Ich bekomm morgen einen Mathetest zurück. Ich freu mich auf das Lob vom Lehrer. :)
So auswendig Gelerntes ist meistens doof. Ich persönlich würde einfach sowas sagen wie "Mhh, okay :)" oder einfach nur lächeln. :)
Oder ironisch sein ist auch oft gut. :) Oder humorvoll zustimmen. :)
Eher Sexismus, weil ich meinen sportlich-weiblichen Körper nicht verstecke. Aber ich werde da nicht einknicken. Ich mache nichts falsch, sondern die.
Vielleicht liest du erstmal Richard Dawkins' Buch "Der Gotteswahn". Nur so eine Idee ... :)
Nicht alle Afrikaner leben in schlechten Umständen. Schau dir mal Südafrika an, das ist ein ziemlich fortschrittliches Land.
Ich würde Dir da recht geben. Meine Freundinnen fanden es immer komisch, wenn ich was philosophisches oder was zum Universum sagte. Sie redeten lieber über irgendwelche Jungs, Sänger, Bands oder YouTube-Girls...
Warum das so ist, weiß ich aber auch nicht. An der Erziehung oder Kultur muss es aber nicht unbedingt liegen, denn meine Schwester z.B. interessiert sich auch null für diese Themen ... Ich wünschte, es wäre anders, naja...
Das Leben ist halt kein Wunschkonzert 🤷♀️
Also ich ziehe zwar auch ein paar Sachen doppelt oder mehrfach an (Schuhe z.B.), aber ziehe trotzdem jeden Tag auch etwas anderes an. Schließt sich ja nicht aus, oder? :D
Würde ich so pauschal nicht sagen - immerhin bekommen viele Menschen z.B. durch das Internet nun auch die Chance, sich selbstständig zu bilden oder auch sich zu helfen. Das ist doch etwas Gutes, oder nicht? Durch neue Energiegewinnungsmethoden können wir immer umweltfreundlicher Strom produzieren. Elektroautos sind ökologisch nicht perfekt, aber langfristig doch besser als Benzin- oder Dieselantrieb.
Mhh... es gibt sicherlich noch viele weitere Beispiele, die zeigen, dass Technik den Menschen (oder sein Verhalten) nicht schlechter, sondern besser macht.
Selten ist etwas rein schwarz oder rein weiß ...
Besonders inkompetente Menschen lassen sich von einer KI schon austricksen. Aber das auch nur über Chat. Wer ein wenig intelligent ist, der merkt schnell, dass es sich bei diesen KIs nicht um einen echten Menschen handelt.
Ich bin mir aber recht sicher, dass in einigen Jahrzehnten KIs den Turing-Test bestehen werden. Vielleicht haben wir sogar eines Tages Androiden wie bei der Serie "Westworld" oder wie beim Spiel "Detroit - Become Human"! ^^
Ich finde den Gedanken hoch interessant. Hoffentlich erlebe ich das noch! :)
Nein, denn Kokain ist deutlich schädlicher als Cannabis!
Es ist deutlich wahrscheinlicher, Geld an der Börse zu gewinnen als durch normales Glücksspiel. Bei der Börse ist Expertise entscheidend, bei Glücksspiel entscheidet viel eher der reine Zufall.
Abgesehen davon, macht den meisten Menschen Glücksspiel einfach mehr Spaß. Es ist meist einfacher, man muss sich nicht viel belesen (wie bei der Börse) und man hat oft mehr Realitätsnähe beim Wetten, weil man z.B. zeitgleich ins Stadion geht, um seinen Verein zu unterstützen.
Lesen sei gelernt, sorry!
Ich habe mittlerweile gar keine mehr, weil ich mich aktiv von meinen ganzen fake-Freunden abgewendet habe.
Sei froh, dass Du zwei gut Freunde hast. Ich hätte lieber einen guten Freund/Freundin als 100 unechte Freunde...
Allerdings kann bei Wikipedia auch jeder mitschreiben
Das ist ein hartnäckiges Gerücht. Um bei Wikipedia wirklich etwas abzuändern, brauchst du weitreichende Befugnisse, die man nur mit viel Mühe bekommt.
Außerdem werden diese Änderungen sorgsam überprüft und kommen nur dann durch, wenn mehrere andere Fachleute der Änderung zustimmen.
Hier sind viele Tipps:
https://www.vistacollege.edu/blog/resources/top-10-easy-daily-habits-to-become-more-intelligent/
Falls du kein Englisch kannst, weißt du, was du zuerst tun solltest. ;)
Ja, natürlich. Vor allem, wenn man Vorbilder in dieser Szene hat. Dann kleiden die Fans sich häufig wie der jeweilige Star. Das kommt oft vor! :)
Das ist doch nicht unhöflich. Eine Frau, die mit ihrem Alter nicht zurecht kommt, hat tiefergehende Probleme, die sie dringend angehen sollte. Wahrscheinlich ein geringes Selbstbewusstsein.
Wenn sich eine Frau - oder wer auch immer - nach dieser Frage empört zeigt, sei Dir im klaren, dass du nichts falsch gemacht hast, sondern bei dei deinem Gegenüber etwas falsch läuft. :))
Ich meine gelesen zu haben, dass das Küssen daher kommt, dass die Mütter ihren Säuglingen damals Essen vorgekaut und es ihnen mündlich übergeben haben. So enstand dann auch die damit verbundene Emotionalität, die sich auch auf die Liebespartner übertragen hat.
Heute machen Mütter das kaum noch. Es hat sich aber bei uns kulturell so etabliert.
Ich glaube daher tatsächlich, dass sich niemand küssen würde, wenn es nicht durch soziales Umfeld oder Kultur so vorgegeben würde.
Die Welt ist doch schon größtenteils friedlich. Es gibt nur wenige Beispiele für Länder, die sich in einer Art Krieg befinden. Warum immer diese Schwarzmalerei? In Punkto Friede machen wir immer weiter Fortschritte. Nie war die Welt so friedlich und wohlhabend, wie sie es JETZT ist.
Ich halte seine Ansichten für erfrischend realistisch! Zumindest, soweit ich das als Laie beurteilen kann, äußerst sich dieser Mann sehr durchdacht und gibt tolle Ratschläge. Ich schaue u.A. seine Videos manchmal, um mein Englisch zu verbessern. :)