Sektoren/Wirtschaftssubjekte: private Haushalte & Unternehmen. 

Beschreibung dieser und deren Wechselbeziehung: 

Grundsätzlich gibt es Güter- & Geldkreisläufe. Die Unternehmen entlohnen die privaten Haushalte und die privaten Haushalte konsumieren Produkte der Unternehmen (Geldkreislauf).

Güterkreisläufe: Haushalte arbeiten für das Unternehmen im Gegenzug, während die Unternehmen Waren und Dienstleistungen den Haushalten zur Verfügung stellen.

...zur Antwort
Lang umstrittenes Thema: Intelligenz erhöhen?

Hallo,

wir haben alle eine zum Teil genetisch festgesetzte Intelligenz, dessen Untergrenze nicht unterschritten werden darf und kann. Es gibt ein Potenzial der Intelligenz, bis zu der man seine Intelligenz durch verschiedene Denksportarten optimieren und verbessern kann - Das sagen zumindest die Neurowissenschaftler, die überhaupt daran glauben, dass Intelligenz verbessert werden kann.

Ich bin 14 und habe einen psychologisch festgelegten IQ von 143 (Bitte nicht glauben, dass ich angeben will) und habe versucht ihn durch verschiedenste Denksportarten jeden Tag zu verbessern. Neurowissenschaftler und Psychologen, die daran glauben, die kognitiven Fähigkeiten eines Menschen verbessern zu können, meinen - soviel ich gehört habe - die Grenze ist IQ x + 20 (Also 20 hinzugefügte IQ-Punkte jeweils). Ich versuche jetzt schon seit einem Semester meinen IQ zu optimieren, jedoch fühle ich nicht, dass sich da etwas tut. Genauer gesagt, meine gefühlte Intelligenz ist äquivalent der vor 6 Monaten.

Das heißt, dass, auch wenn Psychologen und Neurowissenschaftler sagen, dass ich meinen IQ erhöhen kann, meine Intelligenz so bleibt, wie sie ist.

Ich bin gerade eben verwirrt, denn die einen sagen, dass ich meine kognitiven Fähigkeiten verbessern kann, die anderen streiten es ab. Und jetzt, beantworte mir bitte folgende Frage und zeige mir ein oder zwei Beispiele dazu:

Kann ich meine Intelligenz verbessern, oder ist das psychologisch unmöglich?

...zum Beitrag

Troll-Alarm. Dein Benutzername ist nicht gerade authentisch. Suche dir eine neue Zeitbeschäftigung

...zur Antwort

"Vielen Dank im Voraus";)

Es lässt sich als Anwendungsfall darstellen. Ob sinnvoll, könnte ich nur aus der ganzen Aufgabenstellung deuten.

...zur Antwort

Zum Sommersemester bewerben sich in jedem Studiengang grundsätzlich weniger. weil der normale Lebenweg, ein Studium direkt nach dem Abitur (also Wintersemester), viel häufiger vorkommt. Damit steigen deine Chancen

...zur Antwort

Ich studiere Wirtschaftsinformatik im 3. Semester und kann dir diesen Studiengang in Bezug auf Zukunftsaussichten wärmstens empfehlen. Erste letzte Woche war in der WirtschaftsWoche mal wieder gestanden, dass BWLer Relevanz verlieren. Viel wichtiger werden jedoch Fachleute, die sich sowohl mit ökonomischen Sachverhalten auskennen, als auch mit IT. Gerade im Hinblick auf die immer schneller werdende Digitalisierung/Industrie 4.0/BigData spielt IT und deren Integrierung eine immer größere Rolle. Wirtschaftsinformatiker kommen dann in solchen Arbeitsgebieten zum Einsatz.

Ein sehr zukunftsträchtiger Studiengang.

...zur Antwort

Das ist richtig. Verkaufte Waren an Kunden fließen direkt zu den Umsatzerlösen, UST passt und Ford ist auch richtig gewählt. Buchungssatz stimmt

...zur Antwort

Eminem hat in seiner Freizeit Wörterbücher GELESEN. Versuch dich daran mal.

...zur Antwort

Latein als Sprache zum warmmachen vor dem Englischen empfiehlt sich sehr. Beide Weltsprachen haben große Schnittmengen und basieren auf Plattdeutsch.

...zur Antwort

Grundsätzlich schon. Jedoch ist es sehr empfehlenswert mögliche Stationen im Lebenslauf zu der gesuchten Stelle anzupassen. Für deine Ausbildung unrelevante praktische Erfahrungen können ggf. aus dem Lebenslauf genommen werden. 

Und gebe den Lebenslauf auch immer gerne einem Freund oder Familienmitglied zuim korrigieren. Vier Augen sehen mehr als zwei Augen ;)

...zur Antwort