Das kommt ganz darauf an. Jeder Künstler hat einen anderen Stil und du musst selbst entscheiden welchen Comic/Mangastile du bevorzugst und welcher dir gefällt.

Wenn du Zeit hat kannst du mal bei mir vorbei schauen.

Instagram: manimegirl_art

Twitter: ManimeGirlArt

...zur Antwort

Ich hätte da ein paar Ideen

  • Emperium der Geschöpfe
  • Magie der Kreaturen
  • Kumpanei der Gesetzlosen. (Im Mittelalter hieß "Gesellschaft" Kumpanei)
  • Frevel der Biester
  • Elend der magischen Bande
...zur Antwort

Ouuu das kenne ich zu gut. Einige haben schon gesagt, dass du es einfach überarbeiten sollst oder dich damit auseinandersetzen sollst WAS dir nicht gefällt. Darauf gehe ich hier auch nicht nochmal ein, aber ich kann dir sagen, was mir nochmal einen ticken hält gibt.

1. Ich erstelle Charakter Plots. Einige haben angesprochen, dass das Verhalten der Protagonisten unnatürlich wirkt. Das umgehe ich aber mehr oder weniger indem ich eine Art Charaktersteckbrief Erstelle woran ich mich festhalten kann. Am einfachsten fällt es dir anfangs vielleicht wenn der Charakter dir selbst entspricht und du so in dich selbst gehen kannst und dich selbst fragen kannst: Wie würde ich reagieren?

Für die Steckbriefe habe ich mir eine Vorlage zusammen gestellt. Einmal für Hauptcharaktere und einmal für Nebencharaktere. Ich habe das in einem Ordner damit ich den Überblick nicht verliere. Ich kann die Steckbriefe dann einfach ausfüllen.

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

2. Ich persönlich schreibe mir eine kurze Übersichts-MindMap mit:

  • Titel der Geschichte
  • Hauptkonflikt und Genre
  • Hauptrollen
  • Nebenrollen
  • Plot (mit Akt1, Akt2 und Akt3) Akt1 = Einleitung. Akt2 = Hauptteil mit Höhepunkt und Akt3 = Schluss
  • Ich erleuter jeden Akt mit einem einzigen Satz (was eben in dem Akt passiert damit ich es kurz zusammen fassen kann und eine grobe Übersicht habe)
  • Andere Besonderheiten
  • Ausschlaggebende Szenen.

3. Ich kann dir empfehlen ein Buch zu führen, indem du deine Gedanken, Inspirationen und inspirierende Sätze schreibst. Ich hatte es zum Beispiel schon oft, dass ich morgens zu meinem Bus gelaufen bin und der Himmel so rot war, dass mir direkt ein inspirter und ausformulierter Satz entgegen gesprungen ist. In das Buch schreibe ich außerdem ausdrucksstarke Wörter. Wenn dir ein Wort oder ein Satz aus einem Buch gefällt kannst du das auch übernehmen du darfst einen Satz jedoch nicht 1:1 Abschreiben.

...zur Antwort

Ich melde mich auch mal zu Wort. Ich denke jeder Schreibstil und jeder Lesegeschmack ist anders. Ich bin jemand, der Drama sehr bevorzugt eine Liebesgeschichte mit Action, ein wenig Romantik und der Höhepunkt bestehend aus Drama, was mich schnell zum weinen bringt ist und bleibt einfach das Beste. In der Geschichte muss einfach etwas passieren und es soll nicht dauerhaft so ein gesülze sein. Das ist Romeo und Julia schließlich auch nicht. Auf Wattpad gibt es viele Autoren, deren Geschichten zwar super gut geschrieben sind aber dessen Geschichte einfach zu schnell geht.

Wenn du deine Geschichte schreiben solltest dann kann ich dir zu 75% vorhersagen, dass sie sich kaum Zeit für ihre Trauer nehmen wird. Ihre Eltern sind gestorben. Ich kann die Gefühle der Protagonistin nachvollziehen aber sie muss erstmal von ihrem Bruder erfahren und sich dann Gedanken darüber machen. Da wäre der Erste Aspekt den du eingehen kannst. WIE erfährt sie es?

