Entweder kann man direkt in der DJ-Software aufnehmen, und das dann später verarbeiten, damit könnte man dann auf jeden Fall schonmal Videos erstellen.

Falls du Live Streamen willst, würde ich empfehlen über ein Audio Interface das Audiosignal vom Pult in den PC zu leiten, dort dann via OBS als Audioeingabeaufnahme aufzunehmen und für Video eine Actioncam zu nehmen. Das ganze dann als Livestream an TikTok.

...zur Antwort

Also je nach Verwendungszwecks gibt es relativ günstige Mover-Spots auch schon für ca. 180€ (https://www.thomann.de/de/eurolite_tmh_13_moving_head_spot.htm?i11l=de_DE.EUR)

Mir ist kein Weg bekannt, sowas nachzurüsten, also wäre der einzige Weg selber bauen, das wird relativ aufwendig und kostet wahrscheinlich nicht viel weniger als die besagten 200€.

Ich würde einfach nen günstigen, fertigen Moving Head kaufen.

...zur Antwort

Ich habe mittlerweile vom Support eine Antwort erhalten, die ich hier jetzt einfach mal reinschreiben, falls noch jemand das Problem hat:

Hi and welcome to the Bome community!

It is possible but a bit more difficult with Bome MIDI Translator Classic because it doesn’t support rules.

In the following example I use preset 0 to do CC to note on CC0. The first 3 translators convert an incoming value of 0-2 to an outgoing value of 3 respectively. I have the ‘Stop Processing’ option set so that the translators further down will not execute.

The forth translator will take the value and just pass it through as a note if none of translators above it do not execute.

I also added a separate preset which I disabled if you would rather use MMC (MIDI Machine Control) to control faders.

In this case, you need to turn on MMC in GrandMA2. I recommend this procedure for controlling faders as to me it makes more sense and does not require a lot of additional mapping within GrandMA2. You decide which preset example works best for you.

Here is the format used:

F0 7F 70 02 7F 06 00 01 0F 1F F7

06 = Command - Set

00 = Fader 0 = Fader 1

01 = Page

0F = Fine Value

1F = Course Value

Fine and course are 14bit midi values.

...zur Antwort

Hi.

Ich kann zur CM.127 relativ wenig sagen, habe aber die CM.131 hier und die SSE schonmal angeschaut. Beide sehr gut. Die SSE hat halt Serie ein Gewinde vorne drin und es gibt von Novritsch direkt viel Zubehör. Ich würde zur SSE tendieren.

(Hab nur die CM weil die SSE nicht verfügbar war)

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.