Weil es schmeckt, und der schnelle Genuss in dem Moment wichtiger ist als vielleicht ein kaputtes Herz in 20 Jahren zu verhindern :-/ Es ist nicht immer unbedingt ungesund: Meist machts die Menge.
Kann reißen. Würde als Mädchen immer noch die Pille nehmen. Wichtig ist, dass du sehr vorsichtig bist, denn es wird sonst noch mehr weh tun, als es sowieso weh tut. Beim ersten Mal wird ja das Jungfernhäutchen des Mädchens eingerissen und das ist schmerzhaft. Falls ihr zu nervös seid und nicht richtig "feucht" werdet, hilft Gleitgel.. Der Sex wird aber von Mal zu Mal besser ;-)
Bei der Plasmaspende MUSS man vorher sogar was essen, damit man nicht umkippt. Vielleicht ist das bei der Blutspende auch so. Wegen den Medikamenten würde ich den Arzt morgen fragen. Ist vielleicht auch Medikamentabhängig.
kommt zwar auch drauf an, was in der shisha ist, aber allgemein habe ich oft gehört dass es ungesünder ist.
Bedränge sie nicht mit Fragen oder Überlegungen, ob sie auf dem Weg in eine Essstörung ist. Druck ist nicht gut, auch nicht das Gefühl, nicht verstanden zu werden oder bevormundet zu werden. Sag ihr aber trotzdem (erstmal nur einmal), dass du dir Sorgen machst. Frag sie, warum sie auf dem Klo isst. Warum hat sie ein schlechtes Gewissen? Woher kommt das? Essstörungen sind nur ein Symptom von tieferen, psychischen Problemen. Ich helfe dir gerne weiter! :-)
Es gibt viele Bücher zum "entlieben" - obs klappt, weiß ich nicht. Ich denke, dass die Liebe irgendwann von selbst nachlassen wird. Evolutionsbiologisch gesehen, ist der Mensch nicht monogam, d.h. man hat im Laufe seines Lebens mehrere große Lieben. Ich habe es früher so gemacht, dass ich versucht habe, nicht an ihn zu denken, also ganz stark an etwas anderes gedacht habe. Und ich habe mich auf seine negativen Seiten konzentriert - jeder hat welche. Wenn du keine kennst, denk dir welche aus. Stell dir vor, wie sie sich gemein und hinterhältig verhält etc. Vielleicht klappt es :)
Mit keiner. Man kann nicht gezielt Fett wegtrainieren, sondern nur Muskeln hinzutrainieren Speck wird man nur durch abnehmen los - und das passiert am ganzen Körper. Durch eine Reduktion der Kalorienaufnahme, sodass diese in ihrer Summe unter dem Tagesverbrauch liegt. Muskeln können diesen Tagesbedarf erhöhen.
Wenn er geht obwohl du schluss machen würdest (was ich übrigens nicht verstehe, aber nicht beurteilen möchte), ist die Beziehung wohl keine große Liebe oder?
Wenn du abnehmen möchtest, musst du weniger essen, als du verbrauchst. Dann "nimmt" der Körper die Energie die er braucht aus deinen Fettreserven. Könnte es sein, dass du einfach viel Obst gegessen hast, und dann dadurch zu viele Kalorien aufgenommen hast? Obst, besonders Bananen, hat Kalorien, und das in Mengen sogar nicht wenig. Mit Sport steigerst du deinen Grundumsatz, da du Muskeln aufbaust, bei deren Erhalt (und betätigung) mehr verbraucht wird als bei Fett. Entscheidend ist de facto nur die Menge an Kalorien. Eine "gesunde Ernährung" soll zu "gesundem" (= schlank) Gewicht führen, ist NUR dann richtig, wenn man in Maßen ist. Acht gesunde Vollkornbrötchen mit gesunder Margarine und Gesundem Hüttenkäse und gesunden Tomaten und gesunder Milch zum Frühstück ist also ungesund. Iss was du möchtest, denn sonst packen dich bei einer Diät die Gelüste (google Restriktion und Diät)) die zu großen essanfällen führen, was in einen Teufelskreis führen kann - und in eine Essstörung. Versuch trotzdem, gesunde Dinge einzubauen, einfach aus dem Grund, weil zum beispiel Vollkorn lange satt hält (Und weil du deiner Gesundheit was gutes tust^^). Also zusammengefasst: Liege mit deiner Kalorienaufnahme unter deinem Tagesbedarf. Wie du das machst, ist egal. Nimm aber nicht ZU wenig Kalorien auf - Essanfälle, körperliche Schäden.
Man muss nicht unbedingt Sehnsucht empfinden. Manche Menschen speisen das Verlangen nach Liebe und Nähe aus ihrem Herz (klingt jetzt schmalzig, ist aber ernst gemeint): wenn du des Partners Liebe sicher bist, weißt, dass du ihn bald wieder sehen wirst, kannst du dich auch mal freuen, dass du Zeit nur für dich hast. Manche Menschen "fühlen" Liebe auch garnicht richtig. Die sind dann auch nicht traurig, wenn der Partner mal weg ist. Was anderes wäre es, wenn er sie verlassen würde. Doch auch hier kann die Sehnsucht und Trauer über den Kopf und nicht über den Körper gehen.
