Hallo!
Zunächst einmal: Es gibt 5 Bromhexane, da Du die R/S-Nomenklatur mitberücksichtigen musst:
1-Bromhexan 2-Bromhexan (S-konfiguriert) 2-Bromhexan (R-konfiguriert) 3-Bromhexan (S-konfiguriert) 3-Bromhexan (R-konfiguriert)
Entsprechend muss die R/S-Nomenklatur bei der Betrachtung der Dibromhexane mitberücksichtigt werden.
Kennst Du die R/S-Nomenklatur, weißt Du was ein Enantiomer und ein Diastereomer ist? Wenn nicht, solltest Du Dich zuerst mit diesen Fragen befassen.
Viel Erfolg! Gruß, Joe - http://www.beck-filz-shop.de