Hallo Kuss,

ich habe auch eine Hündin (Jack Russell Terrier), die alles angebellt hat, was zwei Beine hatte. Kamen Jogger, wurden sie bellend gejagt. Und ich habe meine Hündin als 11 Wochen alten Welpen bekommen. Der Züchter hatte nichts mit ihr gemacht, sondern sie nur im Garten gehalten. Sie kannte keine fremden Menschen und somit hatte sie davor Angst. Kinder waren am Schlimmsten.

Ich hätte niemals gedacht, dass ein Welpe vor Menschen Angst haben kann. Mir ging es nicht vorwiegend darum, dass Menschen nicht angebellt wurden, obwohl das total peinlich war. Mir ging es in erster Linie darum, ihr die Angst vor ihnen zu nehmen. Ich fand es schrecklich, in welch Panik sie geriet, wenn wir anderen Leuten begegneten.

Also habe ich mit ihr geübt und ihr NATÜRLICH - entgegen Lauras Rat - versucht zu zeigen, dass Menschen gut sind. Kamen fremde Menschen, habe ich mich zunächst neben sie gehockt und ihr Leckercher gegeben ohne dass sie etwas dafür tun mußte. Dann habe ich angefangen, mit ihr Tricks zu üben und später Akzeptanzübungen gemacht, indem ich mit ihr im Beisein von fremden Menschen ihre Lieblingstricks gemacht habe. Ich habe Kinder gebeten, ihr Leckerchen zu geben, mit und ohne Übungen. Zunächst hockte ich dabei neben ihr und habe sie gestreichelt und beruhigend auf sie eingeredet.

Ich bin zu Spielplätzen gegangen und habe dort mit ihr geübt. In Kindergruppen habe ich mit ihr Tricks gemacht.

Es hat ein Jahr gedauert, bis sie keine Angst vor Erwachsenen mehr hatte und zwei Jahre, bis sie die Angst vor Kindern abgelegt hat. Heute macht sie ihre Lieblingstricks mit Kindern, auch mit fremden. Und sie freut sich über jeden Besucher und ist völlig angstfrei. Das zu sehen belohnt mich jeden Tag für diese wirklich harte Arbeit.

Ich habe aber auch niemals gemeckert, wenn sie Menschen angebelltt. Ich habe immer versucht, sie zu beruhigen. und wenn es geklappt hat, gab es eine Belohnung. Und ich bin den Problemsituationen nicht aus dem Weg gegangen, sondern habe sie gesucht.

Ich hatte natürlich den Vorteil, sie als Welpe sofort "umzupolen" aber auch einem 7 Monate alten Hund kann man seine Ängste nehmen.

Was die Verlustangst angeht, halte ich sie für zunächst normal. Aber auch hier kann man mit ganz viel Übung was tun. Minutenweise den Raum verlassen. vorher einen gefüllten Kong geben. Wieder kommen. Die Zeiten steigern. Mit Sitz-Übungen klappt das auch ganz gut. Details gerne auf Anfrage.

Es liegt sicher ein langer Weg vor Euch, aber Du wirst sehen, mit viel Geduld und Liebe werdet Ihr es schaffen.

Viele Grüße

Jolie

...zur Antwort

Hallo,

ich würde versuchen auf die "nette" Art raus zu bekommen, von welchem Züchter sie den Hund bekommen soll und diesen dann anrufen. (ja, ich kann richtig böse sein ;-) )Ich bin selbst Züchterin. Ich würde solch einem Menschen niemals einen Hund geben.

Ob´s was bringt? Sie wird vermutlich den nächsten Züchter nehmen. Und die Frage ist, ob es den Züchter interessiert. Viele verkaufen auch was sie verkaufen können ohne Rücksicht auf die Hundchen.

Ich bin der Meinung, dass jemand, der sich nicht 80 % selbst um seinen Hund kümmern kann, gar keinen Hund braucht.

Vermutlich will sie das Ganze dann auch noch für 10 Euro am Tag.