Steht sie am Krankenbett? Taucht auf der Beerdigung eine Tante auf, dessen Charakter eine ziemlich offene und unvorsichtige Person hegt? Plappert sie das zum Beispiel einfach aus?

Wenn das passiert ist muss der Charakter erstmal für sich selbst entscheiden. Eine solche Geschichte sollte oftmals in EINEM ICH Erzähler erzählt werden. Viele Gefühle sind wichtig ansonsten ist die Geschichte zu gekünstelt.

Wenn sie dann einen Entschluss fasst muss sie erstmal an die Daten kommen um ihren Bruder zu finden. Vielleicht kann dieser ihr beim Suchen auch oftmals durch die Lappen gehen oder vielleicht findet sie auf dem Weg eine Person, die ihr hilft und mit der sie sich gut versteht. Die beiden verlieben sich ineinander und irgendwann stellt sich herraus, dass diese Person ihr Bruder ist. Vielleicht ist das auch nur ihr Halbbruder und die haben nur den selben Vater/Mutter. Daran könnte es liegen, dass sie sich weder Vom Namen her noch von einer Ähnlichkeit her erkannt haben.

Deine Geschichte solltest du zudem mit Gefühlen beginnen und direkt spannend und eben nicht mit "Am Morgen klingelte mein Wecker....." fang doch lieber mit sowas wie "Regentropfen flossen die Fensterscheibe hinunter und prasselte auf das Aluminium Fensterbrett. Der Himmel war Grau und seit Tagen machte nichts mehr einen Sinn. Die trauernden Regentage lagen nicht nur über den Köpfen der Stadt sondern auch auf meinen Schultern........ " Nur so als Tipp am Rande.

Alsoooooo ich hoffe ich konnte dir wenigstens helfen und lass dich einfach nicht unterkriegen. Schreib einfach nach dem Motto: Don't like it, Don't read it

...zur Antwort

Wie sieht es mit gravitationskräften aus? Wielleicht kann er auch Gedanken lesen oder sich in der Dunkelheit verschwinden lassen. Es kommt auch drauf an um was es in der Geschichte geht. Ist es z. B. Ein Kampf zwischen dunkel und Licht Seelen so kann der Sohn eine dunkelseele sein und mit den Schatten und der Dunkelheit verschmelzen.

Ich weiß eben nicht was das für eine Fantasyaction Geschichte sein soll. Es gibt ja einige die eine romance voraussagen. Fals dem so ist was ich um ehrlich zu sein nicht glaube kannst du diw Gegensätzliche Fähigkeit zu dem Partner, in der sich der Sohn verliebt erzeugen und somit einen Konflikt schaffen. Sollte der Vater noch leben so schaffst du einen noch größeren Zwiespalt. Das war nur ein Beispiel, womit ich sagen wollte, dass du, wenn du eine Fähigkeit suchst, diese auch aus dem Umstand oder anderen Charakteren ableiten kannst.

...zur Antwort

Du kannst da alles rein packen was du willst. Ich hab auch eins. Oftmals habe ich es im Unterricht dabei.

Mein Ringbuch hat solche Register trennpletter, die ich überall rein pappen kann, so habe ich zum Beispiel ein register für meine Gedanken in dass ich Dinge hinein schreibe, die ich gelesen habe wenn es mir psychisch schlecht ging. Oftmals sind dort auch Sprüche inbehalten. Ich schreibe aber auch Charakter Ideen, Story ideen oder Szenen hinein, da ich ein Hobbyautor bin hilft mir das. Unter anderem hab ichmehrere Seiten mit ausdrucksstarken Wörtern und Sätzen, die mir beim Schreiben helfen. Ja, es ist schon oft vorgekommen, dass ich einen Biologie Text gelesen hatte oder dem Lehrer beim Sprechen zuhörte und ich sofort einige wörter aufschreiben konnte.

