Hab sogar gesehen daß einige Baustellenabschnitte mit 100km/h beschränkt sind.Da wir eh Fahrräder auf dem Dach haben, will ich nicht schnell fahren. Da fällt so ein Baustellenabschnitt auch nicht so arg ins gewicht.Wir werden daher wohl auch über A1 fahren.Vielen Dank für die antwort
Will nächste Woche dieselbe Tour machen. Also morges los und dann bis 16:00 vor Ort.Ist denn die A2 auch ohne Baustellen wirklich so ätzend?Und die A7? ist die ok?
Je nach Versicherung fängst du mit 100-150% an. Allerdings kostet auch eine gedrosselte nicht deutlich mehr als ca 50-150 Kasko und 50-150 Haftpflicht. Kasko ist Diebstahl, Wildschäden (nicht unwichtig wenn man auch mal in der Dämmerung unterwegs ist) Glasbruch kannste vergessen, ist ja nur der Scheinwerfer. Teilediebstahl ist aber auch versichert, also Koffer etc. kann sich also lohnen. Steuern sind wie beim PKW. ca 7,- pro 100ccm allerdings in 25ccm Schritten ;) also 600er ca 6x7,- ca 40/45 Euro im Jahr.
Was ahste denn für ein Mopped? Vielleicht ist der hebel falsch für dich eingestellt, oder du mußt dir eine andere Sitzposition angewöhnen. Oder kommst du vielleicht mit dem Fuß drunter, aber der Gang läßt sich trotzdem schlecht einlegen?
Bin einfach mal los und hab geschaut und gefragt. Bäckereien hatten los. Dieser feiertag ist nicht wie Weihnachten oder Ostern wo das Ladenschlußgesetz die öffnung verbietet. Also NRW kann Brötchen kaufen an Allerheiligen. Ladenöffnung ist ja Ländersache
Ja natürlich ist es als Fahrer schwerer wenn noch jemand hinten drauf sitzt. Kommt allerdings dabei auf einige Faktoren an., Die Fahrweise: wenn man gemütlich tourt hat der/die Sozius/a genug Zeit mit dem fahrer und dem Mopped mit zu gehen. Der fahrer macht keine spontanen bewegeungen die der Sozius nicht mitmacht, also der Fahrer mit mehr Kraft oder gewichtsverlagerung auszugleichen hat. Auf das Gewicht des Moppeds, der Sozia. bei 500kg Mopped mit Fahrer machen 60kg Sozia wweniger aus als 200kg Mopped mit Fahrer und 100kg Sozia... Beim Bremsen muß der Fahjrer das gewicht der Sozia mit dem Armen mit abfangen. Bei langsamer Fahrt macht das die Sozia selber. Beim plötzlkichen Bremsen ist der ganze Oberkörper der Dame auf den Oberarmen des Fahrers... Aber man kann auch sehr flott zu zweit unterwegs sein. wenn beide wie "ein Mann" auf dem Möppi sitzen und sich zusammen in die Kurven schmeißen kanns richtig brennen. linke Hand zum Gruße
Ich hab den eindruck da will dich wer aufs Glatteis führen. Oder du hast uns noch ein paar Informatonen vorenthalten. Gibt es Infos zur Kohle? Energiedichte etc? Die angabe der Elektrischen Leistung ist pro stunde oder absolut? Mir fehlen da einfach ein paar daten. Oder auch ich laß mich aufs glatteis führenm ;)
Für diese 30-50 Jahre alten Steckdosen wird es kaum noch Stecker geben. Elektriker rufen und zwei oder am besten gkleich drei normale Schukodosen installieren lassen. Dann klappts auch mit dem Trockner ;) Alles gequatsche über Sicherungen und anschlußleistungen sind dann absolut überflüssig. Hast im Bad mehr "Strom" zur verfügung wie die meißten ;)
Also die Frage war doch jetzt nicht wie Mutig oder nicht oder wie der Herd jettzt zum laufen zu bringen ist. Der läuft, funktioniert oder wie auch immer. Er hats überlebt, die Bude ist nicht abgebrannt also alles in ordnung, soweit von hier aus zu übersehen. Es ging doch nur um die Frage ob es einen unterschied zwischen den bezeichnungen 220V und 230V gibt. Da wurde einfach mal die Norm geändert. Früher war 220V und glaub ich +-10% jetzt sinds 230V +-5%. Wobei ich mir mit den genauen Tolleranzen nicht 100% sicher bin, aber das Verhältnis sollte in etwa stimmen. Dazu kommt noch dieses unsägliche gequatsche über Stark und Kraftstrom!!! In D haben wir in den Haushalten ein 3mal 230V Netz. Wobei die Spannung zwischen Null/Erde und einer Phase 230V beträgt und zwischen 2 Phasen 400V und nicht wie man vielleicht annnehmen würde 460V. Das liegt an der Phasenverschiebung, geht aber hier zu weit.