Nö, ich würde ihr absagen. Wenn sie keinen findet, der bei ihrem Plan mit macht, überlegt sie sich das hoffentlich noch mal mit dem Welpen.

Viele Grüße

Jolie

...zur Antwort

Hallo Sanoj25,

ich bin selber Züchterin - eine von den seriösen mit Verein und Papieren und freiwilligen vom Verein nicht geforderten Gesundheitsuntersuchungen meiner Hundeeltern. Ich lasse meine welpen zur Abgabe vom Tierarzt untersuchen.

Schau Dir die Elterntiere an, Die Mutter der Kleinen sollte ja auf jeden Fall vor Ort sein. Schau Dir die Begebenheiten an. wie sieht die Mutter aus, ist sie gut drauf? Kümmert sie sich um ihre Hunde. Auch mit 8 oder 9 wochen ist sie noch für die Kleinen zu Erziehungszwecken wertvoll.

Wie alt ist der Welpe am Sonntag?

Und wieso hast Du Zweifel? Wie oft warst Du bei dem Züchter. Ihn Hundevermehrer zu nennen halte ich für vermessen. Wir haben bei uns im Verein Züchter, die ihre Hunde jdes Jahr belegen lassen, von 1,5 bis 9 Jahre. Das ist Vermehrung. Manch Hobbyzüchter macht seine Sache liebevolle als die hochgelobten VDH-Züchter.

Man muss sich die Welpen und den Ort, an dem sie aufwachsen, anschauen, um sich ein Urteil bilden zu können.

Und ganz wichtig! Leben die Welpen im Haus oder draußen im Hof oder sonst wo. Kaufe nur einen kleinen Hund, der auch mit Menschenkontakt "groß" werden durfte.

Dass die Kleinen gechipt und geimpft sind, ist von Vorteil. Mein Tierarzt untersucht vor dem Chipen und impfen jeden einzelnen Hund (Augen, Haut, Ohren, Herz, Pfoten, bei Rüden die Hoden)

Lass Dir nicht zu viel Angst machen. Lass Dein Auge und Dein Bauchgefühl entscheiden. Wenn Du den eindruck hast, der Mutter und den Welpen geht es gut und sie machen einen normalen glücklichen Eindruck, dann nimm einen Welpen mit.

Viel Glück und viel Spaß Jolie

...zur Antwort

Hallo dewolf262,

ich habe es auch so verstanden, dass der Fleck weg ist, aber der Geruch nicht.

Versuche es mit Febreze Textilerfrischer http://febreze.de/produkte/textilerfrischer/textilerfrischer.php

das funktioniert ziemlich verlässlich.

Sollte es noch Flecken auf dem Sofa geben versuche es mit einem sauberen Microfasertuch und Glasreiniger. Damit habe ich schon Blut aus meinem fast weißen Sofa bekommen.

Viel Glück

Jolie

...zur Antwort

Hallo HorseshoeLOLLY,

es gibt einige Jugendliche, die ihre Phantasien real werden lassen. Für manche ist es ein wichtiger Entwicklungsschritt. Lass ihm seine Phantasien und tu einfach so, als gäbe es diese Freundin wirklich. Es schadet und stört keinen.

Du wirst sehen, irgendwann wird er mit einer richtigen Freundin kommen.

Viele Grüße Jolie

...zur Antwort

Hallo Frager4578,

klar kein ein Hund mit 9 Jahren noch Welpen bekommen. Bei uns im Verein ist 9 Jahre das Höchstalter. Aber es sollte niemals der erste Wurf sein, da die Hündin das nicht mehr schafft und es eher zu Komplikationen führt. Bestenfalls wird ein Kaiserschnitt notwendig sein, schlimmstenfalls stirbt die Hündin.

Unkontrolliert solltest Du eine Bedeckung eher vermeiden, auch wenn Welpen noch so süß sind.

Wenn Du weitere Infos über Jack Russell Terrier haben möchtest, gerne per PN

Viele Grüße Jolie

...zur Antwort

Hallo Nicole,

es ist natürlich merkwürdig, dass Du drei Wochen nach einem positiven SS-Test nichts auf dem US siehst. Das könnte tatsächlich auf eine Eileiterschwangerschaft hinweisen. Oder auf ein uralt Ultraschallgerät.

