Hallo,
wir haben alle eine zum Teil genetisch festgesetzte Intelligenz, dessen Untergrenze nicht unterschritten werden darf und kann. Es gibt ein Potenzial der Intelligenz, bis zu der man seine Intelligenz durch verschiedene Denksportarten optimieren und verbessern kann - Das sagen zumindest die Neurowissenschaftler, die überhaupt daran glauben, dass Intelligenz verbessert werden kann.
Ich bin 14 und habe einen psychologisch festgelegten IQ von 143 (Bitte nicht glauben, dass ich angeben will) und habe versucht ihn durch verschiedenste Denksportarten jeden Tag zu verbessern. Neurowissenschaftler und Psychologen, die daran glauben, die kognitiven Fähigkeiten eines Menschen verbessern zu können, meinen - soviel ich gehört habe - die Grenze ist IQ x + 20 (Also 20 hinzugefügte IQ-Punkte jeweils). Ich versuche jetzt schon seit einem Semester meinen IQ zu optimieren, jedoch fühle ich nicht, dass sich da etwas tut. Genauer gesagt, meine gefühlte Intelligenz ist äquivalent der vor 6 Monaten.
Das heißt, dass, auch wenn Psychologen und Neurowissenschaftler sagen, dass ich meinen IQ erhöhen kann, meine Intelligenz so bleibt, wie sie ist.
Ich bin gerade eben verwirrt, denn die einen sagen, dass ich meine kognitiven Fähigkeiten verbessern kann, die anderen streiten es ab. Und jetzt, beantworte mir bitte folgende Frage und zeige mir ein oder zwei Beispiele dazu:
Kann ich meine Intelligenz verbessern, oder ist das psychologisch unmöglich?