Menschen die nicht sprechen können, müssen nicht unbedingt auch nicht in gedanken worte formulieren können. Wenn du heiser bist, denkst du immer noch in worten, kannst sie nur nicht aussprechen. Du meinst wohl, wie Menschen denken, die keiner Sprache mächtig sind. Gute Frage, Vielleicht über Assoziationen und Gefühle (wie wir es übrigens auch machen), vielleicht fällt dir auf, dass wenn wir sätze in Gedanken formulieren, diese gleichzeitig mit Bildern, Farben, Formen und Gefühlen unterlegt sind.
Ja, du nimmst alles neu auf. Beim zweiten Mal kennst du die Strecke schon, achtest nicht mehr so auf den Weg, konzentrierst dich auf etwas anderes und schwupps! - bist du wieder zurück.
Allerdings erscheint MIR der Rückweg immer 1000 Mal länger - jedenfalls wenn ich überm Lenker häng!
Weil der Mensch es nicht mag, wenn er von jemandem angefasst wird, und nichts dagegen unternehmen kann. Er fürchtet Schmerz, und ist ERLEICHTERT, wenn es nichts schlimmes ist. Deswegen lacht man. Eigendlich ist die Machtlosigkeit allerdings unangenehm. Ich berufe mich auf eine Wissenszeitschrift. Welche, weiß ich leider nicht mehr! Vielleicht Welt des Wissens?
Der Mensch ist ein Teil der Natur. Mit seinen körperlichen und interllektuellen Fähigkeiten erhebt er sich nicht über die Natur, oder steht außerhalb der Natur (Schillers Konzept der Erhabenheit lassen wir mal außen vor, darauf sollt ihr bestimmt nicht eingehen, oder?). Meiner Meinung nach nimmt er ein Naturprodukt, und verändert es, doch dadurch "nimmt" er der Natur nichts von ihrer Natur. Holz ist Holz, ein Produkt der Natur. In welcher Form ist unwichtig. Der Mensch formt das Holz nach den MÖglichkeiten seiner Natur um. Dazu muss man sagen, dass die Frage ohne eure Definition von Natur zu wissen, schwer zu beantworten ist.
Man betrachtet die Genesung als passive Aktivität - dein Körper macht es, nicht du. Du hast ohne Hilfsmittel von außen (Medikamente) wenig oder keinen Einfluss, daher ist es nichts, was DU TUN kannst.
Ich stimme Altertmann zu: Du hättest Klassenkameraden fragen sollen, ob was wichtiges gesagt/aufgetragen wurde. Nicht nur einen. Es ist nicht Aufgabe des Lehrers, dich anzurufen und zu sagen "Mir ist aufgefallen dass du nicht da warst, also was ich dir unbedingt sagen muss...". Aber jetzt Schluss mit Meckern: Übermüdung ist schlimmer als wenig wissen - denn wenn du wach und konzentriert bist, kannst du dich an viel(!) mehr erinnern (aus den letzten Stunden) und kannst viel besser denken... und DAS ist bei Deutsch - Interpretieren, Analysieren, Reflektieren - das A und O. Also - lerne 20 Minuten und gehe schlafen. Morgen machst du dich in 10 Minuten fertig und lernst noch einmal 20 Minuten. Dann zur Klausur. Du schaffst das. Vielleicht hilft eine Freundin. Sei nicht nervös - dann verhaust du sie. Denn dann ist dein Gehirn blockiert, weil der Körper auf "Stressreaktion" stellt und das Denken behindert. Viel Glück!
Ein Bekannter hat bei seinen zwei Scheidungen mit seinen Exfrauen Verträge ausgehandelt (die sich an seinem Einkommen orientierten) nach denen er nun mittlerweile seit 20 und 30 Jahren monatlich 1000 und 1200 Euro zahlt.
Schiller schreibt viel über den moralischen Menschen. Wenn dich das Thema interessiert, ließ doch mal was er dazu schreibt (ich vergöttere ihn! :) )
Du beginnst noch keinen neuen Lebensabschnitt. Du stehst erst noch davor. Denn wüsstest du, wie du leben wirst und wärest du damit zufrieden, würdest du "innerlich ruhen" und einfach zufrieden sein. Bist du aber nicht! Du suchst nach anderen Wegen anderen Türen anderen Möglichkeiten weil dir das was du hast nicht gefällt. Akzeptiere das und horche in dich hinein, vielleicht findest du deinen Weg in dir drinn. Mein Tipp ist immer: alles abbrechen und irgendwo hingehen wo mich keiner stört. Dann denken. Oder nicht denken sondern einfach sein. Sei!!!
Hey. In der Pubertät fettet die Kopfhaut schneller nach. Es gibt spezielle Anti-Fettige Haare-Shampoos und Kuren. Kurzfristig hilft nur tägliches Waschen (--> Bei ausreichender Pflege und wenig Heiß-fönen ist das garnicht so schädlich wie oft behauptet wird).