Du kannst dir auf https://www.noip.com/ eine Adresse aussuchen und diese dann in deiner Fritzbox eintragen. Wenn du die Adresse aufrufst wirst du dann automatisch an deine Fritzbox weitergeleitet.

...zur Antwort

Bist du sicher, dass du E=mc^2 meinst? Oder eher die potentielle Energie E=mgh und kinetische E=0.5mv^2 ?

...zur Antwort

In der Demo sind ja nicht immer alle Features integriert. Aber ich vermute, dass das Spiel genauso laufen wird, wie in der Demo. Demos sind ja nicht nur dazu da um einen Einblick in das Spiel zu bekommen, sondern auch um einen Eindruck der Performance auf seinem System zu kriegen.

...zur Antwort

Wenn, das das nächste mal passiert, schau mal bitte direkt in deinen EventViewer 

1. Win+R
2. eventvwr  eingeben
3. Windows-Protokolle aufklappen
4. Unter Anwendung und/oder System wird jetzt höchstwahrscheinlich ein Fehler angezeigt. Denn könntest du hier bitte mal posten.

Beste Grüße

...zur Antwort

Ich weiß nicht, wie der Autopilot bei den Standard FSX-Fliegern ist, aber bei der PMDG 737 musst du zumindest "LNAV" (laterale Navigation) aktivieren

Ansonsten würde es uns helfen, wenn du erwähnst welches Flugzeug du fliegst und wie du die Route eingibst (per FMC, AddOn, FSX-eigener Kartenplaner,...?) 

Beste Grüße
JohnC.

...zur Antwort

Natürlich solltest du die angebotenen Fächer gut beherrschen.

Dann kannst du dir überlegen, ob du das ganze privat machst oder du dich bei einem Nachhilfeinstitut anmeldest (Schülerhilfe, Abacus, etc). Das hat seine Vor- und Nachteile. 

Auch wenn es keine Garantie ist, bei einem Nachhilfeinstitut kommst du viel leichter an Schüler. Privat musst du erstmal Werbung für dich machen.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist, dass du ab einer bestimmten Summe, die du monatlich verdienst, deine Tätigkeit als Nachhilfelehrer beim Finanzamt angeben musst. Als Schüler wirst du da wahrscheinlich kaum rankommen, der Vollständigkeit halber, möchte ich das hier aber trotzdem erwähnt haben.

Ansonsten, immer nett zu den Eltern sein, schließlich sind diese die Geldquelle. Immer ehrlich zu denen sein. Keine Versprechungen machen, was die Leistung des Schülers angeht. Wenn der Schüler nicht will, kannst du sonst etwas anstellen, der wird nicht besser.

Immer vorbereitet sein. Genug Aufgaben anbieten können. Notfalls kleine Aufgaben aus dem Stehgreif stellen können. 

Gepflegtes Erscheinungsbild und Zuverlässigkeit sind ein Muss. Auf keinen Fall aus fehlender Motivation einfach Termine absagen! Ebenso umgekehrt darauf bestehen!, dass der Schüler mindestens einen Tag vorher absagt, sonst muss die vereinbarte Summe trotzdem bezahlt werden (oder zumindest ein Teil davon) 

Und wenn wir schon dabei sind, wenn du das Ganze privat machst, so etwas von Anfang an klären: Wieviel Geld nimmst du für wieviel Zeit. Was passiert, wenn du mal absagen musst oder umgekehrt. Was passiert bei eigener Verspätung oder umgekehrt.

Naja, das erstmal meine Gedanken dazu.

Beste Grüße

JohnC.

...zur Antwort

Ist der Lüfter den steuerbar? Wieviele Kabel gehen vom Lüfter zum Mainboard? Zwei, drei oder vier? 

...zur Antwort

Das ist der einzige Fall, denn die Kirchoffsche Regel ( Summe der Spannungen in einer Masche = 0) nicht beschreiben kann. Wenn du eine Spannungsquelle nimmst, und die Pole verbindest, kommst du bei der Summe auf den Betrag der Spannungsquelle und niemals auf null.

...zur Antwort

Probiers doch einfach vorher aus! So ein Pedal solltest du aber über Verstärker und Lautsprecherbox spielen da sind sonst sehr spitz klingen. Oder halt über ein Effektgerät mit LS-simulation

greetz JohnC.

