Im Winter 17 Grad plus - ist das eurer Meinung nach gut oder schlecht?

Hey,

ich wette darauf, dass die meisten von euch sich bestimmt auch über die ziemlich milden Temperaturen diesen Winter gewundert haben. Es sind immerhin Temperaturen, die eher an Frühlingsanfang oder Herbst erinnern, statt an einen weißen Winter.

An die, die Weihnachten feiern - wie fühlt es sich an an einem regnerischen, milden Abend mit der Familie an Weihnachten vor dem Karmin zu sitzen, neben dem Weihnachtsbaum und Geschenke auszupacken? Ist es immer noch das selbe feierliche Gefühl oder spielt für euch das passende Wetter eine gewisse Rolle ?

Ich hatte mit meinem Bruder übrigens eine Diskussion zu diesem Thema. Ich vertrat die Stellungnahme, dass es für die momentane Situation gar nicht ein mal so schlecht sei, dass wir so milde Temperaturen haben, da dadurch viele derzeitige obdachlose Flüchtlinge, (worunter auch Kinder und alte Menschen sind) vor einem Kältetod geschützt würden. Die Anzahl der Toten EU - weit auf Grund eisiger Temperaturen würde enorm. Andererseits konfrontierte mein Bruder mich damit, dass viel mehr Menschen auf Grund des Klimawandels sterben würden (Überschwemmung, Tornados in USA, Erosionen), statt durch einen potentiellen Kältetod und die milden Temperaturen somit ein Indiz für einen raschen Klimawandel seien.

Was denkt ihr?

  1. Seht ihr eure traditionelle Weihnachtsstimmung durch die außergewöhnlichen Temperaturen angegriffen?

  2. Würdet ihr die Kältetode für ein passendes Klima in Kauf nehmen, bzw. findet ihr die jetzige Wetterlage als Indiz für den Klimawandel weitaus drastischer , als die jetzige Flüchtlingssituation, oder seht ihr die momentane Wetterlage als eine rechtzeitige Rettung für viele Menschenleben? Oder findet ihr, dass es einerseits gelegen kommt, andererseits ein kritisches Indiz für den Klimawandel (also moralisch gleichgewichtig)?

(Ihr könnt auch Stimmen für eine Umfrage unten abgeben)

Ich freue mich auf eure Antworten!

...zum Beitrag

Ich finde es sehr schade dass es schon so lange keine weiße Weihnachten mehr gegeben hat.

Es ist einfach ein ganz anderes Feeling bei Regen und grüner Wiese das Weihnachtsfest zu feiern, anstatt bei gemütlicher Weißer Athmosphäre.

Der Klimawandel trägt natürlich auch einiges dazu.

Mir wäre es zwar nicht gerade egal aber trotzdem finde ich dass die milden Temperaturen nicht gelegen kommen.

Die Flüchltinge bekommen doch sowieso alles von uns in den PoPo geschoben und bekommen warme Kleidung, also sehe ich dort auch kein Problem.

...zur Antwort
zwischen 22.00 Uhr- 23.00 Uhr

Ich gehe während der Schulzeit immer so zwischen 22 Uhr und 23 Uhr ins Bett und muss morgens um 6.50 Aufstehen.

Ein bisschen mehr Schlaf schadet zwar nicht, aber ich lasse mich von der Schule nicht einschränken :)

...zur Antwort

Leider sind wir Menschen nicht in freie Natur aufgewachsen sondern in einem Heim und wir haben Eltern die sich um einen Kümmern, gewisse Temperaturen in denen man sich aufhalten Muss.

Bei Tieren ist das ganz Anders, zb die Pinguine können nur in kalten Umgebungen leben.


...zur Antwort

Natürlich darf man dass, zum Beispiel der Kölner Dom ist jetzt nicht irgendwie urheberrechtlich geschütz.

Eigentlich sind garkeine Gebäude und Sehenswürdigkeiten urheberrechtlich geschützt, also hast du das Recht dazu! :)

...zur Antwort

Ich würde deinem Chef sagen dass es dir oftmals Spaß gemacht hat, aber ich würde ihm auch schildern was du nicht so toll auf der Firma findest und was dir nicht Spaß gemacht hat.

...zur Antwort

Damit sie diesen Speicher können und in ihre Internet Akte über dich speichern können, tja so ist das in den sozialen Netzwerken leider....

...zur Antwort
Schulprobleme: Ist die Pubertät schuld, was tun?

Hallo! Es geht um meinen sohn, er ist 13, in der 8. Klasse und seit ca. 1 Jahr in der Schule stark abgefallen. Er geht auf das Gymnasium G8.

