also bei mir haben wir uns irgendwann nicht mehr getroffen. Dadurch das unsere Karrieren auseinander gingen, habe ich keine Kontakt mehr. Ich würde mich nicht melden(wenn du sie nicht liebts) und erstmal abwarten

...zur Antwort

Hallo ins Forum,

da ich im Moment ebenfalls beim Einbau der Hinterachse in meinen 280 SL bin und

dabei ein Probleme habe, mache ich das Thema nochmal auf.

Ich bin beim Einbau nach dem WHB vorgegangen, bekomme die Querabstützung der Achse aber nicht montiert. Schraube ich die Lasche der Querabstützung parallel ins Auge der Achse, so zeigt sie nicht mittig in die Aufnahme der Karosserie. Baue ich die Querabstützung komplett in die Konsole der Karosserie ein, steht die Lasche am Auge der Achse schief und ich bekomme diese nicht zusammengedreht.

Zu diesem Zeitpunkt hing die Achse im neuen Hauptlager unterm Fahrzeug, die Stoßdämpfer und die Querfeder waren eingebaut. Die Federn und Schubstreben sind es noch nicht.

Drehe ich die Achse im Hauptlager ein wenig, so dass die Achse rechts ein Stück nach vorn kommt, kann ich die Querabstützung bei parallel eingeschraubter Lasche zwar einschrauben, doch nun berührt die linke Seite der Querfeder hinten die Karosserie. Mittig sitzt die Stütze dabei aber noch immer nicht und die

Gummi s sind dabei auch noch nicht mal montiert...

Die Achse selbst ist eine 3.46 aus einem 280 SE 3.5, das Hauptlager ist ein verstärktes Lager von Albert Gerold vom vdh. Die Querstütze ist die Originale aus meiner Pagode und war bei Ausbau auch nicht krumm. Lediglich an den Gummis der Stütze sah man, dass dort Kräfte in den letzten 50 Jahren gewirkt hatten und wurden daher natürlich erneuert.

Habt Ihr Erfahrungen oder eine Idee, was die Ursache sein könnte bzw. eine veritable Lösung?

Vielen Dank vorab und Grüße ins Forum

Franky

...zur Antwort

Zuerst brauchst du eine Kopie des Default-Texturenpacks, auf deren Grundlage du dein Texturenpack erstellen kannst:

Hierzu öffnest du im .minecraft-Ordner (zu erreichen indem man %appdata% in das Ausführen-Feld eingibt) den versions-Ordner, öffnest dort den Ordner der aktuellsten Minecraft-Version und kopierst die WinRAR ZIP-Datei der Version an einen anderen Ort, diese wird später das Texturenpack.

In der WinRAR ZIP-Datei löscht du alle .class-Dateien (Achtung: Unter diesen sind die Dateien pack.png und pack.mcmeta, diese sollten nicht gelöscht werden da sie das Vorschaubild und die Kurzbeschreibung d enthalten!) und die Ordner net und META-INF.

Im assets-Ordner befindet sich der minecraft-Ordner in welchem sich wiederum der textures-Ordner befindet, in diesem sind in verschiedenen Unterordnern alle Texturen zu finden (siehe unten).

Die übrigen Ordner im minecraft-Ordner können eigentlich (bis auf den blockstates-Ordner) gelöscht werden, nun hat man die Grundlage, aus der man ein eigenes Texturenpack erstellen kann.

Welche Auflösung soll dein Resource Pack haben?

Woder 32×32 Pixeln haben und verschiedene Stile mischen oder bewusst verpixelt, aber trotzdem detailreich aussehen sollen.

...zur Antwort

Fische bedürfen gemäß den islamischen Speisevorschriften im Gegensatz zu Fleisch keine Halal-Schlachtung durch einen Muslim, um selbst halal zu sein.

Die Regel bezüglich der Tötung ist, dass der Fisch an Land (bzw. im Boot), also außerhalb des Wassers und nicht im Wasser getötet wird, bzw. die Fangmethode das vorsieht (z.B. Netzfangmethode). Damit sind im Islam Fischfangmethoden, die bewusst den Fisch im Wasser töten, wie z.B. das Sprengstofffischen, verboten.

Da die Gesetze im deutschsprachigen Raum mit den islamischen Vorschriften diesbezüglich übereinstimmen, kann ein Muslim die Fische aus den hiesigen Läden kaufen und verzehren, so lange es sich um für die Speise erlaubte Fische handelt und diese nicht verunreinigt wurden."

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.