Also natürlich darfst du die Sachen weiterverkaufen, aber der Preis muss in einem Rahmen sein. Du musst also einen realistischen Preis angeben. Da du aber sicher gewinn machen willst, musst du den Artikel zu einem höheren Preis anbieten, als du es gekauft hast. Und genau das ist der Hacken. Niemand wird deine Sachen für zum Beispiel das Doppelte kaufen, wenn man es auch direkt bei Louis Vuitton oder Gucci für weniger kaufen kann. Dieses Prinzip was du dir da ausgedacht hast, funktioniert nur bei speziellen Artikeln, also zum Beispiel bei einer limitierten Edition, oder eine begrenzte Auflage, oder eine Kooperation mit einer anderen Marke. Diese Artikel werden dann mit der Zeit immer mehr wert und du kannst sie für mehr Geld verkaufen, als du sie gekauft hast. Aber sonst bei normalen Artikeln die auch so in den jeweiligen Shops der Firmen( Louis, Gucci, etc) erhältlich sind, funktioniert das nicht!

Hoffe ich konnte dir helfen!

LG

...zur Antwort

Man sieht genau, dass es Fake ist. Das sieht man an der minderwertigen Qualität und an den vielen verschiedenen Variationen der Logos. Meistens ist es nämlich so, dass sich das Original auf eine Art einigt, wie das Logo der Marke dem Artikel stehen soll. Außerdem sieht der schwarze Stoff nach Plastik aus, was das Original niemals haben würde.

LG

...zur Antwort

Hallo,

Jetzt gerade ist es unser Porsche Cayenne und damals war es unser Porsche 911! Der Porsche Cayenne hat so ca. 350 ps! Mit dem Cayenne bin ich aber auch sehr zufrieden, vorallem weil er dir ziemlich viel Komfort bietet. Er ist ein treuer Begleiter im Alltag.

Mit freundlichen Grüßen, Jo!

...zur Antwort

Hallo,

Eine wirklich gute Rucksackmarke ist MCM! Diese Marke ist zwar sehr teuer, aber die Oualität und die Verarbeitung ist einfach der Hammer! Für das ganze Geld bekommst du echt viel Produkt. Außerdem wird dieser Rucksack dein ganzes Leben halten. Also würde ich eher mehr Geld ausgeben um am Ende auch mehr zu bekommen. Dieser Rucksach lässt sich auch immer wirklich gut verkaufen! Das heißt du könntest am Ende sogar wieder etwas rausbekommen! Mit diesem Rucksack laufen jetzt auch nicht so viele Menschen rum, weil er ja etwas hochpreisiger ist.

Mit freundlichen Grüßen, Jo!

...zur Antwort

Hallo,

Ja ! Du kannst dich nicht wirklich auf eine 30 Euro Uhr verlassen, da diese schnell kaputt gehen kann. Gebe lieber mehr Geld für mehr Oualität aus, denn am Ende hast du davon auch mehr. Außerdem lässt sich eine Designeruhr auch immer viel besser verkaufen, ( angenommen dir würde die Uhr nicht mehr gefallen.) daher würde ich immer zu der besseren Variante tendieren!

Mit freundlichen Grüßen, Jo!

...zur Antwort

Hallo,

Es kommt darauf an. Wenn du das Auto kaufst, brauchst du ein Jahreseinkommen von mindestens 500.000, ( kommt aber auf das Modell an) Z.B bekommst du einen Porsche 911 nicht unter 150.000 Euro! Oder Porsche Cayenne, den du nicht unter 50.000 bekommst! Wenn du das Auto least kannst du eine monatliche Wunschrate angeben, also brauchst du kein Monatliches Gehalt!

Mit freundlichen Grüßen, Jo!

...zur Antwort

Hallo,

Lass das doch einfach! Warum willst du dir denn das Fake- Produkt kaufen? Spare dein Geld doch, damit du später das Original kaufen kannst. Ich meine was hast du davon ? Nur damit du sagen kannst ich habe eine Luxusuhr oder was? Die ist ja noch nicht einmal echt! Vorallem du weißt ja das das Produkt Fake ist, was bringt das dir? Trotzdem das muss jeder Mensch für sich selbst wissen!

Mit freundlichen Grüßen, Jo!

...zur Antwort

Hallo,

Wenn man zum Beispiel einen Laden hat und indem Taschen verkauft, darf man diese Taschen nicht Luxustaschen nennen. Das Geschäft muss erst zu den Luxusgütern - Geschäfften ( z.B. Wie Gucci oder Chanel) angehören. Wenn der Laden dazugehört , darfst du deine Taschen auch als Luxustaschen verkaufen. Du darfst auch deine Taschen als Luxustaschen verkaufen, wenn diese Taschen von einer berühmten Marke schon den Luxusgütern - Geschäffte angehören!

Mit freundlichen Grüßen, Jo!

...zur Antwort

Hallo,

Es könnte ein Original sein, da es auf den ersten Blick nicht schlecht aussieht. Du kannst doch einfach mal mit deinem Finger spüren ob du echtes Leder fühlst. Dann handelt es sich um ein Original. Wenn du Plastik fühlst, handelt es sich um ein Fake! Frage deine Mutter doch einfach wie teuer der Gürtel war. Wenn er zu günstig war, um wahr zu sein handelt es sich um ein Fake. Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen!

Mit freundlichen Grüßen, Jo!

...zur Antwort

Hallo,

Das Shirt ist Fake, denn Gucci hat nicht so ein Muster wie dieses auf dem Poloshirt im Bild. Außerdem besteht der Kragen bei Originalen Gucci Shirts aus 3 Streifen und nicht nur aus 2 Streifen. Hoffentlich konnte ich dir weiterhelfen

Mit freundlichen Grüßen, Jo!

...zur Antwort

Hallo,

Designerklamotten kannst du echt überall in jeder Großstadt auf der Welt kaufen! Diese Luxusmarken haben in Städten meist ihre eigene Straße, auf der es nur solche Luxusmarken gibt.Meistens kann man die ausverkaufte Designermode auch noch in Outlets erwerben, da diese die gleiche Collection verkaufen ( Eben nur runtergesetzt / reduziert). Generell gilt: Augen offen halten! Heutzutage findet man überall begehrte Designermode , die sonst überall ausverkauft ist. Wenn du die Designerklamotten gleich im Shop kaufst, kannst du sicher gehen das alles Original ist. Auf Outlets ( z.B Outlet Metzingen) kannst du dich auch verlassen! Hoffentlich konnte ich dir weiterhelfen!

Mit freundlichen Grüßen, Jo!

...zur Antwort