du solltest die Tiere nie zusammen in einem Raum lassen, das ist Stress pur für den Hamster.
Nein, das ist komplett ungeeignet. Ich empfehle dir die Seite hamsterbacken.com, da kann man sich super über Hamster informieren ☺️
Als Tipp fürs Gehege kann ich dir ebay Kleinanzeigen empfehlen, dort werden alte Aquarien oft super günstig abgegeben, die eignen sich super für die hamsterhaltung ☺️
Am besten klebst du ein paar der Viecher auf einen Klebestreifen und gehst damit zu einem (hamsterkundigen!) Tierarzt. Der kann dir die genaue Art bestimmen und wird dir dann auch erklären wie du vorzugehen hast und ob der Schädlingsbefall gefährlich für den Hamster werden kann. Gerade weil der Hamster Junge hat solltest du sehr vorsichtig sein, dass diese nicht getötet werden bei zu viel Stress
Wir haben dir jetzt schon einige male gesagt wie ein artgerechtes Gehege auszusehen hat, wenn du dir nicht mal die Zeit nimmst es zu lesen dann solltest du das Tier besser z jemanden geben der sich auch gut darum kümmert und es nicht unter diesen tierquälerischen Bedingungen hält. Das geht echt gar nicht. Auf ebay Kleinanzeigen gibt es so oft günstige gebrauchte Aquarien die of mehr als 100x50x50 haben, so schwer ist das nicht. Anscheinend bist du noch zu jung um dich um ein Tier zu kümmern.
Du hast hier jetzt schon so viele Tipps bekommen von Leuten die Ahnung haben, setz doch bitte davon auch mal was um. Nein, das ist nicht artgerecht, noch dazu zu klein.
-besorge dir ein altes gebrauchtes Aquarium, das MINDESTENS 100X50X50 cm misst. Je größer, desto besser
-du brauchst eine Abdeckung aus Lochblech oder volierendraht. Wichtig.
-für deinen zwerg solltest du MINDESTENS 25cm tief Einstreuen, Hamster bauen Tunnel.
-als Einrichtung notwendig: laufrad (mind. 25cm Durchmesser bei Zwergen), Mehrkammernhaus (gibt's bei getzoo, rodipet oder knastladen.de) und ein sandbad (OHNE PLASTIKSCHALE! Z.b. Eine alte Auflaufform. Plastiklaufräder bitte nur das von Rodipet, das ist spezielles Plastik, dass nicht spittert wenn der Hamster daran nagt)
- die schweren Gegenstände (laufrad, sandbad etc. werden auf stelzen gestellt, sodass der Hamster diese nicht untergraben kann und sich nicht verletzt.
-artgerechtes Futter besorgen. Das gibt's nur im Internet bei z.b. mixerama, Futterparadies, Futterkrämerei. Das aus dem zooladen ist nicht geeignet. Erlebnisfutter wie Flachs, rispenhirse, darikolben etc bekommst du ebenfalls in diesen Shops, das kannst du deinen Hamster ins Gehege stecken zum knabbern. Als Leckerli eignen sich Sonnenblumenkerne oder getrocknete Mehlwürmer.
-AUF GAR KEINEN FALL VERWENDEN: Sprossenlaufräder, Joggingbälle, Plastikeinrichtung, Vogelsand fürs sandbad (NUR Chinchillasand!), Gitterkäfig, Einrichtung aus Nadelholz (Häuschen und Laufräder mit Dunkler Rinde), diese Harzen und können deinen Hamster die Backentaschen verkleben, außerdem sind sie getackert und dein Hamster kann sich daran verletzen.
Worüber sich dein Hamster freut: Viele versteckmöglichkeiten, korkröhren, Weinrebenholz, Keramikverstecke, etc
Das streu darfst du übrigens nie komplett austauschen. Man macht bei einem solchen Gehege nur die Pipiecke sauber und sieht das sandbad aus, alle 3 Monate kann man auch mal die oberen 4cm des Streus wechseln, sollte aber eigentlich nicht nötig sein. Solltest du noch Fragen haben, stell sie doch einfach hier in den Kommentaren