winkt mit einer riesigen Fahne

Hallo! Klar! Ich selber bin immer noch ein RIESIGER 1D Fan! Ich finde die Lieder einfach nur unglaublich schön!

Klar kann ich verstehen das viele zu den Vamps oder BTS 'gewechselt haben'.

Für mich bleibt One Direction aber die Band in der ich zusagen gelebt habe! Sie waren einfach meine Generation :-)

Und ich bin leider einer der Fans die noch darauf hofft das sie wieder zusammenkommen :'(

Harry meinte ja er habe nicht vor zu 1D zurückzukommen (er will lieber Schauspielern). Niall und Liam werden vielleicht ein Lied mit Shawn Mendes raus bringen (also das mit Liam steht noch nicht fest). Louis ist derzeit auf seine eigene Solo-Karriere konzentriert, und von Zayn überhaupt keine Rede.

Jordyn

...zur Antwort
Sirius

Eigentlich mag ich Fred und George oder Charlie Weasley am meisten. Viktor Krum ist auch ein Charakter den ich sehr mag. Von denen die du aber erwähnt hast, mag ich Sirius am meisten.

Seine Geschichte fasziniert mich jedes mal aufs neue und manchmal, wenn ich mich in seine Lage hineinversetze, sitze ich sogar mit Tränen da 😪.

Liebe Grüße

Jordyn

...zur Antwort

Es gibt Selbsthilfegruppen...

such dir irgendwelche Hobbys, probier einfach alles aus: Fußball, Baketball, Zeichnen... was auch immer.

...zur Antwort

Ziemlich coole Idee ^^

...zur Antwort
Hufflepuff🦡

Ich selber wurde auf Pottermore Hufflepuff zugeteilt. Und ich liebe dieses Haus, auch wenn es nicht alle so sehen!

Die Hufflepuffs aus Harry Potter werden als loyal, geduldiggerechtfleißig und aufrichtig beschrieben. Allesamt Eigenschaften, die jeder gerne hätte. Auch im direkten Häuservergleich schneidet dieses Hogwarts Haus damit ziemlich gut ab: Die Gryffindorsgelten als tapfer, kühn, ritterlich, mutig und draufgängerisch. In Slytherin sind die Schüler findig, gerissen, ehrgeizig und besitzen gute Führungsqualitäten. Die Ravenclaws hingegen sind intelligent, scharfsinnig, klug, weise, kreativ, originell und individuell.

Der Hausgeist ist der Fette Mönch. Meiner Meinung nach ist der Fette Mönch der großartigste Hausgeist in Hogwarts: Der Blutige Baron macht vielen Schülern Angst, der Fastkopflose Nick badet täglich in Selbstmitleid und die Graue Dame ist stets sehr distanziert und kühl. Der Fette Mönch hingegen ist lebensfroh und freundlich. Als seien die vorher genannten Eigenschaften nicht Grund genug, um Hufflepuff zu lieben, hat auch der Gemeinschaftsraum seinen ganz persönlichen Charme. Auf harry-potter.wikia.com wird er wie folgt beschrieben:

Der Gemeinschaftsraum und die Schlafsäle der Schüler befinden sich in einem der Gewölbekeller in der Nähe der Schulküche. Anders als der von Haus Slytherin wirkt dieser unterirdische Raum aber keineswegs düster, sondern ist gemütlich wie ein Salon eingerichtet. Man betritt den Gemeinschaftsraum der Hufflepuffs durch ein unbewegliches Gemälde. Zu den Schlafsälen gelangt man durch kleine, unterirdische Tunnel mit runden Holztüren.

Alleine die Nähe zum Essen und der Schulküche sollten Gründe genug sein, um bei den Hufflepuffs leben zu wollen. Schließlich muss man bis zum Gryffindor und Ravenclaw Gemeinschaftsraum sehr weit laufen und der Slytherin Gemeinschaftsraum strahlt eine sehr düstere Atmosphäre aus.

Nun, ich finde, dass es wirklich so ist, dass viele Leute Hufflepuff als das Haus der Flaschen ansehen. Das liegt zum einen wohl daran, dass es von den Büchern aus betrachtet ein bisschen so wirkt, dass in Hufflepuff der uninteressante Rest landen. Schließlich spielt kein Hufflepuff in den Büchern eine große Rolle (abgesehen von Cedric). In Ravenclaw sind genug Leute, die Sympathieträger sind (Luna, Cho) und Slytherin wird so weit beleuchtet, dass man eine genauere Vorstellung von dem Haus hat. Dort kann man außerdem damit argumentieren, dass Snape auf der guten Seite steht und Regulus versucht, den dunklen Lord zu stürzen. Narcissa Malfoy rettet Harry und bringt damit den Sieg der guten Seite. Andere Charakter wie Bellatrix sind verrückt und damit irgendwie cool, und warum man Draco mag, muss ich wohl nicht erläutern.

