Ich würde an deiner Stelle auf jeden Fall in eine Gastfamilie gehen - schau dass du in einer französischsprachigen Familie landest, die Gegend hier ist eigentlich ziemlich international und es bringt ja nichts, wenn du nicht privat in der Zielsprache kommunizierst. Das Französisch hier ist ziemlich gut, es wird relativ langsam gesprochen. Einige Ausdrücke sind typisch schweizerisch, z.B gibt es kein quatre-vingt, stattdessen einfach huitant(e). Ich kann dir leider keine Organisationen nennen aber die EF hat eine Location in Lausanne, vielleicht können die weiterhelfen.

...zur Antwort

Hab noch kein 50m2 Passivhaus gesehen.... Bis auf Heizung und Warmwasseraufbereitung kostet der Unterhalt genauso viel wie irgendein anderes 50m2 Häuschen. Strom, Müll, Wasserverbrauch und andere Kosten hängen von den Bewohnern ab (Wieviel Personen, kurze Dusche oder tägliches Vollbad, Müllgebühren der Gemeinde, Gartenbewässerung, Kabel oder Satellit, etc...). Ich wüsste keine Gemeinde, die ein Passivhaus anders besteuert als ein normales Haus.

...zur Antwort

Ich würde mit einer Kombination aus WENN und FIND arbeiten (hab mein Excel auf englisch, geht aber auch):

IF(FIND(B1;A1;1)<>0;A1;"")

Das wäre dann der Einzeiler - geht natürlich nicht, wenn du verschiedene TRUE werte in der ganzen A-Spalte hast...

...zur Antwort

Das war das Einzige was wirklich geholfen hat: Coop Oecoplan Biocontrol Mückentablette. Praktische Tabletten mit natürlichem Wirkstoff zur biologischen Bekämpfung von Trauermücken- und Stechmückenlarven. Pflanzenschutzmittel auf der Basis natürlicher Rohstoffe. Enthält den Bacillus thuringiensis- Stamm (subsp. israelensis). Trauermücken: 1 Tablette pro Liter Wasser. Pflanzen giessen, Behandlung nach 2 Wochen wiederholen. Musst schauen ob du so etwas in Deutschland bekommst, das hier ist ein Produkt, das in der Schweiz vertrieben wird

...zur Antwort

da gibt es einige Gründe: Als erstes ist es wahrscheinlich, dass er bei dir nicht "im richtigen Licht" steht. Ein Ficus mag es gar nicht, gedreht zu werden. Die Blätter richten sich nach dem Licht aus und brechen am Ansatz. Dagegen hilft einfach nur stehenlassen. Die neuen Blätter stehen dann richtig. Ein anderer Grund sind wahrscheinlich Trauermücken, die eigentlich nach meiner Erfahrung alle Baumarkt/Ikeapflanzen mitschleppen. Beim Gießen fliegen die kleinen Biester auf. Das einzige Mittel was hier wirklich gut hilft, ist eine Brausetablette mit einer Bakterienkultur, die die Larven befällt. Nach 3 Behandlungen ist Ruhe. Ficus ist immergrün, also das mit dem Herbst stimmt nicht und täglich giessen halte ich für extrem übertrieben, die Erde auf der Oberfläche darf schon mal trocken werden. Bei mir funktionierts jedenfalls.

...zur Antwort

So funktionierts mit dem Bild....

...zur Antwort

Zum Wärmerückgewinnungskoeffizienten kann ich leider nichts sagen - 99% klingt wirklich schön, glaube ich auch nicht. Wichtig ist das Gesamtkonzept - zusammen mit anderen Quellen - z.B. Sonneneinstrahlung und Erdwärmespeicher ist 85-90% schon OK. Wir wohnen seit März in einem Schwörer Passivhaus und haben eigentlich nur ein Problem: Abends ist uns zu warm... Da müssen wir uns noch umstellen in Sachen Abschatten/optimiertes lüften.

...zur Antwort

Selbst wenn du ihn kappst, bekommst du neue Ausläufer und die alten Wurzeln schlagen aus. Am besten nicht kappen und möglichst schnell sorgfältig ausgraben...sonst hast du ihn nachher überall - übrigens Brombeeren sind auch so eine Plage...

...zur Antwort

Ich wohne seit 5 Jahren in der Westschweiz - und ich kann nur sagen, dass es ganz auf dich ankommt. Mit Hund (ich weiss nur, dass der mindestens eine weniger als ein Jahr alte Tollwutimpfung haben muss) ist ja bekannterweise schneller Kontakt zu bekommen. Nach etwa einem halben Jahr kommt ein Tief, da will jeder nach Hause aber dann geht's ständig bergauf. Das hat mir bisher jeder Einwanderer bestätigt. Also, wenn du bereit bist die Eigenheiten der Schweizer anzunehmen und das erste Jahr durchhälst probier's einfach aus!

...zur Antwort

ich denke, das hat etwas mit dem veränderten Sprachverständnis zu tun. Früher war das Wort Backe auch für die Wange üblich, heute ist es einfach für die Pobacke belegt und kommt daher irgendwie vulgär wenn es für die Wange benutzt wird. Das Wort kommt aus dem lateinischen Bucca - Sieh doch einfach mal auf http://de.wikipedia.org/wiki/Backe

...zur Antwort

Salut/Hallo, ich arbeite seit 5 Jahren in der französischsprachigen Schweiz in einem amerikanischen Unternehmen - dein Problem kommt mir sehr bekannt vor. Der Schalter im Hirn zwischen den einzelnen Sprachebenen muss trainiert werden, dann kannst du irgendwann schnell umschalten. Bei mir ist etwa nach 2 Jahren der Klick gekommen. Generell gilt, dass etwas neu Gelerntes sich einfacher in der Lernsprache abrufen lässt, daher kommt es auch später immer wieder vor, dass man wirklich Worte in der richtigen Sprache "suchen" muss. Versuch irgendwie in mehrsprachige Gesellschaft zu kommen und dann hilft üben,üben,üben.

...zur Antwort