Hallo,

eine Frage der Hygiene ist es nur bei Kleinkindern. Die erleichtern sich seltener ins Wasser, wenn sie eine Hose tragen. Bakterien und "Schmutz" hingegen sammeln sich eher in den Textilien und werden im Schwimmbad dann "ausgewaschen". Je mehr Badebekleidung, desto unhygienischer.

Später ist also eher die Kultur für die Bekleidungsvorschriften im Bad maßgeblich. Es gibt aber auch Thermen, in denen das textilfreie Baden die Regel und das bekleidete Baden die Ausnahme ist. So kann sich jeder dort aufhalten, wo es für ihn und andere am angenehmsten ist.

Die wichtigste Hygienemaßnahme im Schwimmbad ist übrigens das gründliche Duschen. Sowohl vorher (unbedingt ohne Seife), als auch danach (mit Seife). Wenn sich da mal alle dran halten würden...

Viele Grüße

Jens

...zur Antwort

Klappt nicht. Die meisten Töchter können vor Aufregung kaum mehr sprechen, wenn das Telefon klingelt ;)

Aber: Machst du es und es klappt, hast du zwei Stunden in deinem Leben mehr gefeiert.

Machst du es und es klappt nicht, ist das Vertrauen hin und darfst in absehbarer Zeit keine Zugeständnisse erwarten.

Machst dus nicht und hältst dich an die Regeln deiner Mutter, bestätigst du ihr Vertrauen. Wem man Vertraut, den lässt man auch eher mal Verantwortung für sich selbst übernehmen.

Viele Grüße

Jens

...zur Antwort

Hallo tobs14,

ich nutze eine App (dailyme), mit der ich mir am Morgen beispielsweise das Heute Journal des letzten Abends angucken kann. Da die App die Sendung über Nacht per WLAN läd, brauche ich dafür am Morgen nicht einmal Internet. Die Auswahl an Nachrichtensendungen ist dabei recht breit und umfasst unter Anderem Sendungen aus ARD, ZDF, Arte, Phönix und DW, sowie Audiopodcasts, so dass für die meisten etwas dabei sein sollte. Ist für Andorid, iOS und Windows Phone verfügbar.

Viele Grüße

Jens

...zur Antwort

Ja, es geht. Aber dafür sollte man sich schon sehr gut auskennen und gute Programmierkenntnisse mitbringen. Schließlich gilt es zum Beispiel einen Treiber zu erstellen, der die Kommunikation zwischen dem A4 Przessor des iPads und dem Linux ermöglicht. Technisch ist hier sicherlich alles möglich. Die Umsetzung ist eine zweite Frage.

Lass es also besser. Der Aufwand (auch der finanzielle) lohnt nicht.

...zur Antwort

Hallo Destop,

Im Prinzip kannst du für einen Überblick erstmal alles nehmen, wo der Titel ¨Einführung in die politische Theorie¨ lautet. Wenn dann noch UTB dabei steht, ist alles gut. Wenn dich dann etwas davon wirklich interessiert, lohnt es, die Originalautoren zu lesen. Alle ¨Standardwerke¨ gibt es auch auf Englisch oder Deutsch.

Wovon man gleich die Finger lassen kann, ist der populärwissenschaftliche Quatsch, der kursiert. Wenn man sich eine Meinung bilden und nicht irgendwas übernehmen will, muss man die Originale lesen. Und wenn man die nicht allein versteht, dann die Erläuterungen.

Ach ja, wer Politikwissenschaft studiert, muss damit zwei Semester verbringen. Wenn es dich interessiert, kann ich dir auch mal einen Kanon der wichtigen Originalautoren geben.

Viele Grüße und viel Spaß damit

Jens

PS: Ich bin einfach mal davon ausgegangen, dass du Theorien oder Ideen meinst. Ideologie ist ja noch ein bisschen was anderes.

...zur Antwort

Hallo inesz,

um welchen Verband geht es denn? Erstmal hat jeder Verein, das wurde hier ja schon genannt, eine Satzung. An die muss sich jeder, auch der Vorstand, halten. Wenn es hier zu Konflikten kommt, ist in der Regel kein Anwalt der Ansprechpartner, sondern der Verband, in dem der Verein organisiert ist. Bei den meisten Schwimmvereinen wären das die Landesverbände und darüber hinaus der DSV. Das wird aber selten über "Verfahren" geregelt, sondern über Mediatoren. Nur wenn jemand gegen die grundlegenden Statuten der Organisation handelt, kommt es (natürlich abhängig davon, wie es in dem Verband geregelt ist) zu einem Ehrengericht.