Wenn es besondere Anlässe gibt schreibe ich die oftmals auch mit rein. Ein paar Skizzen sind dabei. Im zweiten register habe ich nochmal ein bischen was gestalterisch ausgeprägtes. Zum Beispiel Kalligrafie oder unterstreicharten. Die folgenden 2 Register sind noch leer. In das letzte register ist typisch Schulkram. Wenn in deutsch zum Beispiel eine Wiederholung ansteht schreibe ich die dort rein, denn es istja eine Wiederholung die ich dadurch schneller abrufen kann.

Wenn du willst kannst du auch Bilder ein kleben aber nutze dein Notizbuch einfach als deine Inspiration, wenn du es zu etwas besonderen machen möchtest.

Ich hoffe ich konnte dir helfen.

...zur Antwort

Höchstwahrscheinlich schon aber dies kann dir auch schnell die Motivation rauben und ist ein richtiger Motivationsfresser.

Man wird schnell unzufrieden mit sich selbst und seinen werfen daher kann ich dir eine

"Daily" Oder "Weekly" Chellange empfehlen.

Eine sehr bekannte Chellange ist z. B. Der "Inktober" falls du davon schonmal etwas gehört hast. Bei dieser Chellange gibt es eine Thememliste und du musst JEDEN TAG im Oktober zu dem dazugehörigen Thema eine Zeichnung mit Tusche oder Fineliner usw. Zeichnen. Solche Themen Listen kannst du dir entweder schnell selbst erstellen oder dir welche aus dem Internet aussuchen. Vielleicht ist das ja eine schönere Variante.

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Ich hab dir hier jetzt einfach mal welche eingeblendet. So in der Art sehen die Listen Aus. Ich hoffe ich konnte dir hiermit vielleicht etwas helfen.

...zur Antwort
Mit 28 noch(mal) Zeichnen lernen?

Als Kind und Jugendlicher habe ich sehr gerne und detailliert gezeichnet. Besonders mit 13 Jahren hatte ich eine Phase, in der ich Manga ziemlich gut abgezeichnet habe.

Dann begann eine Depression, die mich über mehr als ein Jahrzehnt meiner Lebensfreude, Antrieb und Motivation beraubt hat. Viele meiner Hobbys fanden ihr jähes Ende, denn ich konnte nichts mehr genießen und konnte aufgrund einer inneren Unruhe, einer ständigen Suche nach irgendetwas einer ruhigen Beschäftigung wie Zeichnen oder ein Buch lesen keinerlei Aufmerksamkeit schenken.

Nun nach jahrelanger und erfolgreicher Arbeit an mir selbst, komme ich wieder auf das Zeichnen zurück. Ich spüre, dass es eine Lücke in meinem Leben füllt, eine kreative Seite, die sich nach künstlerischem Ausdruck sehnt und die 15 Jahre lang von mir selbst missachtet wurde (wie so viele andere Seiten an mir, aber das ist ein anderes Thema).

Ich zeichne täglich zwischen 1-3 Stunden, am Wochenende schon mal länger und erreiche langsam wieder mein ehemaliges Niveau, das ich als 13-jähriger inne hatte.

Nun quält mich allerdings eine riesengroße Sorge. Bin ich zu alt, um nochmal zeichnen zu lernen? Und damit meine, richtig zeichnen zu lernen. (Im Manga-Stil)

Ich träume davon, zeichnen zu können wie die Profis. Aber die tun doch meist seit frühester Kindheit nichts anderes als Zeichnen.

Es meldet sich ständig ein kleines Stimmchen in meinem Kopf zu Wort, das mir permanent ins Ohr flüstert: "Der Zug ist schon abgefahren!".

Über eure Einschätzung, bestenfalls sogar mit eigenen Erfahrungen, würde ich mich sehr freuen.

