Die Auswirkungen der Expansion im heutigen Kontext.

Viel Glück auf jeden Fall! :)

...zur Antwort

Kurz gefasst (wobei es natürlich nicht immer vollkommen zutreffend sein kann)

Eine Revolution ist eine i.d.R. gewaltsame Änderung der politischen Strukturen, die von einem erheblichen Teil der Bevölkerung getragen wird.

Dabei ist die Änderung meist in einem positiven, fortschrittlichen Sinn zu betrachten.

...zur Antwort

Es darf nichts drin stehen (zumindest sollte es so sein). Wir bekommen zum Beispiel Tafelwerke gestellt. Aber wenn euer Lehrer das anders sieht: Sei froh und genieß es :D Und falls du dir unsicher bist: Gib deinem Lehrer vorher das Tafelwerk und frag ihn, dann kann es nicht sein, dass er dir einen Betrug vorwirft.

Viel Glück!

...zur Antwort

Ich denke mal, es reicht, wenn es nicht soo ausführlich ist.

Fangen wir mit der reconquista an: Seit 711 haben Araber die iberische Halbinsel besetzt. Ab dem 8. Jhd. Begann dann die Rückeroberung (reconquista). Sie hatte ihren Höhepunkt im 13. Jhd. mit der Eroberung Sevillas und Cadiz. 1492 endete sie mit der Rückeroberung Granadas.

Im selben Jahr startete Christoph Kolumbus (geboren 1451 in Genua) seine erste Reise von Palos aus (3. August). (Die spanische Krone, Isabella von Kastilien und Ferdinand von Aragon, geeinigt seit Heirat 1469, gemeinsame Regierung seit 1479, hatte nun ausreichend Ressourcen etc., um Kolumbus Idee zu finanzieren und zuzustimmen. Er wollte den Seeweg nach Indien westwärts erkunden, da der bisherige Handelsweg (für Luxusgüter wie Gewürze, Gold, etc.) von dem Osmanischen Reich besetzt wurde.

Am 12. OKtober traf Kolumbus dann auf Land (Guanahani, heute Bahamas Insel). Hier gab es den Erstkontakt und später entdeckte er auch die Insel Haiti, die er Hispaniola nannte. Die ersten Siedlungen (La Navidad) entstanden. Auf seiner zweiten bis vierten Reise (1493-1504) gründete er den Handelsstützpunkt Isabela auf Hispaniola und die Unterdrückung der Indios und die Einführung spanischer Strukturen began. Das ist jetzt alles sehr zusammengefasst! ab 1502 galt das System der Encomienda und des Repartiemiento (hierzu lassen sich leicht Details recherchieren!) Von 1519 bis 1521 wurde die Hochkultur der Azteken erobert. Dies geschah vor allem durch Hernan Cortez, der auf Eigeninitiative handelt. (Auch hierzu gibt es leicht weitere Informationen zu finden). Zwischen 1532 und 1543 wurde das Inkareich von Franzisco Pizarro und seinen Halbbrüdern erobert (unrechtermaßen, Gonzalo Pizarro wurde 1548 von der spanischen Krone hingerichtet). Ab 1551 wurden in Neuspanien die ersten Universitäten errichtet und feste staatliche Strukturen geschaffen.

Wichtig ist auch noch die Indianerschutzpolitik der spanischen Krone (weitere Infos suchen!). Die wichtigsten Maßnahmen waren 1512 die Gesetze von Burgos, 1513 requerimiento (Rückschritt), 1536 die Abänderung zu "Encomienda de tributos" und 1542 die Leyes Nuevas, die später wieder zurück genommen wurden.

Bedingt durch diesen gewollten Schutz der Indios wurden zunehmend Sklaven aus Afrika nach Amerika gebracht, da vor allem ökonomischen Ziele im Vordergrund standen (Plantagenanbau etc. bedarf Arbeitskräfte). Über die eigentliche Ziele und Nutzen der Kolonien solltest du dich weiterhin informieren.

Was du mit der Ehe zwischen zwei leuten meinst.. keine Ahnung :D Eventuell die Heirat zwischen Ferdinand und Isabella? Der Komplex Spanischer Kolonialismus ist generell sehr umfassend. Das ist auch nicht leicht, das alles zu erfassen. Aber ich denke, da ihr es nur so kurz behandelt habt, wird da auch nicht viel von dir verlangt.

Ich hoffe ich konnte etwas helfen. Viel Glück!

...zur Antwort

Mein Tipp: Kontaktlinsen!

Dann bist du auch nicht blind. Ansonsten mach es so, wie du dich wohl fühlst, das ist das wichtigste!

Viel Spaß :)

...zur Antwort

Also das hängt sehr vom Geschmack ab. Und wie viel du dafür ausgeben willst.

Ich persönlich rate dir dann eher zu einem Gutschein für eine handtasche.

