noch was: Die Pflanze schlägt nicht aus. Sie hat nur einen Haupttrieb ohne Abzweigungen.

...zur Antwort

Ich finde es toll was sie macht. Ich kenne viele Menschen, die wie sie denken, aber mit ihre Meinung niemals an die Öffentlichkeit gegangen wären, aus Angst wieder schief angeguckt zu werden und die hart erarbeitete soziale Stellung wieder zu verlieren.

Ich glaube dass uns Greta da durch ihr Asperger-Syndrom eine Länge voraus ist. Sie formt ihre Schwäche (Asperger) zu einer Stärke um und geht mit ihre Meinung an die Öffentlichkeit, ohne eigene Verluste befürchten zu müssen (weil die Furcht einfach nicht vorhanden ist). Sie sagt die Wahrheit und braucht dafür kein verdammt schnelles Pferd, noch nicht 😀... Tolle Sache!

In einigen Sachen kommt sie noch zu kurz (zB Elektroautos --> solange die Batterien nicht vollständig recyclebar sind, ist kein Auto immer noch besser), aber sie lernt schnell und vertritt (endlich mal wieder) eine Ideologie, die viele Menschen mitreißen kann. Sie ist ein Symbol.

Kann sie instrumentalisiert werden? Ja! Und was ist daran so schlimm, wenn es den Zwecken der Natur dient?

...zur Antwort

Ich bin 30 und hatte auch noch keine Beziehung. Ich bin körperlich absolut unattraktiv (wegen Gendefekt) und fühle mich in diesem Leben (Arbeit) einfach nur gefangen. Ich habe nicht das Geld um das Leben zu ändern. Noch nicht... Aber was solls, ich lebe noch. Noch vor 80 Jahren hätte man mich gnadenlos verfolgt wegen meiner Eigenart...😅

...zur Antwort

Also das erste Bild ist ein Hahnenfuß-Gewächs. Da bei den oberen Blättern auch noch eine kleine Wurzel zu erkennen ist, tippe ich hier auf den kriechenden Hahnenfuß (Ranunculus repens)

Das zweite sah mir auf dem ersten Blick wie Wermut aus. Hast du es mal gekostet? Schmeckt es scheußlich?

Das dritte und vierte Bild sind Taubenkropf-Leimkraut und/oder Weiße Lichtnelke. Bei der weißen Lichtnelke (Silene latifolia) ist der Stängel behaart und beim Gewöhnlichen Leimkraut bzw. Taubenkropf-Leimkraut ist der Stängel kahl. Ich kann es leider auf dem Foto nicht erkennen...


...zur Antwort

Das ist eine Pechnelke.

Bei uns in Sachsen sieht man diese öfters mal stehen, aber in Niedersachsen scheint diese Art in der Tat auf der roten Liste zu stehen... Ich hoffe dass du dich beim Pflücken dieser Pflanze wenigstens an botanische Leitfäden hältst? Ich bin begeisterter Hobby-Botaniker und pflücke eine Pflanze erst wenn mindestens 20 in der Nähe stehen, wenn es weniger sind, pflücke ich nur ein Teil der Pflanze und wenn ich weiß dass sie auf der Roten Liste steht (z.B. Orchideenarten) dann mache ich nur ein Photo. Das Photo reicht dann fürs Herbarium...

Wie machst du das mit dem pflücken?

mfG,

PR

...zur Antwort

Für mich sieht das erste aufm ersten Blick wie ein Stinkender Storchschnabel aus. Da jetzt erst die Blütezeit kommt, macht es das wahrscheinlich  (wegen fehlender Blüte).

Das Zweite ist Zimbelkraut. Ein neophyt aus Nord-Amerika der sich hier gut vermehrt.

Das dritte ist ein Schaumkraut. Wrsch ein Wiesen-Schaumkraut (Cardamine pratensis). Gucke mal hier und urteile selbst. http://www.floraweb.de/pflanzenarten/artenhome.xsql?suchnr=1105&

...zur Antwort

Die erste Pflanze ist nicht leicht zu erkennen. Nicht nur wegen der unscharfen Bilder, sondern auch darum das ich die Pflanze gar nicht kenne. Nach ein paar Nachforschungen kam ich zu dem Ergebnis dass es sich um ein Zwiebel-Schaumkraut (Cardamine bulbifera) handeln könnte. Kann das sein?schaue hier mal rein und urteile selbst: http://www.floraweb.de/pflanzenarten/artenhome.xsql?suchnr=20944& ; http://www.gerhard.nitter.de/Steckbriefe/Cardamine-bulbifera.html

...zur Antwort

Frühlings-knotenblume, auch "Märzenbecher" genannt, ist geschützt. Steht in Deutschand sogar auf der Roten Liste.

Es gibt bei uns (Sachsen) noch Scharbockskraut, Wechseständiges und Gegenständiges Milzkraut, Gebirgs-Täschelkraut, Vogelmiere, ... Langsam kommen auch die Blätter vom Giersch/Geißfuß...

...zur Antwort

Ich denke auch dass es Scharbockskraut ist. Für die Sumpfdotterblume ist es meiner Meinung nach zu früh.

...zur Antwort

ich weiß nicht wieviel du von Pflanzen kennst, aber der Rothmaler ist wirklich nichts für Anfänger.

...zur Antwort