Wie war denn am 17. der hcg-Wert und wurde am 6. August noch mal der Wert bestimmt? Falls nicht, könntest Du heute - je nach Wohnort - noch zu einem Labor fahren und direkt hcg bestimmen lassen, um zu schauen, ob der Wert vernünftig steigt. Oft kann man auch an dem Wert sehen, ob es sich um eine intakte und richtig angelegte Schwangerschaft handelt.

Dass Dich diese Warterei wahnsinng machst, kann ich verstehen. Ich kenne das.

Leider kann ich Dir sonst auch keinen anderen Rat geben als die Warterei auszuhalten. So zermürbend sie auch ist.

Wünsche Dir viel Glück Jolie

...zur Antwort

Hallo Siseyu,

grundsätzlich darf jeder die Welpen seiner Hündin verkaufen.

ich rate Dir, sie in dem örtlichen Käseblättchen einzusetzen und bei DHD24.

Du solltest sie gechipt und geimpft sowie natürlich entwurmt anbieten (Kosten je Welpe insgesamt ca. 100 Euro - je nach Tierarzt) Dadurch machst Du einen seriöseren Eindruck und kannst die Hunde guten Gewissens für 200 -300 Euro abgeben. Dies ist dann eine Schutzgebühr und kein Verkaufspreis. Immerhin machen die Welpen ja auch ne Heidenarbeit. Ich bin Züchterin und weiß, was die nächsten Wochen auf Dich zukommt ;-) Aber es macht auch riesigen Spaß, wenn Du es gut machst. Meine Hundchen wissen bei Abgabe schon, dass sie für Draußen-Pipi Leckerchen bekommen und wenn sie sich hinsetzen gibt´s auch einen Keks.

Das macht auch ein wenig Eindruck bei den Leuten, sie merken, dass Du Deine Sache, wenn auch Unfall, ersnst nimmst und dich um die Kleinen kümmerst.

Wünsche Euch für die anstehende Geburt viel Glück (lass Dir Handy-Nummer von Deinem Tierarzt geben9

Biggi, was ist denn das für ein Quatsch, dass die Sterilistation von Hündinnen verboten ist. Selbstverständlich darf ich meine Hündin sterilisieren lassen, solange es keine medizinische Indikation dageben gibt.

Viele Grüße Jolie

...zur Antwort

Hallo Swolfhund,

ich denke, weil der Hund der einzige ist, der zu ihnen hält. Auch Obdachlose brauchen Freunde.

Meines Erachtens haben es die Hunde von Obdachlosen manchmal weitaus besser, als manch anderer Hund aus "geordnetem" Haushalt, der stundenlang allein ist.

Und die Hunde liegen ja nur so lange rum, wie Herrchen "arbeitet" also bettelt ;-) Sie ziehen ja mal weiter. Wir haben hier einen Obdachlosen, der geht, wenn die Geschäfte zu machen, in den Wald und spielt mit seinem Hund. Aber auch hier gibt es solche und solche.

Was natürlich schlecht ist, wenn der Hund mal krank wird. zum Tierarzt werden sie vermutlich eher nicht gehen können.

Ich glaube aber nicht, dass es die Hunde grundsätzlich schlecht haben. Ich finde es schön, solche Verbindungen zu sehen. Da erkennt man mal, dass es dem Hund völlig egal ist, ob Herrchen ne Kravatte trägt oder Lumpen. Hauptsache, es ist eine Hand da, die streichelt und die abgeschleckt werden kann.

Viele Grüße Jolie

...zur Antwort

Hallo randschid,

die gesetzliche Krankenkasse bezahlt die Behandlungen der Verletzungen, nicht aber einen evtl. Verdienstausfall.

viele Grüße Jolie

...zur Antwort

Hallo WilschreyAnja,

von wo kommt denn der Geruch? Aus der Scheide? Wenn ja, bist Du Dir sicher, dass sie läufig ist?