...zur Antwort

Dein Empfänger würde ja so eingestellt sein, dass er mit den richtigen Werten arbeit. Schickst du High 5V und Low 0V los, und am Ende sollen 2,5 High verarbeitet werden, dann wird auch der Empfänger so eingestellt sein, dass die Entscheidungsschwelle niedriger ist und er mit den 2,5V klarkommt

...zur Antwort

Natürlich kommt es darauf an was du machen möchtest ^^

Wie viele Spuren gleichzeitig aufnehmen? Davon hängt ab was für eine Recording du dir kaufen solltest. Solltest du ein Schlagzeug mikrofonieren und Aufnehmen wollen, solltest du z.B. mit 8 Kanälen rechnen. Bei Gitarren und Gesang reicht auch ein Kanal

Direkt in die Soundkarte oder über Mikrofon? Möchtest du die Gitarre direkt über die Soundkarte aufnehmen, kannst du die Gitarre theoretisch direkt anschließen oder (besser) über ein Effektgerät einspielen. Möchtest du hingegen deinen Verstärker + Lautsprecher nutzen, musst du einen Mirkofonvorverstärker mit einplanen (z.B. Mischpult oder teilweise schon in Recordingkarten vorhanden). Dazu brauchst du natürlich auch das Mikrofon selbst.

RecordingSoftware? Das ist meiner Meinung nach Geschmackssache. Weit verbreitet sind Cubase, Logic, ProTools und Samplitude. Alle kostenpflichtig. Als Freeware gbit es z.B. Audacity oder Ein ubuntu distribution deren Name ich vergessen habe.

Und dann brauchst evtl. noch Zusatzsoftware. z.B. Drums oder Gitarreneffekte als sofware

Für den Anfang sollte das erstmal reichen. Natürlich sind Kabel und Adapter nicht zu vergessen.

greetz, JohnC

...zur Antwort

Das gibt es meines Wissens so nicht. Das einzige was mir jetzt einfällt wäre Melodyne. Das würde aber nur funktionieren, wenn du nur die Gitarrenspur hast, also keine anderen Instrumente und die Gitarre nicht zu starkt verzerrt ist.

Und danach hättest du auch nur die MIDI-Töne. d.h. Die müsstest du noch mal in PowerTab oder Guitar Pro jagen, damit du deine Tabs kriegst. Und ob Melodyne sauber Akkorde raushören kann, sei mal dahingestellt.

Aber ich glaube in der Praxis, ist es besser du hörst die Gitarre raus und schreibst dir selbst die Tabs. Mit ein bisschen Übung geht das schon.

greetz JohnC.

...zur Antwort

Man kann die Frequenzen, die der Mensch hören kann, grob in Tiefen(Bässe), Mitten, und Höhen (Treble) einteilen. Wenn du die Mitten reindrehst, dann hörst du die Mitten halt lauter =)

Am Ende ist das Geschmacksache. Man sagt mit mehr Mitten, klingt z.B. der verzerrte Sound etwas "cremiger". Drehst du etwas die Höhen rein, wird der Sound etwas "spitzer" und man hört ihn besser heraus (vllt beim Solo?). Da kannst du solange probieren, bis du deine Vorliebe gefunden hast.

Beim früheren Metallica-Sound z.B. sollen die Mitten komplett rausgedreht worden sein und dafür die Bässe und höhen voll rein. Ich denk das wird nicht ganz so gewesen sein, aber du kannst halt durch deinen eigenen Sound Akzente setzen.

Falls du in einer Band spielst, solltest du z.b die (oberen) Mitten nicht ganz so stark reindrehen, weil du sonst in den Frequenzbereich des Sängers kommst ^^ und das ganze wird ein Frequenzsalat.

greetz JohnC

...zur Antwort

Genau. Da wäre der Drahtwiderstand und diesen musst du in Reihe addieren. ZSpule = RDraht + jX_Induktivität

Wenn die Spule einen Kern hat kann dieser ebenfalls berücksichtig werden, als Parallelwiderstand zur Spule

Hoffe konnte helfen

greetz JohnC.

