Nissan 200SX.
Ich empfehle dir ebenfalls eine organisierte Planung deiner Tätigkeiten. Setze dir Prioriäten. Wichtig ist alles gut zu organisieren und zu differenzieren. Was ist wirklich wichtig und nötig und was kann ggf. auch bis zur nächsten Woche warten? Versuche doch auch ein paar Sachen in deiner Mittagspause zu erledigen z. B. eine Fahrt zur Post (wenn ein Auto verfügbar, oder die Poststelle nicht weit weg ist), Einkaufslisten schreiben (bei mir in der Nähe gibt es die Möglichkeit seine Einkäufe online zu bestellen und diese dann einfach abzuholen - spart Zeit und schont den inneren Schweinehund :) ) oder nutze deine Pausen einfach zum Spazieren gehen oder sogar zum Sport machen. Kannst du ggf. auch Sachen kombinieren siehe Sport auf dem Weg zur Bank/Post etc.. am wichtigsten ist allerdings sich nicht zu sehr zu stressen! Stress ist auf Dauer ungesund! Versuche es doch vielleicht mal mit Meditation oder Yoga um deine Gedanken zu fokussieren, um ein besseres Gefühl für deinen Körper zu bekommen und auch um den Stress abzubauen. Ich wünsche Dir alles Gute für die Zukunft! Das wird schon! :)
Henry, Chico, Bosko,..
Es kann sein, dass das Autohaus selbst das Fahrzeug als Kurzzulassung angemeldet hatte. Oder natürlich auch dass das Fahrzeug bereits 3 Vorbesitzer hat.
Schau doch mal in die Fahrzeugpapiere, da findest du die Anzahl der Vorbesitzer.
Das ist deine Reichweitenanzeige. D. h. ca. 337km bis dein Tank leer ist.
Vorab: Ich selbst habe einen Hund (damals 9) aus dem Tierheim. Für mich die beste Entscheidung, aber auch mit viel Arbeit verbunden. Der Hund hat eine schlimmere Vorgeschichte, weswegen mehr Arbeit anfällt, da wir es hier mit Traumabekämpfung zu tun haben.
Ich finde jedoch dass das für jeden individuell ist. Je nach Erfahrungen mit einem Hund.
Als Beispiel sollte ein Anfänger nicht mit einem "Problemhund" aus dem Tierheim starten. Wenn ein Anfänger sich für einen Welpen vom Züchter entscheidet, sollte dieser auf jeden Fall eine Hundeschule aufsuchen.
Also ich würde dir raten einmal jährlich (oder alle 15.000KM) einen Motorölwechsel zu machen. Dies ist vom Hersteller hier auch vorgeschrieben. Grade bei Kurzstrecken sollte man sich an die Intervalle halten, da das Motoröl nur kurzzeitig erhitzt wird und dann wieder zum Abkühlen abgestellt wird. Natürlich macht das Öl das mit, aber es wird mehr beansprucht.
Ich würde dir eine Folie aus dem Teich- und Poolbau empfehlen. Diese sind defenitiv wasserfest und auch dafür konzipiert lange wasserdicht zu bleiben. Zum Abdichten der Holzkiste würde ich dir Silikon empfehlen. Einfach in alle Ecken und Kanten ziehen, dann sollte es wirklich dicht halten.
Ich würde es mit einem Kreuzschraubendreher und einem breiten, stabilen Gummi versuchen. Den Gummi dann auf den Schraubenkopf legen und mit dem Schraubendreher vorsichtig, aber mit Druck versuchen zu öffnen.
In meinen Augen geht es hierbei um die Leidenschaft zum Umbauen, Tunen, Herrichten oder Designen. Durch die heutigen Generationen bilden sich viele die Meinungen anhand Personen zu denen diese aufschauen. Es bildet sich kaum einer mehr eine eigene Meinung. Viele sehen nur teuer = gut. Lassen wir das mal so dahingestellt. Für mich ist es wichtig die Leidenschaft hinter einem Projekt zu sehen, egal was es für ein Fahrzeug ist. Natürlich hat ja jeder ein Lieblingsfahrzeug, aber das heißt in meinen Augen nicht, dass nur dieses zählt.
1,9 TDI ist einfach unzerstörbarer und vorallem zuverlässiger!