Ähm ja ... Und nicht nur mit einer kleinen ... Also bei uns würde man wahrscheinlich von der Schule fliegen .. Vllt ist es bei euch nicht so streng ...

...zur Antwort

Das ist tatsächlich unmöglich. Mein betrauen wäre auch weg wenn meine Mutter mein Tagebuch lesen würde ... Ich hoffe ihr beide könnt das irgendwie klären und baut ich wieder euer vertrauen auf ...

LG Josofia

...zur Antwort

Anfangen anstatt zu Fragen ... Jetzt sind es keine 2 stunden mehr ..
Aber wenn du sie schreibst bildest du sie dir besser ein also schreib alle ab zB auf Kärtchen und schreibe auf eine Seite deutsch auf die andere englisch und teste dich so und die die du falsch hast nochmal bist du alle weißt ;)

...zur Antwort

Ja das hat eigentlich jeder ... Keine sorge 😁

...zur Antwort
Wie soll ich damit umgehen, dass meine Freundin eine pathologische Lügnerin ist?

Ich bin seit einiger Zeit mit meiner Freundin zusammen und ich liebe sie. Die ganze Zeit über dachte ich, es sei alles in Ordnung, außer dass sie halt sehr große Minderwertigkeitskomplexe hat.

Aber vor ein paar Tagen wollten wir uns das erste Mal mit ihren Eltern treffen. Sie war davor schon die ganze zeit total nervös, ich dachte mir nichts weiter dabei, dachte es sei das Übliche Mein-Freund-trifft-meine-Eltern-Drama. Aber dann, kurz bevor wir los wollten, hat sie mir gestanden, dass sie mich angelogen hat - und nicht bei ein paar Details, sondern bei so ziemlich allem!

Nach ewiger Diskussion und Tränen hat sie dann gesagt, dass sie das schon immer gemacht hat, schon seit sie ein kleines Kind war und sie gar nicht weiß, wieso sie das macht, dass die meisten Lügen irgendwie "reflexartig" aus ihr rauskommen und sie auch meistens kein schlechtes Gewissen hat. Sie weiß, dass etwas mit ihr nicht stimmt, gestand sie, aber sie schafft es nicht, etwas daran zu ändern.

Irgendwann hab ich mich dann an das "Münchhausen Syndrom" erinnert... Und ja, ich weiß, meine Reaktion war untypisch, aber weil ich es einfach nicht ertragen kann, wenn sie weint, hab ich ihr gesagt, dass ich sie trotzdem liebe und dass sie mir in Zukunft einfach immer sagen kann, wenn sie gelogen hat, ich bin dann auch nicht sauer.

Nun, nach ein paar Tagen, merke ich: Alles ist gelogen! Einfach ALLES! Ich weiß nicht, wer sie ist, sie lügt immer!! In einem normalen Gespräch:

Ich: "Ich mag Sushi." Sie: "Ich auch" kurze Zeit später: "Das war gelogen. Ich hab noch nie Sushi gegessen." Das macht mich wahnsinnig! Wie soll ich mit ihr zusammen sein, wie soll ich ihr vertrauen?

Ich bin am verzweifeln, selbst wenn sie eine Therapie macht oder so... ich weiß gar nicht, wer sie ist! Alles was sie mir über sich erzählt hat, stimmt nicht. Trotzdem... liebe ich sie und könnte mir nicht vorstellen, ohne sie zu sein!

Vielleicht sollte ich eher fragen: Was stimmt nicht mit mir?!

...zum Beitrag

Es gibt eine Krankheit da ist man wie dazu gezwungen zu Lügen bzw lügt man und erzählt jemandem das was man sich im Kopf ausmalt wie es hätte sein können. Ich selber habe bei mir auch schon gemerkt das ich öfters dazu neige ohne besonderen Grund zu Lügen einfach automatisch. Ich weiß aus eigener Erfahrung, wie schwer es ist 1. für die Partner oder überhaupt alle bekannten das zu verstehen und damit klarzukommen und die Person zu unterstützen. 2. wie schwer es ist in Lügen zu Leben. Man nimmt es meistens erst später war, macht sich eine schlechten vorwürfe auch wenn man in extremen Situationen anderen Menschen direkt ins Gesicht lügt.

