Da die vorherigen Antworten teilweise katastrophal sind, werde ich jetzt mal mein Glück versuchen: Wenn man mal genauer auf den Text von "Rap God" achtet, so sollte einem auffallen, dass er sagt "I beginning to FEEL like a Rap God". Er sagt also nie explizit, dass er ein Rap God ist, was ein großes Missverständnis ist. Was die Rap-Skills angeht, so ist er immer noch weitgehend unangefochten, ich würde ihn allerdings eher auf der gleichen Stufe mit einigen anderen Rappern sehen und nicht als ultimativen "Rap God" betiteln. Das würde er auch selber nicht tun. Lyrisch ist er immer noch sehr sehr stark (man höre sich Campaign Speech an) und auch styletechnisch sehr variabel und Wandelbar. Zudem hat er großartige Live- und Freestyle-Skills, was ihn zu einem sehr guten Gesamtpaket macht. 

Was den "Gott"-Aspekt angeht: Sicher gibt es Leute die ihn anbeten, aber mir ist keine offizielle Religion bekannt. Wenn man sich mit Rap ein wenig auskennt, dann weiß man, dass vieles, was in Rap-Liedern gesagt wird, nicht wörtlich zu nehmen ist. Dementpsrechend ist das keine Ketzerei, sondern lediglich ein Stilmittel. 

...zur Antwort

Die zweite Person, die du meinst, ist der sogenannte Backup-Rapper. Er ist dazu da, die Zeilenenden mitzurappen, sodass der "Hauptrapper" auch mal ein Zeilenende zum Luftholen auslassen kann. Wenn du dir einige Raplieder mal anhörst und versuchst, sie nachzurappen, wirst du feststellen, dass es stellenweise wenig Atempausen gibt und man selbst mit gutem Timing zwischendurch mal Luft holen muss. Es gibt sehr wenige Rapper, die es schaffen, ohne Backup auszukommen (Prinz Pi ist einer davon), die haben dann aber meistens genug Atempausen zwischen den Zeilen. 

...zur Antwort

Da er aus Detroit kommt, gehört er eigentlich nicht zu den Westcoast-Rappern, jedoch hat seine frühere Musik durch die Zusammenarbeit mit Dr. Dre deutlich hörbare Westcoast-Einflüsse. Zudem ist er auf Tracks wie "Whats the difference" oder "Forgot about Dre" zu hören, die eindeutig dem Westcoast Rap zuzuordnen sind. 

...zur Antwort

"Spongebozz ist Sun Diego" ist sehr wohl eine Angriffsfläche die sich gut nutzen lässt. Sunny sagt in "Payback #forsundiego" zudem, er habe "Insiderwissen". Dieses Insiderwissen dürfte Kollegah allerdings genauso besitzten. Für mich sind da die Chancen relativ gleich verteilt, da sie skilltechnisch auf einem ähnlichen Level sind und da sie beide ziemlich schmutzige Sachen über den anderen auspacken können. 

...zur Antwort

Also ich denke mal, dass du auf den entsprechenden Alben die du genannt hast, noch fündig werden wirst, da gibt es z.b. Flex Sluts Rock'n Roll. Oder hör dir mal Laskah oder Zarrus an, die haben auch viele solche Songs zu bieten. Ebenfalls zu empfehlen wäre 40 Crowns. 

...zur Antwort

Also wenn du auf eine Studionahe Live Performance a la Kool Savas oder Eminem erwartest, so muss ich dich enttäuschen. Kollegah brüllt weitgehend seine Lyrics und er hat gelegentlich totale Aussetzer. Gute Beispiele sind z.b. der Start von "Lamborghini Kickdown" auf dem Splash 2014. Da muss der Backing Track dreimal neu gestartet werden, weil er seinen Einsatz so oft verpasst. Dann wäre da noch die Performance von "King" auf den Videodays, wo er teilweise katastrophal neben dem Takt liegt. Nichtsdestotrotz bieten seine Live Shows Unterhaltung, da er gern mit Insidern arbeitet und das ganze auch sehr humorvoll verpackt. Also insgsamt bekommt man denke ich eine solide Show geboten, aber wenn man die reinen Live Skills an sich nur nimmt, so ist das eher für die Tonne.

...zur Antwort

Nun ja, ganz unberechtigt ist der Front von Diego nicht, hin und wieder fliegt Kolle gerna mal ein bisschen aus dem Takt. Wenn man sich seine Lieder anhört, merkt man auch, dass er mehr Wert auf Lyrics, als auf Flow legt. Deutliche Flowfehler lassen sich in Kaiseraura auf dem neuen Album "Imperator hören", welche besonders zu Anfang auftreten, da hier versucht wird, möglichst viele Silben in einen Takt zu bringen. Dann natürlich Fanpost 2, wo sie nicht ganz so fatal auftreten aber dennoch vorhanden sind. Ein weiteres Musterbeispiel ist sein Part auf dem "Or Nah Remix" von The Game. Da fliegt er bei der Springmesser-Line einmal komplett aus dem Takt. Des weiteren kannst du dir auch noch seine älteren Sachen anhören da hört man ebenfalls die eine oder andere Unsauberkeit. 