...zur Antwort

http://www.electronics-tutorials.ws/transistor/tran_6.html

noch ne Seite ^^

sonst auch smile.unibw-hamburg.de/smile/toc.htm

greetz JohnC

...zur Antwort

Der Distortion-Sound ist die Verzerrung die im Rock-Bereich üblich ist. Man sagt dazu Distortion, Overdrive oder auch Crunch(bei leicht angezerrtem Sound)

Dazu brauchst du einen Verstärker der Verzerrung anbietet oder ein Effektpedal oder du kannst deine Gitarre an den PC/Laptop anschließen und mittels Software verzerren.

Viele Grüße, JohnC.

...zur Antwort
Rettungsdienst unverschämt! Soll ich mich Beschweren?

Hallo!

Vor ein paar Tagen haben sich meine Muskeln am Kreuz so stark verkrampft, dass ich im Liegen keine Luft mehr gekriegt habe durch die Schmerzen. Habe daraufhin den Rettungsdienst angerufen. Der Mann in der Notrufzentral hatte auch genau verstanden welche Beschwerden ich habe und hat einen Rettungswagen geschickt. So weit so gut.

Als der Rettungsdienst ankam, erklärte ich meine Beschwerden und die wollten mich ins Krankenhaus fahren. Unten beim Krankenwagen hieß es dann "Da rein!" ohne, dass sie mir helfen die Stufen hochzukommen. Im Krankenwagen musste ich erstmal erfragen ob und wo ich mich hinsetzten sollte. Antwort "Da! Und Anschnallen!" Diese "überzuvorkommende" Atmosphäre hielt sich dann bis zum Krankenhaus.

Dort hat er dann die Tür aufgemacht, mir weder beim Abschnallen noch beim rausklettern geholfen.

Das für mich Schlimmste allerdings kam, als der Krankenhauspfleger fragte was los ist. " Er konnte nicht gut schlafen und hat uns gerufen" Und dabei hat er sich noch ein Blatt vors Gesicht gehalten und gesagt " Keine Ahnung was das soll.. etc.. blabla" während ich halt zwei Meter daneben saß.

Der Krankenhauspfleger sagte mir dann später, dass so ein RTW- Einsatz bis zu 500 Euro kostet und dass ich nicht gleich wegen einer Verspannung den Notruf anrufen soll. Hab mich daraufhin bei ihm und über den Rettungsdienst etwas (zugegeben) laut beschwert, dass das nicht angehen kann, dass ich mich wegen Schmerzen nicht bewegen kann, keine Luft kriege und ich deswegen keinen RTW rufen soll, und dass der Kollege vom Rettungsdienst das nächste mal besser zuhören soll, oder dort sonst nichts verloren hat!

Hattet ihr vielleicht ähnliche Vorkommnisse? Kommt eine Beschwerde überhaupt beim Rettungshelfer an? Oder sehe ich das Alles falsch und ich hätte den Notruf nicht rufen sollen? (war übrigens um 23:30)

...zum Beitrag

Hm, ok. Erstmal vielen Dank für eure Antworten und dafür, dass sie aus mehreren Perspektiven aus geschehen.

Um nochmal kurz auf eure Aspekte einzugehen:

Auf keinen Fall möchte ich, dass ihr denkt ich würde alle Helfer gleichstellen, und alle sind schlecht. Eine Schlechte Laune nach einer 12Std Schicht kann ich verstehen und auch damit umgehen, da ich selbst so etwas kenne.

Dass ich noch "beweglich" war liegt einfach daran, dass ich mich einfach da rein gequält habe um ins Krankenhaus zu kommen weil ich einfach kaum noch Atmen konnte. Außerdem war es das erste Mal in meinem Leben, dass ich einen Krankenwagen für mich beantsprucht habe.

Wie schon in den Antworten erwähnt: Das einzige war mir als "Medizinlaie" durch den Kopf ging war: " Ich hatte noch nie solche Starke Schmerzen. Noch nie habe ich durch Schmerzen keine Luft kriegen können und mich kaum noch bewegen können" Ich finde es nach wie vor nicht übertrieben, deswegen einen RTW zu rufen.

Erstens weiß ich nicht was in diesem Moment mit mir los ist. Zweitens spätestens wenn es an meine Atmung geht wird es sehr ernst für mich. Und Drittens kann ich nicht meine Atemnot nicht in Relation setzen mit den Einsätzen, die ein Rettungsdienst sonst hat.

Falls dies von den Patienten erwartet wird, sollte dahin gehend informiert werden!

...zur Antwort