Ich hoffe das war verständlich und nicht zu sehr Fachchinesisch
Ein Herd braucht keinen "Starkstrom"! Ist eh ein absolut falsches Wort. Man kann 99% aller Herde sowohl mit 1x230V als auch mit 3x230V anschließen. Also mit einer Sicherung als auch mit drei. In jedem Fall wird aber eine Herdabnschlußdose in der Wand gebraucht. Einen E-Herd mittels eines normalen Steckers an einer Schuko-Steckdose anzuschließen ist nicht zulässig. Du brauchst also in jedem Fall einen Elektriker. Den Herd selber kann man zu 99% vom Elektriker auf 230V durch Veränderung der Brücken geändert werden. Es besteht dann allerdings die Gefahr, daß diese eine Sicherung mal kommt/fliegt. Es kann sein daß du nicht alle Platten und den Ofen Gleichzeitig benutzen kannst. Kaputt geht nix, nur die Sicherung kann halt mal Rausfliegen.Dazu kommen noch die anderen Verbraucher die auf der gleichen Sicherung liegen wie die umgebaute Steckdose. Wenn da noch einiges mehr läöut wirds ne nervige rennerei oder ne gute Logistic welches Gerät mit welchem gleichzeitig läuft ;)
hmm, ist schon wirklich seltsam. Sieht danach aus, daß die Lampen die Phase verschieben. Hab ich noch nie von gehört. Oder die Spannung fällt ab und dadurch flackern sie. Alles noch nicht sehr hilfreich.... Vielleicht ist auch einfach nur eine der Lampen defekt? Hast du sie mal der alle durchprobiert? Ansonsten ist mischen ne ad hoc Lösung, eine normale Lampe und den rest Energiespar. Spart auch. Zu gering kann die Leistung nicht sein. Die Spannung kann im Hausnetz nicht einfach so abfallen, genauso ists mit der Phasenverschiebung. Da ist ja ein fettes EVU hinter... Tja sorry
Es gibt einige seriöse Zeitarbeitsfirmen im Ruhrgebiet. Im Elektrobereich werden Löhne von ca 10-11,50€ gezahlt. Kühn&Co in Essen, Bochum WICO Bochum und Köln glaub ich
Abraten würd ich von den "großen" wie etwa Ranstatt, Persona etc. Da ist man meißt nur Nummer und einer unter sehr vielen, also einfach auszutauschen.
Im moment bin ich bei Ruschenburg Personal service RPS. Da kann ich aber noch nix zu sagen
Es sind wohl historischen Gründe für die Farbe schwarz des Mantels bei Mehradrigen flexiblen Leitungen. Zu beginn konnte man Kunstoff noch nicht in vielen Farben herstellen. Schwarz war einfach und billig. Hatte zudem noch den Vorteil das Schmutz nicht so auffiel.
Heutzutage sind die meißten Farben genormt. In der Industrie steht Schwarz für UV-fest. Übliche Farbe ist ansonsten Grau.
Die Farben bei den einzelnen Adern sind auf jeden Fall genormt. Führt wohl hier zu weit ;)
Ich tippe auch auf eine Protestreaktion. Versuch die Kleine zu beschäftigen. Spiele, Abwechslung so als Stichwort. Trockenfutter mal im Kratzbaum verstecken, ne zerdrückte Papprolle mit super leckerem Trockenfutter (Babyfutter, da stehen die meißten voll drauf) zum erbeuten. Die Reinigungstipps sind schonmal sehr gut. Hast du was geändert im Umfeld der Kleinen? Darf sie raus? Futter getauscht, Lebenspartner? Möbel? Katzenstreu? Putzmittel? Arbeitszeit?
Zucchini hab ich eigentlich ausgeschlossen, wegen des neutralen geschmacks und der festen Konsistenz. Das Gemüse welchers ich meine ist eher durchsichtig.
Des Monats?
Im moment lese ich die Perry Rhodan Reihe, ganz von vorn. Weiß grad nicht wieviel Bänder der als Groschenromane in den 60ern herausgekommenen Bände seit Ende der 70er in Buchform zusammenfaßt wurden, aber ich meine Nummern um die 180 gesehen zu haben. Da hab ich noch was vor mir.
Für Fans der Militari SF Operas empfehle ich Honor Harrington von David Weber. Zur Teit ca 30 Bände.
Aber die Schottland-Saga von Diana Gabaldon ist super und nix mit SF ;)
du kannst aber nochmal nachschauen ob du wirklich das teure Super+ brauchst. Wenn der Hersteller es nicht zwingend vorschreibt, würd ich dir raten beim billigeren Super zu bleiben. Normal Benzin kost ja dasselbe, reicht für die meißten Moppeds, daher tank ich jetzt Super.
Ansonsten gilt wie schon geschrieben, in Deutschland gibt es nur noch Bleifrei. Die Sorten Normal,Super,Super+ und Super100 oder ähnliche sind alle problemlos mischbar. Unterscheiden sich nur durch die unterschiedliche "Oktanzahl" diese wird vom Hersteller vorgeschrieben. 95% aller Benzin-Fahrzeuge brauchen aber nur 95 oder 92 Oktan, Also Super oder Normal. Super+ ist nur für einige Hochleistungsmotore vorgeschrieben.
Der Rest führt hier wohl zu weit ;)
Moin
Ich würde eher drauf tippen, daß die erhöhte Kühlung durch den fahrtwimd die Temp drückt. ca 60° ist ja warm genug für´s Öl. Vielleicht wird das Öl auch nur an der Meßstelle durch fahrtwind runtergekühlt. Im Motor wird die temp deutlich höher sein.
Ciao Jens
Naja, daß mit den Feiertagen ist halt nicht so einfach in NRW (Deutschlanmd) An Sonntagen ists kein Problem Brötchen zu bekommen. Egal ob am Bahnhof oder an Tanken (obwohl die da nicht schmecken) Aber an einigen Feiertagen dürfen halt Bäckereien und Floristen nicht öffnen, zumindest war das vor 2 jahren noch so. So z.B. 1. Weihnachtsfeiertag, Pfingsten, Ostern,oder so ähnlich. weiß aber nicht ob Allerheiligen dazu zählt oder ob sich was geändert hat.
Mal sehen ob noch jemand was genaueres weiß. Hab echt im Netzt nix spezielles gefunden ;)
Ciao Jens