In der 5. und 6. Klasse waren seine Noten okay. 2,6 / 2,6 / 2,9 als Durchschnitt. Er hat allerdings damals schon den Unterricht oft und gerne gestört, indem er sich mit dem Nacharn unterhielt. Die Lehrerinnen meinten, er sei ablenkbar. Außerdem hat er öfter keine Hausaufgaben erledigt. Dennoch waren die Noten guter Durchschnitt. Doch ab der seit Ende der 7. Klasse geht es rapide bergab. Ab der 7. Klasse wurde auch mehr Wert auf das Mündliche gelegt und er ist ein schüchterner, stiller Junge. Im Unterricht meldet er sich nur, wenn es notentechnisch brennt. Meistens ein paar Wochen vor der Zeugnisausgabe. Ansonsten ist er mündlich in fast allen Fächern sehr schlecht. Er spricht auch extrem wenig, selbst wenn er unter Verwandten ist. Ich wurde schon von Verwandten daraufhin angesprochen, dass er so auffallend still ist und nie was sagt. Seine Lehrerin meinte, er hätte genügend Potential für das Gymi. Und auch ein Intelligenztest beim Schulpsychologen fiel überdurchschnittlich aus.
Nun ist er versetzungsgefährdet und ich mache mir ernsthaft große Sorgen. Er hat viele 4en in zwei Fächern steht er auf 4 bis 5. Doch Wissens-Lücken hat er eigentlich nur in einem Fach wegen Vokabelversäumnissen.

Ich habe ihn gefragt, ob er auf eine andere Schule (Gesamtschule oder Privatschule) wechseln möchte, aber er verneint. Er habe doch seine Schule und fühle sich im Klassenverband wohl. Was könnte man tun, dass er die Kurve kriegt?? Wechseln will er ja nicht. Er weiß, dass er sich mehr anstrengen muss, um die Versetzung zu schaffen. Seine Lehrerin sprach schon an, dass er pubertiere. Seine Hausaufgaben erledigt er meistens. Kann es sein, dass sich das schulische Tief wieder legt? Oder wird das langfristig ein Problem sein? Ich sehe ein großes Problem in seinem Stillsein und seiner Schüchternheit. Wenn er mündlich besser wäre, könnten viele Noten wesentlich besser ausfallen. Ich weiß nicht, was ich tun soll oder wie ich ihm helfen kann. In seinem schwächsten Fach erhält er seit einigen Monaten Nachhilfe. Ich will aber, dass er in einem weiteren Fach vorübergehend auch Nachhilfe bekommt, damit er nicht auf die 5 rutscht.

Vorab lieben Dank für eure Hilfe.

...zum Beitrag

Da kann man leider nichts dran ändern.

Ich muss aus meiner Erfahrung sagen, dass ich bis zur 6. Klasse immer Lust auf die Schule hatte und immer meine 1 und 2 hatte und mein Zeugnis auch immer aus 1 und 2 bestand.

Aber seit diesem neuen 7. Schuljahr wurde bei uns alles schwieriger.

Vielleicht liegt es auch an neuen Lehrern und so weiter.

Ich spreche aus eigener Erfahrung: Letztes Jahr noch in Kunst auf Eins bei meiner Klassenlehrerin und jetzt auf 4 bei einer schwangeren Hexe.

Englisch von 1 auf 3 und Mathe von 2 auf 5..

Ich habe immer 1 und 2 in Mathearbeiten geschrieben, aber seit dem neuen Lehrer ab der siebten Klasse habe ich in der letzten Arbeit sogar eine Fünf dageboten.

Seit der siebten Klasse habe ich fast überall neue Lehrer, viel schlechtere Noten und ich muss sagen dann vergeht mir auch ziemlich die Lust an Schule.

Da hilft keine Nachhilfe oder sonstiges, seit August gibt es bei uns diese doofen Leistungskurse alles schwieriger und ganz viele neue Lehrer.

Da kann ich ihren Sohn verstehen dass die Leistung rapide hinunter geht, genau so ist dass auch bei mir momentan.

Da hilft vielleicht nur noch ein Schulwechsel, aber man hat dann halt auch einfach keine Lust mehr auf die Schule wenn sich so viel ändert und man eh nur noch schwache Leistung bringt.

Ich weiß nicht ob ich als 13 Jähriger die Lage noch etwas verdeutlichern Konnte und ihnen vielleicht helfen konnte aber so ist das momentan auch bei mir.

Liebe Grüße

...zur Antwort

So schnell geht das leider nicht, das ist nahe zu unmöglich.

Ernähre dich gut.

Esse ab und zu mal Fleischwurst und Mal ein Brot, mit guter Ernährung klappt das, andere Möglichkeiten gibt es nicht.

...zur Antwort