Ist von JC zu JC unterschiedlich. In einigen kann es beim Eingangsbereich direkt eingescannt und zum LSB geschickt werden. Umzugszusicherungen sollen in der Regel schnell bearbeitet werden, da schnell eine Antwort benötigt wird.

In vielen JC gibt es jedoch nicht die Möglichkeit, insbesondere bei BA-JC nicht.

...zur Antwort

Entweder per Word oder du nutzt Online-Portale. Ich meine bei Stepstone kannst du beispielsweise relativ leicht einen Lebenslauf erstellen. Der Vorteil ist, dass der Lebenslauf auf einem solchen Online-Portal bereits eine ordentliche Formatierung hat. Negativ daran ist, dass du deinen Lebenslauf nicht noch speziell personalisieren kannst.

Möchtest du einen Lebenslauf per Word erstellen, kannst du im Internet viele Vorlagen runterladen und diese an deine persönlichen Bedürfnisse anpassen.

...zur Antwort

Ist ein relativ normales psychologisches Phänomen welches viele haben, nennt sich Impostor-Syndrom. Aufgrund deiner eigenen Selbstzweifel denkst du deine Leistungen und Erfolge hast du nicht verdient.

...zur Antwort

Als Jobcoach auf Honorarbasis kannst du einen Honorarsatz von mindesten 30 € pro UE veranschlagen. Bei manchen Bildungsträgern erhältst du auch einen Honorarsatz bis zu 50 € pro UE. Denk aber daran, wenn du auf Honorarbasis arbeitest, bist du selbst verantwortlich das Geld zu versteuern. Dementsprechend sind diese Honorarsätze nicht als dein Netto-Verdienst zu betrachten.

...zur Antwort

Fort-, Weiter- und Umschulungen werden durchaus für Arbeitslose von der Agentur für Arbeit und Jobcenter bezahlt und das auch nicht zu knapp. Du kannst aber niemanden dazu zwischen beispielsweise eine Umschulung für einen Beruf in der Pflege zu machen. Durch die schlechten Arbeitsbedingungen in einigen Bereichen will niemand freiwillig eine Umschulung machen und somit bleibt der Fachkräftemangel bestehen.

...zur Antwort

Es wäre interessant für welchen Bereich du dich bewirbst, dann könnte man spezifischer drauf eingehen.

In der Regel kann man aber sagen, bei beliebten Ausbildungsberufen (kaufmännisch, IT etc) suchen die Betriebe nicht selbst nach möglichen Azubis, sondern man muss sich bei ihnen bewerben. Dennoch ist es gut einen Xing, LinkedIn Account zu haben, da du zum einen den Link in deine E-Mail Signatur stellen kannst - sieht ganz schick aus - zum anderen werden dich die Betriebe googeln und Xing/LinkedIn Suchergebnisse werden dann positiv bewertet.

...zur Antwort

Ja, damit habe ich auch schon Erfahrungen gemacht, ähnlich wie bei dir Vollzeit arbeiten und nebenbei noch studieren. Das ganze hat bei mir zu Depressionen geführt und 1 1/2 Jahre Antidepressiva. Wenn es dir wirklich schlecht geht, mach einen Termin bei deinem Hausarzt, der wird dir eine Überwisung zum Neurologen ausstellen und dir kann geholfen werden.

...zur Antwort

Hätte er dich getroffen, wäre die Situation anders. Er hat dich aber nicht getroffen, somit belass es dabei. Gehst du zur Leitung wird er sagen, er habe mit dem Lineal auf den Tisch geschlagen um dich aufzuwecken. Dem Lehrer wird nichts passieren, außer eventuell ein paar ernste Worte von der Leitung hinter verschlossenen Türen. Du hast aber noch weiterhin Unterricht bei ihm.

...zur Antwort

Innerhalb der Probezeit gilt für dich eine verkürzte Kündigungsfrist von zwei Wochen, bei Zeitarbeit i. d. R. sogar noch kürzer. Am besten redest du mit der Zeitarbeitsfirma und einigst dich mit ihnen auf eine sofortige Kündigung. Die sollte auch in ihrem Interesse sein, denn in den 2 Wochen Anstellung wärst du sowieso nur ein Kostenfaktor und hättest keinen Mehrwert.