Oder was andrem: Mach einen Wellness-Korb mit ganz vielen Sachen zum verwöhnen. (Da fällt dir sicherlich einiges ein, wenn nicht: einfach durch eine Drogerie laufen)

Oder du schenkst ein Armband (wenn sie sowas noch nicht hat) beispielsweise von Thomas Sabo, wo man immer weitere Anhänger für kaufen kann. So bleibt dir auch zukünftig immer eine Option offen.

Viel Spaß!

...zur Antwort

Also das sind so die Hauptsachen, die ich da rausgearbeitet habe:

2.2. Nordatlantikvertrag - Artikel 1: internationale Streitfälle auf friedlichem Weg regeln Wahrung des internationalen Friedens, Sicherheit, Gerechtigkeit Keine Gewaltandrohungen/ Gewaltanwendungen - Artikel 5: bei bewaffnetem Angriff auf ein Mitglied, Angriff auf alle Verpflichtung zum Beistand (auch mit Waffengewalt) - Artikel 6: als bewaffneter Angriff = Gebiete Mitglieder, Streitkräfte/Schiffe/ Flugzeuge etc.

Und zum heutigen: 2.4. Die neue NATO-Strategie 2010 - „Aktives Engagement, moderne Verteidigung“ als neue Strategie - Effektive neue Fähigkeiten mit neuen Partnern gegen neue Bedrohungen - Unverändert Artikel 5, Drei Bereiche o Kollektive Verteidigung (collective defence)  Neue Herausforderungen (Nuklearwaffen, Terrorismus, Massenvernichtungswaffen, Informationstechnologie)  Verteidigung + Abschreckung (bleibt nukleare Allianz, Fähigkeiten aufstocken, Raketenabwehrsystem) o Krisenmanagement (crisis management)  Krisen außerhalb können zur direkten Bedrohung für Sicherheit der Allianz werden  Krisen verhüten und managen, stabilisieren, Wiederaufbau  Verbesserung der militärischen Fähigkeiten, zivile Aspekte o Kooperative Sicherheit (kooperativ security)  Rüstungskontrolle, Aufnahme neuer Mitglieder, Partnerschaft, Zusammenarbeit (EU, UN, Nichtregierungsorganisationen) vernetzer Sicherheitsapparat  Russland als wichtiger Partner - Abwehr gegen neue Bedrohung hat nicht Verbindlichkeit wie Artikel 5

Weiterhin habe ich noch etwas zur Entstehung, der Organisation und Kritik

...zur Antwort

Du willst eine einfache Seite?

http://www.kinderzeitmaschine.de/entdecker/kultur/entdecker/epoche/nordamerika/ereignis/hernan-cortes.html?ut1=12&ut2=72

Kinderzeitmaschine :D Aber so schlecht ist die gar nicht mal..

...zur Antwort

Du musst auch die Unterschiede betrachten:

Sprichst du vom deutschen Barock oder dem in ganz Europa? Literarische Epoche oder künstlerisch? Welche Epochenbezeichnung willst du nehmen? Und in welchem Zusammenhang willst du sie mit dem Absolutismus bringen?

Betrachtest du den literarischen Barock in Deutschland (etwa 1600-1750) kann hierzu gesagt werden, dass der Absolutismus sich nach dem Dreißigjährigen Krieg zunehmend entwickelt hat. Dabei gab es noch die Ständeordnung, über die allerdings die Fürsten sozusagen "herrschten"und zum Beispiel auch die Konfession bestimmten.

Ich würde ja eher die Aufklärung nennen, da die bewusst gegen Absolutismus rebellierte. So sollte Freiheit statt Absolutismus und beispielsweise Gleichheit statt Ständeordnung herrschen.

Im Kunstbereich hängt der Protz und die Pracht des Barock (zum Beispiel Gebäude) natürlich unmittelbar mit dem Absolutismus zusammen, vor allem mit den Herrschern. Vorbild für ihre Höfe war der Hof von Versailles. Sie dienten vor allem zur Repräsentation und als Symbol für die Macht. Der Rokoko ergänzt den Barock oder kann auch als Teil von ihm gewertet werden. Hier findet sich eine zunehehmende HInwendung zum "Kleineren"

...zur Antwort

Ich verstehe deine Frage nicht: Du nimmst die Pille regelmößig und vorschriftsmäßig. Hast normal deine Pillenpause gemacht, danach zum richtigen Zeitpunkt wieder angefangen.

Jetzt hattest du ungeschützen Sex. Die Pille ist zur Verhütung gedacht, wenn du sie also richtig genommen hast, ist die Wahrscheinlichkeit, schwanger zu sein sehr sehr gering (Pearl-index). Sie schützt allerdings nicht vor Geschlechtskrankheiten, wenn die Gefahr besteht hilft nur noch der Gang zum Arzt.