Und wonach riecht es? Eher nach Eiter, oder eher nach totem Frosch?

Eine Gebärmutterentzündung ist während der Läufigkeit eher harmlos, muss aber dennoch medikamentös behandelt werden.

Außerhalb der Läufigkeit, kann eine Gebärmutterentzündung tatsächlich tödlich enden, da die Gebärmutter geschlossen ist und der Eiter nicht abfließen kann. Die Gebärmutter kann dann platzen.

Wenn der Geruch aus einer anderen Richtung kommt, mußt Du auch Ursachenforschung betreiben. Hat sie sich vielleicht in irgendwas gewälzt? Das machen Hündinnen gern während der Läufigkeit, allerdings würdest Du das auch im Fell sehen.

Ich würde besser zum Tierarzt gehen, wenn sich nichts ändert.

@James.... woher soll der Züchter wissen, was einer seiner ehemaligen Welpen hat? Und woher weißt Du, dass die Hündin vom Züchter kommt.

viele Grüße Jolie

...zur Antwort

Hallo Philipspeak,

Du benötigst auf jeden Fall eine Auslandsreisekrankenversicherung für die entsprechende Zeit. Diese mußt Du VOR Reiseantritt abschließen.

Je nach dem, ob Du hier noch gemeldet bist, mußt Du Dich weiterhin krankenversichern, ob nun privat oder gesetzlich ist Dir überlassen.

Du kannst Dich aber auch beim Einwohnermeldeamt abmelden. Dann mußt Du Dich nicht versichern. Solange Du eine deutsche Adresse hast, ist das für die Auslandsreisekrankenversicherung ok, auch wenn in den Bedingungen steht, dass der Wohnsitz in Deutschland sein muss.

Bei weiteren Fragen gern PN

Viele Grüße Jolie (Versicherungsfachfrau)

...zur Antwort
Er soll es lassen...

Liebe Hundefreunde!

Meiner, neun Monate inzwischen, männlich - wissen von Euch ja bereits viele :) Und ich möchte ihn nicht kastrieren lassen...! Bislang sind wir viel freilaufend unterwegs. Wenn es brenzlig zu werden droht, gehen wir weiter und das klappt in der Regel. (Ausnahmen bestätigen die Regel... :) Er ist gut sozialisiert, von klein auf andere Hunde gewöhnt, sehr an mich gebunden. Spielt mit anderen, auch mit unkastrierten Rüden. So weit alles schön.

Seit einigen Tagen sind wir wieder verstärkt in der Hundeschule, machen dort verschiedene Kurse, das bedeutet: Leine... Und plötzlich tauchen Probleme auf, die wir im Freilauf nicht haben. Er benimmt sich wie eine offene Hose, ich kann ihn kaum halten. Ich habe Probleme, in solchen Momenten seine Aufmerksamkeit zu gewinnen. Wie macht man das ohne Zwang?! Wenn es mir gelingt, vorher seine Aufmerksamkeit zu bekommen, dann habe ich gewonnen und er schaut mich an und ist da. Aber wenn er bereits "tillt" - wie verhalte ich mich dann klug und ohne Zwangsmaßnahme?!? Vielleicht noch wichtig zu wissen: Das "an der Leine tillen" machte er schon von Anfang an, also auch schon als Baby. Ich habe den Eindruck, die Leine verunsichert ihn.

Hundeschule sagt: Hormon Chip, besser Kastration... Mit dem Thema setze ich mich auseinander seid das Hundekind da ist... Bislang kann ich nicht erkennen, welchen Vorteil eine Kastration bringen könnte, denn auch kastrierte Rüden reiten auf und zeigen sich aufmüpfig anderen Hunden gegenüber - jedenfalls nach meiner Beobachtung.

Ich wüßte gerne von Euch, wie Ihr Eure Hunde begrenzt, in solchen Situationen. Ohne Zwangsmaßnahmen!

Liebe Grüße vom Beutelkind!

...zum Beitrag

Hallo Beutelkind,

also, als allererstes würde ich mal die Hundeschule wechseln.