...zur Antwort

"Mittleren feuerwehrtechnischen Dienst" ist eine Laufbahngruppe und "Brandmeister" ein Dienstgrad.

Bei der Feuerwehr gibt es verschiedene Laufbahngruppen und diesen Laufbahngruppen sind Dienstgrade untergeordnet. Je nach Qualifikation wirst du in eine Laufbahngruppe eingeordnet und steigst mit der Zeit und durch Fortbildungen im Dienstgrad.

Hier findest du dazu mehr: https://de.wikipedia.org/wiki/Dienstgrade_der_Feuerwehr_in_Nordrhein-Westfalen

...zur Antwort

Vom Statistischen Bundesamt gibt es dazu einen Gehaltsrechner. Du kannst verschiedene Sachen angeben, wie Jobbezeichnung, Branche, Ausbildung, Erfahrung etc.

https://service.destatis.de/DE/gehaltsvergleich/

...zur Antwort

Das kann man Pauschal nicht bennen. Nicht alle Unternehmen sind gleich groß oder benötigen den gleichen Bedarf. Ein IT-Dienstleister mit geringer Beschäftigtenzahl bnötigt weniger Aufwand als ein großes Industrieunternehmen.

Man könnte sich dabei an den Honorarsätzen von Unternehmensberatern orientieren. Für die Erstellung des Angebotes müsstest du den zeitlichen Umfang für das Unternehmen ermitteln und das mit dem Honorarsatz mutiplizieren.

...zur Antwort

Bei Kaufleuten für Büromanagement ist die Qualität der Bewerbung nicht zu unterschätzen. Wenn ich Bewerbungen sichte, achte ich besonders auf die Form, da dies häufig bereits hinweise darauf gibt, wie gut der Bewerber mit EDV-Programmen umgehen kann. Dazu zählt die generelle Formatierung von Anschreiben, Deckblatt, Lebenslauf und natürlich wie alles im PDF zusammengefügt ist.

Im Anschreiben erwarte ich eine gewisse Ausdrucksstärke, sowie eine ordentliche Grammatik und Rechtschreibung.

Zeugnisse prüfe ich erst zum Schluss. Wenn ich eine Bewerbung vorliegen habe, bei der mich das Anschreiben, sowie die generelle Bewerbung überzeugt, sehe ich auch über ein schwaches Zeugnis hinweg und lade den/die BewerberIn dennoch zum Gespräch ein.

...zur Antwort

Dazu wäre es wichtig zu wissen, ob du noch bei deinen Eltern lebst. Lebst du mit deinen Eltern zusammen zählt dies als Bedarfsgemeinschaft und dein Verdienst wird auf den Hartz 4 Satz deiner Eltern angerechnet.

Dabei gilt folgender Satz: 100 € darfst du abzugsfrei verdienen, alles darüber hinaus wird zu 80 % angerechnet. Das heißt effektiv bleiben dir von den 750 € noch 230 € übrig.

Hier ganz gut erläutert:

https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/hartz-iv-wenn-dein-taschengeld-vom-satz-deiner-eltern-abgezogen-wird

...zur Antwort

Nimm den Job auf jeden Fall mit in den Lebenslauf auf. Es sieht definitiv besser aus als eine Lücke im Lebenslauf.

...zur Antwort

Also erstmal muss man dazu sagen, dass Förster ein schlechtes Beispiel ist. Um Förster zu werden musst du Forstwirtschaft studieren und dafür benötigst du Abitur.

Versuch etwas zu finden woran du Interesse hast unabhängig davon, ob du mit dem gewählten Beruf dein "Abitur verschwendest". Nach einer Ausbildung kannst du weiter darauf aufbauen, bspw mit einem Studium. Mein kleiner Bruder hat bspw. erst eine Ausbildung als Schornsteinfeger gemacht und mit einem Studium der Energiewirtschaft darauf aufgebaut.

...zur Antwort

Die Preise steigen zur Zeit, da die Produktionskosten aufgrund der gestiegenen Rohstoffpreise/Energiekosten teurer geworden sind. Würde man im gleichen Maße die Löhne mit der Inflation anpassen würden neben den Produktionskosten die Personalkosten steigen. Diese gestiegenen Personalkosten würden wiederum in den Kostenkalkulation für Produkte etc mit einberechnet werden und insgesamt würde alles noch teurer werden.

...zur Antwort