...zum Beitrag

Wieso solltest du zu alt sein? Es muss dir Spaß machen und dich ausgleichen. Du tust dein Hobby für dich und für niemanden anderen. Natürlich wird es etwas dauern und natürlich wird es Phasen geben, in denen du die Motivation aufgibst weil du das Gefühl hast nicht besser zu werden. Zeichne wann du es möchtest und wenn du das Gefühl hast keinen Stift in die Hand nehmen zu wollen dann ist das so. Dann tu es mal eine Woche nicht. Die Hauptsache ist, dass du es niemals aufgibst. Das, was einem wichtig ist wirft man niemals weg... Und nur weil du. An die 30 vielleicht bist, heißt es nicht, dass es zuspät ist. Die einzige Gefahr besteht darin, dass du dich langsamer verbesserst und dass du dich selbst zu sehr in deine Idole vertiefst. Wenn du weiter so grübelst wirst du nie so werden. Die meisten Manga zeichner bekommen dies auch von Kind auf in Kunstunterrichten bei gebracht müssen, wenn sie mangaka werden wollen, aber auch enormen Druck überwinden und ich habe gehört, dass die Ausbildung auch manchmal nicht sonderlich an reizend ist. Es wird dir nie zugeflogen kommen, denn du musst etwas dafür tun. Du darfst deinen Idolen zudem nicht nacheifern, denn du solltest deinen eigenen Stile finden. (Ein paar Dinge abgucken sind natürlich kein Problem)

Ich kann dir außerdem noch empfehlen, dich vorerst mit anatomie und Realismus zu beschäftigen. Manga ist nur eine Abwandlung dessen und wenn du dich zuerst mit den Grundlagen befasst, dann wirst du eine vorranschreitende Verbesserung bemerken. Kunst besteht leider nicht nur aus Praxis sondern auch aus Theorie.

Ich hoffe ich konnte dir helfen und bitte lass dir deinen Mut nicht nehmen

...zur Antwort

Ich kann dir nur einen guten Rat geben, der bei mir Persönlich ziemlich gut funktioniert hat. Wenn du das Thema Manga Zeichnen anstrebt, dann solltest du dich vorerst eventuell ein klein wenig mit dem Realismus beschäftigen, da Manga stile nur eine Abwandlung dessen sind. Dann wird es dir etwas einfacher fallen auch wenn das Arbeit machen wird.

Ich kann dir zudem noch empfehlen, eine Zeichengruppe aufzusuchen, bei denen du dich informieren kannst, Fals du dies noch nicht getan hast.

Ich hoffe ich konnte dir helfen

...zur Antwort

Ich kann dir den von Connem Sonnet empfehlen. Er ist ursprünglich aus Russland und die Pigmente sind einfach Hammer!!!

Amazon:

https://www.amazon.de/dp/B01G9YV7NY/ref=cm_sw_r_cp_apa_tj7cCbPW658FK

...zur Antwort

Ich stehe oftmals 3 Stunden früher auf. Ich brauche eine halbe Stunde um mich fertig zu machen d. h. Haare, Zähneputzen, Anziehen, optional auch schminken.

Ich habe dann noch 1,5 Stunde. In dieser Zeit esse ich und entschpanne mich. Oft versuche ich mir den Tag noch positiv einzustimmen indem ich mir gut zurede oder daran denke auf was ich mich heute freuen kann. Das Haus verlasse ich oft 5 min eher oder 5 min später. Das variiert aber meine 2 Stunden bleiben oftmals. Es sei denn ich verschlafe. Dann macht mir das aber wenig aus denn ich bin zumindest immernoch pünktlich.

...zur Antwort

Essen kommt ganz darauf an was du gerne b.z gut zeichnest 👍👍

...zur Antwort

Wie wehre es mit Designer oder Villt Architektur?

...zur Antwort

Ja bin auch der Meinung das anonym durch zu führen dann muss er noch Detektiv spielen und das kann sein das er dann aufmerksamer auf dich wird und ihr schreibt öfter

...zur Antwort