Hallo Abcde104,

wie du dich beschreibst klingt ganz nach einer Identitätskrise. Ich kann nur sagen, dass ich auch ein Mann bin der manchmal ganz feminine Schichten hat. Ich könnte mir gut vorstellen auch eine Frau zu sein aber ich bin halt ein Mann.

Aus meiner Sicht ist es voll in Ordnung wenn man nicht den klassischen Bildern der zwei Geschlechter angehört. Wir leben mittlerweile im 21. Jahrhundert und da hat man Gesellschaftlich die Möglichkeit Menschen zu finden die einen so akzeptieren und auch Partner die ein gutes Gegenstück für dich sein können. Es gibt genug Frauen die viel männliches an sich haben und z.B. deine femininen Seiten gut ausgleichen.

Wichtig ist dass du dich akzeptierst, du zu dir stehst und auch einen Umkreis sucht die dich akzeptieren und fördern.

Ich hoffe, dass du hier einwenig das herausliest wonach du gesucht hast.

LG Jonas

...zur Antwort

Eine sehr philosophische Frage. Ich denke es kommt auf deinen Gegenüber darauf an. Ist er einer Diskussion offen, dann ist fast jeder Verleich ob pro oder contra eine gern gehörte Option. Ist der Gegenüber kritisch, dann sind auch Vergleiche sehr Kritisch. Diese müssten dann sehr genau sein und der Sitution, welche verglichen werden soll deutlich ähneln.

Vergleiche sind oftmals sinnvoll, denn Sie basiert auf bekanntem. Mit den Parallelen glaube ich, also der Ähnlichkeit einer Situation mit einer anderen müssen schon mehrere vorliegen. Denn vergleichst du etwas, sagst du zu der Situation anhand von einer anderen die Zukunft voraus oder zumindest eine mögliche Option der Situation.

Wer Äpfel nicht mit Birnen vergleichen will -was ja nur ein Sprichwort ist-, der ist auch sehr kritisch dir gegenüber. Irgend etwas muss dann im Wege stehen zwischen euch. Das kann fehlende Sympathien sein oder etwas anderes.

Für mich ist also immer die Frage, mit wem rede ich über etwas rede und wie viel Sinn macht es Ihn von etwas zu überzeugen.

...zur Antwort

Ich würde mal behaupten, dass das keinen Sinn macht.

Das Problem ist, dass deine Muskeln sich erst regenerieren müssen (Erholungsphase und Regenerationsphase). Es gibt hier von mir keine Empfehlung wie groß der Abstand zwischen den Tranigstagen sein muss, denn wenn deine Muskeln sich erholt und regeneriert haben, spürst du individuell eine erhöhte Leistungsfähigkeit oder Belastbarkeit (Super-Kompensation). Trainierst du also zwei Tage hintereinander, störst du diesen Ablauf und es kann eher kontraproduktiv sein.

Meine Empfehlung wäre ein an einem anderen Tag Platz zu schaffen, sodass du deinen Muskeln Erholung und Regeneration ermöglichen kannst.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.