...zur Antwort

Ich denke, dass die beidem auf einem etwa gleichen Level sind, jedoch hat jeder seine Stärken und Schwächen. Sun Diego (Spongebozz) ist flowtechnisch stärker, er trifft stets den Takt und seine Zeilen sind oft passend zum Flow konstruiert. Kollegah dagegen hat oft zu viele Wörter in den Zeilen und schafft es deswegen manchmal nicht, den Takt zu treffen. Besonders gut kann man das an dem Lied "Kaiseraura" vom neuen Album sehen oder auch an "Fanpost 2". 

Was den Doubletime angeht, so ist das echt schwierig zu beurteilen. Sunny hat natürlich hier die Flowüberlegenheit und er ist wirklich sehr verständlich, was Kolle allerdings ebenfalls ist. Aber man muss sich mal zu Gemüte halten, was für Zungenbrecherzeilen Kollegah auf Mondfinsternis hatte (z.b. "der einzige der real gelieben ist ..." oder "kann so viele Bitches zu der selben Zeit in zehn ...") das kriegt man selbst mit Übung nicht 100 %ig clean hin. Von daher würde ich sie etwa gleich auf sehen im Doubletime. 

Was die lyrische Rafinesse angeht, so ist Kollegah eindeutig vorne. Sunny hat zwar auch echt komplexe krasse Reime und auch starke Punchlines am Start, aber an die Komplexität von Kollegahs Wortspielen kommen diese nicht heran. Zudem hat Kollegah einen größeren Wortschatz, was sich daran feststellen lässt, dass er weniger Wörter Redundant benutzt, wenn man von "Bitch" oder "Kid" mal absieht. Bei Sun Diego treten immer wieder die gleichen Wörter auf, wie etwa "Business", "Bunnys" oder "Billyboy", aber auch das Wort "Planktonweed" (was natürlich an seiner Konstümierung liegt). Zudem benutzt er sehr viele Anglizismen für seine Reime. Wenn man das jetzt ganz streng betrachtet, dann hat Kollegah die bessere Technik, weil er weniger Anglizismen benutzt, aber ich sehe das jetzt nicht unbedingt als Defizit an. 

Alles in allem sind sie also, wie ich scon sagte, auf etwa gleichem Level, allerdings haben sie unterschiedliche Stärken und Schwächen. 

...zur Antwort

Also an deiner Stelle würde ich den selber schreiben, weil das was persönliches zwischen ihm und dir ist, da kommt das einfach besser. Du kannst vermutlich am besten Punchlines für ihn finden. Aber wenn es um Reime geht, kannst du natürlich Hilfe bekommen. 

...zur Antwort

Spongebozz ist zwar technisch versiert und hat einen guten Doubletime, aber ich kann ihn trotz allem nicht ernst nehmen. Seine Mucke feier ich auch nicht, die Stimme wird nach 3 Minuten schon nervig. Mag sein, dass er skilltechnisch an Kollegah rankommt, aber er könnte ihn wahrscheinlich nicht zerstören. Dazu ist Kollegah einfach zu groß und außerdem hat er ihm auch ordentlich was entgegenzusetzen. Und was die Battle-Fähigkeiten des Schwamms angeht: Das ist 50 % hochgepushe von JuliensBlog, der ihm im JBB sämtliche Punkte hinterher geworfen hat. Diese ganze "God of Battle"-Sache hat das ganze dann noch auf die Spitze getrieben. Julien hat nunmal einen großen Einfluss auf viele junge Menschen, die ihm meinungslos wie Zombies hinterherlaufen. Da könnte er sogar Cro als totalen Überrapper hochhypen und die würden das glauben. Spongebozz ist teilweise also auch überbewertet. Dennoch würde ein Battle zwischen den beiden vermutlich sehr interessant werden. 

...zur Antwort

Also nur weil jeder ein Feature mit ihm will, heißt das noch lange nicht, dass er skilltechnisch hochbegabt ist. Er hat einfach einen gewissen Kultstatus genau wie Dr Dre und von daher auch einen gewissen Marktwert. Das sagt über die Rap Skills an sich gar nichts aus denn Eminem ist verglichen mit ihm in einer anderen Dimension, was das Skilllevel angeht.

...zur Antwort

Ich würde sagen vom rein technischen her ist es Till I collapse, die dritte Strophe ist fast durchgehend eine gigantische Reimkette! Von den Wortspielen her ist das sehr schwer zu sagen da er viele Songs mit genialen Wortspielen hat. Hängen geblieben ist bei mir "Love is evol" von Space Bound da es ein sehr geschicktes und für Rap Songs eher außergewöhnliches Wortspiel ist. Er dreht das Wort einfach um und macht daraus etwas das ist genial! Ansonsten kann ich jetzt auf die schnelle aber nicht sagen welcher Song da das beste parat hält.

...zur Antwort

Also auf Fanpost 2 gibt es einige Offbeat-Stellen, auch wenn es marginal ist. Dann wäre da noch sein Part auf dem Or Nah Remix sowie diverse Lieder von früher. Er ist nicht mehr so offbeat wie früher, dennoch ist sein Flow stellenweise immer noch etwas holprig. 

...zur Antwort

Also bei Middle Finger handelt es sich lediglich um eine Remix-Version seines Acapellas in der Shady XV Cypher. Aber wenn du einen ähnlichen Stil hören möchtest, dann wirf am besten mal einen Blick auf die Slim Shady LP, ich glaube die kommt dem am nächsten. 

...zur Antwort