Wenn die sich nicht in der Lage fühlen, Dir zu zeigen, was man machen kann, dann sind es definitiv die falschen für Dich.

Und dann zum Thema Leine. Natürlich ist er verunsichert. Er würde bei Gefahr ja nicht flüchten können. Damit ihn aber keiner angreift, macht er schon mal prophylaktisch Rabatz.

Das aus ihm raus zu bekommen ist nicht einfach, aber auch nicht unmöglich. Mit Geduld werdet Ihr das zusammen schaffen. Dir traue ich das durchaus zu. Hab schon einiges von Dir gelesen.

Ich empfehle Dir folgendes:

  1. jegliches Futter ohne Ausnahme nur noch aus der Hand als Belohnung
  2. Setz Dich mit Deinem angeleinten hungrigen Hund an eine Stelle, wo viele Hunde unterwegs sind und halte seine Aufmerksamkeit. Belohnung durch Leckerchen, wenn er Dich anschaut. Das machst Du jeden Tag eine Weile, ich weiß, ist langweilig, aber Du wirst Dich über die Erfolge freuen.

Er braucht die Sicherheit, dass ihm nichts passiert, wenn er angeleint ist. Dass braucht Übung.

Du kannst die Übungen erweitern, in dem Du ihn absitzen läßt und Dich ein Stück weg bewegst. Aber den richtigen Zeitpunkt dafür mußt Du selbst herausfinden.

Wenn er bereits tillt, gehst Du mit ihm in eine andere Richtung, so dass er das Gefühl hat, trotz Leine ausweichen zu können. Hierbei versuchst Du, wieder seine Aufmerksamkeit zu gewinnen. Am besten Du suchst Dir ein Laut-Zeichen, bei dem es immer Leckerchen gibt.

Auf keinen Fall solltest Du ihn anschreien, denn dann meint er, Du machst mit ihm zusammen Radau gegen den anderen. Jegliche Form von Gewalt ist natürlich total kontraproduktiv und von Dir eh unerwünscht.. Damit machen wir unsere Hunde ja noch unsicherer.

Ich habe drei die auch manchmal Rabatz schlagen durch diese Übungen wird es immer seltener und wir haben immer öfter Erfolge.

Wünsche Dir viel Erfolg

Viele Grüße Jolie

...zur Antwort

Bist Du sicher? Oft bekommt man ja gar nicht mit dass die Kleinen käckeln weil Mama ja alles aufschleckt.

Hast Du in der Trachtigkeit entwurmt? Klingt mir eher nach Würmern. Findest Du Kot dann untersuche ihn mal. Jucken die Kleinen sich?

Gute Besserung dem Kleinen

Ach so Tierarzt würde ich in dem Alter vermeiden.

Viel Glück Jolie

...zur Antwort

Hallo, Zunachst mal Woran machst Du das aus?

Tierarzt würde ich in diesem Alter unter allen Umständen vermeiden.

Vielleicht kann er auch telefonisch helfen?

Was hat denn der Schurpsel für Symptome?

Ich Wette es kommen wieder so schlaue Sprüche von wegen Zuchtwartund Verband

Ich frage NIE meinen Zuchtwart ;-)

Viele Grüsse Jolie

...zur Antwort

Hallo Zahnfee,

der gelartige klare Ausfluß ist das eindeutigste und auch einzge sichere Zeichen, dass es geklappt hat und es sich um keine Scheinträchtigkeit handelt.

Er ist so wie klares Eiweiß, richtig?

Alle anderen Zeichen wie dicker werden, Verfressenheit, Futterverweigerung usw. können auch bei einer scheinträchtigen Hündin auftreten. Der Ausfluss nicht. Der tritt ausschließlich bei trächtigen Hündinnen auf, meistens auch schon vorher auf, aber man übersieht es häufig, weil die Hündin sich sauber halt.

Am besten siehst Du es morgens nach dem Pieschern.