Ich hoffe deine Freundin schafft es das Lügen irgendwann gut unter Kontrolle zu bekommen, ich verstehe deine Sorgen wegen des Vertrauens etc. Es ist wirklich schwer aber nicht unmöglich.

LG Josofia

...zur Antwort
Brief an meine alkoholsüchtige Mutter- so in Ordnung?

Hallo! Hier kam der Rat, dass ich meiner Mutter, die in einer Entzugsklinik ist, zum Geburtstag einen Brief schreiben soll. Am besten ihr schaut euch meine anderen Fragen an. Ich habe noch nie so einen Brief geschrieben und wollte deswegen eure Meinung wissen, ob das so in Ordnung geht.

Hallo!

Ich habe lange nachgedacht, ob ich "Liebe Mama" oder "Sehr geehrte Mutter" schreiben soll, aber beides schien mir nicht angemessen, also begrüße ich Dich mit diesem Wort, das so viel passender ist.

Es tut mir leid, dass ich mich nicht früher gemeldet habe, aber ich brauchte Zeit, um meine Gedanken und Gefühle zuordnen. So ganz ist mir das bis heute nicht gelungen.

Der Grund, dass ich Dir genau jetzt schreibe, ist Dein Geburtstag nächste Woche. Ich wollte Dir gerne gratulieren und wusste nicht, ob ich Dich besuchen soll. Als wir uns das letzte Mal gesehen habe, sagtest Du, dass Du mich hasst. Das hat mich verletzt, aber ich weiß jetzt, dass Du es nicht so gemeint hast. Zumindest hoffe ich das. Aber da ich mir nicht sicher war, beschloss ich, dass ich Dir vorerst nur einen Brief schreibe. Wenn Du mich gerne sehen möchtest, kannst Du mir gerne zurückschreiben. Wenn Du nicht möchtest, ist das auch in Ordnung.
Ich möchte, dass Du weißt, dass es Mariella und Johannes gut geht. Sie sind in einer sehr lieben Pflegefamilie untergebracht, die selber keine Kinder bekommen können. Sie haben eine zweijährige Adoptivtochter, mit der die beiden gerne spielen. Johannes hat in der Matheolympiade den zweiten Platz gemacht und Mariella hat vergangene Woche ihr Seepferdchen bekommen.

Mama. Es fällt mir sehr schwer Dich so zu nennen und ich weiß nicht mal, ob Du es überhaupt willst, aber Du bist es nun einmal: Meine Mama. Du hast mich neun Monate in Deinem Bauch getragen und warst früher immer versucht, mich glücklich zumachen. Seit Papa Dich vor acht Jahren verlassen hat, hast Du Dich dem Alkohol zugewandt und hattest kaum noch Zeit für uns. Ich war oft traurig und auch sauer, aber die Zeiten sind vorbei. Ich hatte nicht vor Dich zu verletzten, als ich zum Jugendamt gegangen bin, aber Du hast uns nicht mehr wahrgenommen. Du brauchtest Hilfe. Papa hat uns verlassen und Du hast Dein Bestes gegeben, aber es hat leider nicht gereicht.
Nun werde ich bald 16 und musste die letzten acht Jahre meines Lebens damit verbringen, erwachsen zu sein, obwohl ich doch selber noch viel mehr Kind war. Aber auch das ist okay. Denn dadurch habe ich viele gute Menschen kennengelernt, die mir beigestanden haben. Und deswegen, weil jeder Hilfe braucht, möchte ich Dir meine Hand reichen. Die Vergangenheit können wir nicht ändern, die Zukunft schon. Ich möchte für Dich da sein- nicht als Tochter sondern als Freundin.

Alles Gute und ich hoffe, dass ich bald von dir höre.

Deine Henrietta

...zum Beitrag

Der Brief ist herausragend ... Echt toll :)

...zur Antwort