Zum anderen liegt es wohl auch an FFs, dass Hufflefuff als das Looserhaus gilt. Es wird vor allem von Gryffindorschülern oft erläutert, dass Slytherins total böse, Ravenclaws Streber und Hufflepuffs eben Flaschen sind.

Dass es zu Gryffindor so wenig Rechtfertigungen gibt, liegt vermutlich daran, dass die ganzen lieben, netten Leute dort drinnen waren (Harry, Hermine, Ron, Ginny, die Twins, Dumbledore, etc.) und man über unsympathische Leute und Fehler wegen der Masse auf guten Menschen einfach hinweg sehen kann.

Erklärungen benötigt vermutlich keiner mehr. Man hat ja schon alle Argumente gehört. Aber wenn es um Überzeugungen geht (Mein Haus ist das beste Haus. Alle anderen Häuser sind voll blöd!), gibt es schon mal heftige Diskussionen, sodass das Thema immer wieder neu aufgerollt wird.

Liebe Grüße

Jordyn

...zur Antwort

Also ist jetzt nicht so was wie Spidey... aber hast du schon mal Loki (Tom Hiddleston), Winter Soldier (Sebastian Stan) und Pietro Maximoff (Aaron Taylor-Johnson) gesehen??

LG

Jordyn

(Ehrlich gesagt habe ich deine Frage nicht mal richtig verstanden^^)

...zur Antwort

Der Film wo Cap gegen Iron Man kämpft ist Captain America: Civil War, aslo kein Avengers Film.

Es gibt drei Avengers Filme: Marvel's The Avengers, Avengers: Age of Ultron , Avengers: Infinity War. Und bald Avengers: Endgame 😱

Aber damit du Infinity War verstehst, musst du zuvor am besten alle Marvel Filme geschaut haben, oder wenigstens die Handlung kennen.

LG

Jordyn

...zur Antwort
Nein

NEIN. ER SOLL AUF KEINEN FALL BESTRAFT WERDEN!!!

Er wusste nicht was er tut!!!

Bucky ist cool, und wer das Gegenteil behauptet ist doof... :(

...zur Antwort

Hallöchen :-)

Deadpool- „Die Sache ist die: das Leben ist eine Aneinanderreihung von Katastrophen mit nur kurzen werbespotmäßigen Unterbrechungen der Glückseligkeit. Das war die ultimative Werbeunterbrechung.“

„Ich habe viele Rollen gespielt, ´Jungfrau in Not` ist keine davon.“

„Du hast gewonnen… Dein Leben ist auf jeden Fall tausendmal beschissener als meins.“

„Man muss kein Superheld sein, um das Mädchen zu kriegen. Das richtige Mädchen wird den Helden in Dir zum Vorschein bringen.“

"Glück ist keine Superkraft."

Deadpool: "Irgendwelche erwähnenswerten Kräfte?" Peter: "Nein, ich habe nur die Anzeige gesehen." Deadpool: "Du bist drin."

LG

Jordyn

...zur Antwort

Bedeutungsübersicht

  1. Achtung gebietender Wert, der einem Menschen innewohnt, und die ihm deswegen zukommende Bedeutung
  2. Bewusstsein des eigenen Wertes [und dadurch bestimmte Haltung]
  3. hohe Achtung gebietende Erhabenheit einer Sache, besonders einer Institution
  4. mit Titel, bestimmten Ehren, hohem Ansehen verbundenes Amt, verbundener Rang, verbundene Stellung

Synonyme zu Würde

  • Grundrecht, Menschenrecht, Menschenwürde, Wert, Würdigkeit
  • Autorität, Ehre, Ehrgefühl, Fassung, Gefasstheit, Grandezza, Haltung, Selbstachtung, Selbstbewusstsein, Selbstsicherheit, Selbstvertrauen, Stolz, Vornehmheit, Wertgefühl; (gehoben) Hoheit, Majestät; (bildungssprachlich) Dignität, Gravität; (bildungssprachlich veraltend) Distinktion; (Psychologie) Selbstwertgefühl
  • Andacht, Erhabenheit, Ernst[haftigkeit], Feierlichkeit, Festlichkeit, Getragenheit, Pathetik; (gehoben) Weihe; (bildungssprachlich, oft abwertend) Pathos; (veraltet) Solennität
  • Amt, Betitelung, Charge, Dienst[bezeichnung], Prädikat, Rang[bezeichnung], Stelle, Stellung, Titel
...zur Antwort

Hey, auf deine Frage kann ich jetzt nicht antworten, aber ändere mal bitte das Thema bei dir von 'Marvel' auf 'DC'. Nicht das ein aufgebrachter DC-Fan zu dir kommt und dich fragt wie du diese Serie als 'Heilige Marvel-Serie' ansehen konntest, oder eine wütender Marvel-Fan und dich fragte ob du noch ganz bei Trost bist... :/

LG Jordyn

...zur Antwort