zur Berechnung dieser Aufgabe kannst du den Erwartungswert nutzen:

Wahrscheinlichkeit zu gewinnen(Spielbetreiber macht 100€ Verlust ) x1:

P(X=x1)=(1/6)^3=1/216

Wahrscheinlichkeit NICHT zu gewinnen(Spielbetreiber macht 1€ Gewinn) x2:

P(X=x2)= 1-P(X=x1)=215/216

Erwartungswert berechnen:

E(X)= -100€•1/216+1€•215/216≈0,53€

A: auf lange Sicht macht der Spielbetreiber ca. durchschnittlich 53 Cent Gewinn pro Spiel.

...zur Antwort

Du weißt ja die Formel um den Flächeninhalt in einem Kreis zu berechnen:

A=r^2 •pi

und da der Radius 3 ist weißt du als ,,Grundformel“ für DIESE Aufgabe:

A=(3cm)^2•pi

A=9cm^2•pi

da du nun diese Formel hast schaust du welcher Anteil des Kreises schraffiert ist und multiplizierst diesen Anteil mit der Formel:

in der ersten Abbildung: 100%=1

also: A=1•9cm^2•pi

in der zweiten Abbildung: 25%=0,25

also: A=0,25•9cm^2•pi=2,25cm^2•pi

und immer so weiter.

LG

...zur Antwort

Im Prinzip bedeutet es, dass dein Leben und seine Ereignisse vorbestimmt sind von etwas wie einer höheren Macht (je nach Glauben bspw Gott). Im Prinzip kann man sein Leben nicht selbst gestalten durch Entscheidungen oder der Gleichen, da es eben vorbestimmt ist.
Und ich persönlich glaube nicht an Schicksal.

Ein Beispiel für Schicksal (wenn man eben dran glaubt) wäre zum Beispiel, dass man vielleicht einen Job nicht bekommt und genau deshalb sich an einer anderen Stelle, die einen eigentlich nicht so interessiert, bewirbt und die dann doch genau das Richtige für einen war.

...zur Antwort

Ich würd sagen, dass die Wahrscheinlichkeit 1:unendlich ist. Es sind ja auch unendlich viele Zahlen

...zur Antwort
Nein(w)

Frauen haben einen höheren Anteil an Fettgewebe und weniger Muskelmasse, auch der Stoffwechsel ist bei beiden Geschlechtern unterschiedlich. Im Leistungssport erreichen Männer im Schnitt 10 bis 20 % mehr körperliche Leistungsfähigkeit in den verschiedenen Disziplinen.

(Siehe Wikipedia)

Frauen sind anatomisch gesehen einfach anders konzipiert. Es wäre unfair gleiche Anforderungen zu stellen.

...zur Antwort

Das passiert da die Atome einen Energetisch günstigen Zustand anstreben und er dieser so gewährleistet wird. Das Sauerstoffatom und die Wasserstoffatome haben dann Edelgaskonfiguration. Im Atommodell überschneiden sich die Valenzschalen der Atome damit sich bspw. Das Elektron des Wasserstoffatoms ebenfalls in der Valenzschale des Sauerstoffatoms befindet und andersherum.

Also Ziel ist es einen Energetisch günstigen Zustand zu erreiche: die Edelgaskonfiguration

...zur Antwort

Ich habe beim schnellen Suchen einen Bericht über eine Studie gefunden. Ich denke, dass das auch so hinkommen könnte

https://www.parship.de/presse/pressemeldungen/2018/deutschlands-single-studie-single-gesellschaft-168-millionen-alleinstehende-leben-in-deutschland/

...zur Antwort

Zum einen sind die Elemente nach steigenden Atommassen sortiert, sowie auch nach chemischen Verwandschaften (z.B. Oxidformeln) wobei hier letztere priorisiert wird falls es zu ,,Unstimmigkeiten“ kommt. Ebenfalls gibt die Nummer der Hauptgruppe die Zahl der Valenzelektronen an (Elektronen in der äußersten besetzten Schale) und die Nummer der Periode (Zeilen) gibt an wieviele Schalen des Atoms, des jeweiligen Elements, besetzt sind.

ich denke das sind die Grundlegenden Dinge .
LG

...zur Antwort

Es ist möglich, dass du einfach sehr empatisch bist

...zur Antwort