Ja, also überall wo Orchester sind, kennt man Mozart und co. Mozart zb war ja eigentlich einer der bekanntesten Komponisten (denk an die Zauberflöte usw).
Oder zb Beethovens 9. Sinfonie (Ode an die Freude) kennen die meisten. Ob es im Unterricht so behandelt wie bei uns kann ich nicht sagen, weil es ja überall anderere Schulsysteme sind.
Meiner Meinung nach ist es Blockflöte, also zumindest wenn man ein Blasinstrument anfangen möchte, ist es eine sehr gute Hilfe wenn man zuerst ein Paar Jahre Blockflöte spielt und dann ein anderes Instrument. Mir hat es sehr geholfen als ich 6 war:)
Geschichte, berühmte Konzerte, berühmte Klarinettisten, Verwendungen. Du könntest ja eventuell noch selbst was vorspielen ;)
Es geht, aber da braucht man seehehr viel Übung und einen guten Ansatz (also gleich wie bei der Böhm)
Je nach dem wie du es angenehmer findest. Welche Marke von Blatt hast du denn im Moment? Probier dich einfach mal durch, wenn du das Gefühl hast es klingt gut und ich kann damit sowohl hoch als tief spielen, dann ist es das richtige.(kann manchmal aber dauern) hoffe ich konnte dir helfen:)
Ich finde es ist schwieriger sich mit klassischer Musik auszukennen wenn man zb kein Instrument oder so spielt. Es gibt super Bücher wo die 100 besten Klassischen Musikstücke präsentiert werden und so...
Zum spielen ist Klarinette um einiges leichter. Oboe ist das schwerste Blasinstrument überhaupt. Ich (als Klarinettistin) würde dir natürlich Klarinette raten, es klingt sehr schön, man kann fast alles spielen (von Rennaisance bis Jazz) und, wie ich finde, macht es sehr viel spaß...
Ich finde das Klarinetten Konzert Stamnitz Nr 3 auch sehr schön