Oder was meinst du?

...zur Antwort

Weißt du schon was du später machen willst? Wenn nicht würde ich empfehlen, dass du dir einen Traum suchst, ein Ziel, was du errreichen möchtest. Dann kannst du auch dafür arbeiten und nicht einfach dämliche Hausaufgaben machen, sondern eben Hausaufgaben machen, DAMIT du gute Noten hast und dein ZIEL erreichen kannst. Hört sich vielleicht doof an oder viel zu weit weg oder unrealistisch aber es ist eben so: Du gehst zur Schule, um dich auf dein späteres Leben vorzubereiten.

Außerdem kannst du dich auch gezielt belohnen: Danach mit Freunden treffen, etwas unternehmen, eine Süßigkeit oder einfach entspannen. Aber eben danach! Und vor allem: PC aus beim Hausaufgaben machen ;)

...zur Antwort

Also.. das hört sich jetzt vielleicht etwas lustig an, aber ich kann diese süßen Mädels empfehlen :D

http://www.youtube.com/feed/UCHFvP_w0d0gMDati8NEHThQ

Sie sehen nett aus, aber können einen ganz schön fertig machen. Ich finde es ist aber zu schaffen ;) Viel Spaß!

...zur Antwort

http://www.giraffentoast.de/projekt/film/jack-daniels-imagefilm

Hab nur grad den hier gefunden ;)

...zur Antwort

Sie wiegen sehr viel! ;)

Ich finde immer solche Sachen wie das Verhalten wichtig: Sie sind sehr schlau und sozial, das heißt sie Leben in Gruppen. Und sie können sich vieles merken, zum Beispiel wenn ein Mensch ihnen etwas antut. Auch können sie viel lernen wie kleine Kunststücke.

Und sie fressen nur Pflanzen (das dafür dann fast den ganzen Tag) Und sie trinken sehr viel

Ansonsten wäre es vielleicht nocht wichtig zu zeigen, wo Elefanten eigentlich leben!

...zur Antwort

Film: - Wasser für die Elefanten - Valentinstag - Die Frau des Zeitreisenden - Casablanca, fast verheiratet - Nur mit dir - der Vorleser und jetzt das Highlight: Wall-E!

Bücher: Es gibt sehr viele romantische historische Roman, einfach mal gucken! ;)

Viel Spaß :)

...zur Antwort

Ich würde mir da wirklich keine Sorgen machen. Gegen das Füttern von Mehlwürmer ist nichts einzuwenden, solange du es nicht übertreibst. (Denk dran, es ist ein ganz kleiner Hamster, der braucht nicht so viel Eiweiß & Co.!)

Auf Hamsterinfo etc. steht beispielsweise auch, dass Mehlwürmer geeignet sind, aber eben nur selten! Mach dir da keine Sorgen! :)

...zur Antwort

Viele Kohlenhydrate (z.B. viele Haferflocken zum Frühstück) und dazu ausreichend Sport, bei dem du Muskeln aufbauen kannst. Schwimmen zum Beispiel.

Und wenn du einfach nicht zunimmst, dann soll das wohl so sein. ;)

...zur Antwort

Ich denke, es ist nicht besonders etwas anderes gefordert, als bei einer "normalen" textgebundenen Erörterung.

Beginne damit, den titel zu nennen, Autor, Erscheinungsjahr, Thema des Romans.. und so weiter. Wenn du eine Hypothese aufstellen kannst, wäre das ein sehr guter Anfang, den du dann im laufenden weiter verfolgen kannst.

Wenn es möglich ist, dann ordne den vorliegenden Ausschnitt in den Gesamtzusammenhang des Romans etc. ein. Welche Figuren treten auf und wie beeinflusst die Szene den weiteren verlauf?

Dann beginnst du mit einer ganz normalen Analyse. Was passiert in dem Abschnitt? Welche Figuren treten auf? Welche Figurenkonstellation etc..

Zuletzt schließt du die Erörterung an. Dieser ist der eigentliche hauptteil und muss daher auch den größten Umfang haben.

Im letzten Abschnitt schreibst du eine zusammenfassung. Ob eine eigene Stellungnahme erwartet wird, hängt von der genauen Fragestellung ab. Wenn dann müsstest du sie noch vor der Zusammenfassung schreiben. In letzterer kannst du dann nochmal weiter ausholen und den gesamtzusammenhang ausgehen von deiner Hyposthese klären.

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Hey,

ich schließe mich Endoplasma an und empfehle besonders für diese Themen (Geschichte und Politik) auf Youtube wissen2go: Hier ein Video zum Kalten Krieg:

http://www.youtube.com/watch?v=0q2HGiYAOhs&list=PLD3yyRpAc87vdhcWVuvo6TpQud5ZzV-Ya&index=10

Viel Spaß und viel Glück!

...zur Antwort