Also, alles in Ordnung

viel Glück für die Geburt, Deinen Wurf und ein gutes Händchen bei der Welpenvermittlung

Viele Grüße Jolie

...zur Antwort

Hallo Blaid121,

zunächst mal würde ich die Hunde außerhalb der Wohnung zusammen bringen. Und am besten auch außerhalb des eigenen Reviers.

Wenn es möglich ist, lass sie dort zusammentreffen, wo sie beide noch niemals gewesen sind. Und möglichst ohne Leine.

In der Kennenlernzeit streichelst Du auch am besten keinen von beiden, damit keine Eifersucht auftritt. Halte Dich einfach neutral. Wenn es geht, lass sie auf einer Wiese zusammen spielen, macht einen kleinen Spaziergang.

Und dann geht ihr langsam Richtung nach Hause. Das klappt hier mit allen Fremdhunden und ich habe drei eigene, die ihr Revier ganz herrlich verteidigen wollen.

Dazu kann ich Dir das Buch

zwei Hunde - doppelte Freunde

empfehlen. Hier werden viele super Tipps gegeben. Und auch Probleme bearbeitet.

Viel Erfolg und Spaß mit Deinem Minirudel

Jolie

...zur Antwort

Hallo Katze003,

den Antworten von Beutelkind und Maro kann ich nur noch zwei Dinge hinzuzufügen

  1. Ich würde mir eine Hundeschule gönnen. Dort lernen Dein Hund und Du auf positive Art und Weise die wichtigsten Grundregeln in der Zusammenarbeit Mensch-Hund.

  2. Dein Hund sollte sich jegliches Futter erarbeiten. Es gibt nichts umsonst.

Ich wünsch Dir viel Erfolg

Viele Grüße

Jolie

...zur Antwort

Hallo Ginvibe,

  • Hundesteuer bei Euch für den ersten Hund 75,60 Euro/Jahr

  • Hundehalterhaftpflichtversicherung bei uns 57 Euro/Jahr

  • Hundeschule in den ersten beiden Jahren empfehlenswert ca. 20 Euro im Monat (im 1. Jahr werden es mehr sein, dafür im zweiten weniger

Dann kommen noch variable Kosten wie Hundeleckerchen ca. 120 Euro/Jahr je nach Hund, Hundekissen und Hundespielzeuge hinzu auch je nach Hund. Meine brauchen die roten und schwarzen Kongs. Die sind zwar teurer, werden aber nicht in den ersten 2 Minuten zerlegt

Zusätzliches Autosaugen alle zwei Wochen 2 Euro ;-)

Urlaub mit Hund ist meistens auch teurer.

Dafür gehtst Du aber normalerweise nicht mehr so häufig in die Disco oder ins Freibad, sondern eher spazieren und an einen Baggersee. Dadurch sparst Du auch wieder etwas ;-)

Viel Spaß bei der Entscheidung und Auswahl

Viele Grüße

Jolie

...zur Antwort

Hallo Toblow,

ich denke und hoffe, es sind eher die Ausnahmen, die ihre Hunde dort frei rum laufen lassen, wo es nicht gestattet ist. Und ich denke, mit denen zu reden hilft so gar nichts. Die Schilder missachten sie ja auch.

Was bei mir funktionieren würde (ich habe drei Hunde aber lasse sie natürlich nicht dort laufen, wo es nicht gestattet ist) hört sich vielleicht erst mal kontraproduktiv an. Stell ein Schüsselchen mit Erdnüssen oder sonstigem fetten und salzigem Zeugs was nicht viel kostet, hin. Wir Hundebesitzer wollen nicht, dass unsere Hunde irgendwas fressen. Die Leute werden vermutlich ihre Hunde am nächsten Tag nicht mehr in Eure Richtung lassen. Vielleicht spricht sich das nicht nur unter Hunden rum ;-)

Damit könntest Du ihnen ein Schnippchen schlagen. Aber nimm nichts, was gefährlich für die Hunde ist. Und füttern aus der Hand ist nicht erlaubt. Hinstellen kannst Du, was Du möchtest.

Wünsche Euch einen schönen Urlaub und wenig Ärger mit Hundebesitzern

Viele Grüße

Jolie

...zur Antwort