Im Automobilbereich werden extreme Gerüche mit Ozon-Gas behandelt, könnte mir vorstellen dass damit auch Wohnräume eingesprüht werden können. Sollte aber wahrscheinlich vom Fachmann erledigt werden.

...zur Antwort

Für einen optimalen Workflow würde ich dir mindestens einen 24 Zoll monitor empfehlen.

Kopfschmerzen bei Bildschirmarbeit hat viele Faktoren. Auf die Helligkeit Deines Home Office Bildschirms solltest Du aber auf jeden Fall ein Auge werfen. Ist der Monitor zu dunkel, überanstrengt man den Sehnerv sehr schnell, ist er jedoch zu hell, ermüdet das Auge. Konzentration- und Leistungsfähigkeit sinken. Trockene Augen und Müdigkeit stellen sich ein.

Um die Bildqualität der Home Office Monitore zu verbessern, ein ermüdungsfreies Bild wiederzugeben und somit den Seh-Komfort zu steigern, bieten viele Monitore extra Technologien zur Bildverbesserung wie z.B. Eye-Care und Flicker-Free, aber auch Blau-Reduzierung und automatische Helligkeitsanpassung.

Schau dir mal diese Seite an, hier findest du eine komplette Übersicht auf was es bei Monitoren für das Home Office wirklich ankommt:

https://schlauer-wohnen.com/die-besten-monitore-fuer-das-home-office/

...zur Antwort

Vermutlich hast du schon einen passenden Monitor für das Home Office gefunden. Die Beiträge meiner Vorredner wollte ich dennoch mal kurz ergänzen.

Für 300 Euro bekommst du schon sehr gute Modelle mit sämtlichen ergonomischen Einstellmöglichkeiten wie Höhe, Neigung oder Drehfunktion. Falls Dir der Workflow wichtig ist und du auch mal längere Tabellen oder Dokumente bearbeitest empfehle ich sogar eine Pivot-Funktion.

Unter 24 Zoll würde ich nicht gehen, Full-HD 16:9 ist Baseline. Schau dir unbedingt auch mal das 21:9 Format an, da sich hier ganz bequem mehrere Fenster und Applikationen parallel nebeneinander anordnen lassen.

Für weitere Informationen empfehle ich folgende Seite zu besuchen. Hier findest du mit Sicherheit unter technischen und ergonomischen Aspekten den idealen Home Office Monitor.

https://schlauer-wohnen.com/die-besten-monitore-fuer-das-home-office/

...zur Antwort

Abhängig von der Dauer des Urlaubs gibt es verschiedene Bewässerungssysteme. Um eine Woche zu überbrücken langt oft schon ein Pflanz-Granulat wie z.B. das von Seramis. Tonkegel mit Flaschenadapter helfen dir da schon ein paar Tage länger über die Runden zu kommen. Solche Tonkegel gibt es aber auch mit einem Saugschlauch dran, so dass du einen größeren Wasservorrat nutzen kannst. Ich empfehle allerdings ein vollautomatisches Bewässerungssystem für den stressfreien Urlaub. Hiermit lassen sich Topfpflanzen im Zimmer und Balkon zeitgesteuert gießen. Außerdem haben solche Systeme ein super Preis-Leistungs-Verhältnis und deine Pflanzen sind locker bis zu 30 Tage optimal versorgt.

Einen ausführlichen Bericht über die besten Bewässerungssysteme und zusätzliche Tipps im Umgang mit deinen Zimmerpflanzen während des Urlaubs, findest du hier:

http://schlauer-wohnen.com/das-beste-bewaesserungssystem-fuer-zimmerpflanzen/

...zur Antwort

Abhängig von der Dauer deines Urlaubs gibt es verschiedene Bewässerungssysteme. Um eine Woche zu überbrücken langt oft schon ein Pflanz-Granulat wie z.B. das von Seramis. Tonkegel mit Flaschenadapter helfen dir da schon ein paar Tage länger über die Runden zu kommen. Solche Tonkegel gibt es aber auch mit einem Saugschlauch dran, so dass du einen größeren Wasservorrat nutzen kannst. Ich empfehle allerdings ein vollautomatisches Bewässerungssystem für den stressfreien Urlaub. Hiermit lassen sich Topfpflanzen im Zimmer und Balkon zeitgesteuert gießen. Außerdem haben solche Systeme ein super Preis-Leistungs-Verhältnis.

Einen ausführlichen Bericht über die besten Bewässerungssysteme und zusätzliche Tipps im Umgang mit deinen Zimmerpflanzen während des Urlaubs, findest du hier:

http://schlauer-wohnen.com/das-beste-bewaesserungssystem-fuer-zimmerpflanzen/

...zur Antwort