Grundsätzlich: Der Verein entscheidet darüber, welche Trainer wo eingesetzt werden. Auch über die Vergabe von Lizenzen entscheidet der zuständige Verband. Solange kein Gesetz gebrochen wird, obliegen diese Regelungen ganz alleine den Vereinen und Verbänden. Und nur auf dieser Ebene kannst du dagegen Arbeiten. Beispielsweise auf der jährlichen Jahreshauptversammlung.

Letztendlich ist mal wieder das liebe Geld Anlass für Streit und ein schlechtes Vereinsklima. Und ich bin einmal mehr froh, dass ich für einen Verein tätig bin, der seine Trainer ausschließlich ehrenamtlich beschäftigt. Das ist beinahe ein Garant für Frieden.

Viele Grüße und alles Gute

Jens

...zur Antwort

Hallo Roman9697,

Wenn ich mich nicht irre, lautet der Gesetzestext:

Artikel 12 a (1) Männer können vom vollendeten achtzehnten Lebensjahr an zum Dienst in den Streitkräften, im Bundesgrenzschutz oder in einem Zivilschutzverband verpflichtet werden.

Betont man mal das können, ist die Frage vermutlich hinfällig?

Viele Grüße

Jens

...zur Antwort

Hallo allgu007,

hast du dich mal mit wissenschaftlichem Arbeiten beschäftigt oder gar selbst eine Arbeit nach wissenschaftlichen Maßstäben verfasst? Vielleicht solltest du das vor einem Urteil mal tun. Für den Anfang reicht aber auch der entsprechende Wikipedia Artikel.

zweite Frage: Hast du dich jemals mit journalistischem Arbeiten beschäftigt? Ist dir nie aufgefallen, dass auch hier in jedem Zeitungsartikel Zitate eindeutig gekennzeichnet werden, die Presseagentur angegeben wird und, wenn der Artikel nicht gekauft wurde, sondern im eigenen Haus entstanden ist, der Name oder ein zurückverfolgbares Namenskürzel angegeben ist?

Selbstredend sind die Ansprüche unterschiedlich. Ein Zeitungsartikel wird gedruckt, gelesen, vergessen. Eine Dissertation verleiht einerseits einen akademischen Grad mit allen Folgen und geht andererseits in den Kanon wissenschaftlicher Literatur ein, der stetig weiterverarbeitet wird. Und dauert im Übrigen normalerweise mehrere Jahre.

Viele Grüße

Jens

...zur Antwort

Hallo Inkarana,

die Urkunde ist sowieso das wichtige an der Sache. Wenn du das Abzeichen wirklich und ganz dringend haben möchtest, kannst du dich an einen Bademeister oder auch an deine Sportlehrer in der Schule wenden. Die dürfen die unter anderem bestellen. Und wenn du deine Urkunde vorlegst und die Person nett ist, dann macht die das auch für dich. Könnte aber sein, dass das dann nochmal den einen oder anderen Euro kostet.

Die Gemeinde hat damit übrigens nicht wirklich etwas zu tun. Denn die Prüfberechtigung haben die Bademeister inne. Und die bestellen auch - in der Regel ganz privat! - die Abzeichen. Die Verwaltung kann dir da nicht helfen.

Viele Grüße

Jens

...zur Antwort

Hallo saxxo,

mit dem Fingernagel oder einem kapazitivem Stift geht das im Prinzip mit jedem neueren Smartphone, das Zugriff auf Appstore, Playstore oder die jeweiligen Äquivalente hat. Die Texterkennung ist nämlich eine Frage der Software.

Samsung hat eine Produktserie (die mit dem Zusatz Note), die mit Hilfe eines Stiftes (Digitizer) pixelgenaue Eingaben ermöglicht. Das sorgt für eine professionellere Nutzbarkeit dieser Funktionen, im Vergleich zu den eher improvisierten Möglichkeiten via Finger oder kapazitiver Eingabestifte.

Bisher hat auch nur Samsung für die besagte Produktlinie zuverlässige Software für seine Smartphones entwickelt. Vergleichbares findet man bis dato nur für relativ teure Tablets oder Convertible Notebooks.

Ich hoffe, ich konnte dir deine Frage einigermaßen beantworten.

Viele Grüße

Jens

...zur Antwort

Hallo Chiller78,

die Seite www.bpb.de könnte für dich sehr interessant sein. Dort findest du Politiklexika, kürzere und längere Artikel, die aktuelle politische Zusammenhänge erklären und kannst auch Themenhefte downloaden (oder dir sogar kostenlos per Post zuschicken lassen), die oft auch im Politikunterricht benutzt werden.

Viele Grüße

Jens

...zur Antwort

Hallo NicoHeat,

ich denke hier muss man unterscheiden. Gelesen und geschrieben wird heutzutage mehr denn je. E-Mails, Newsletter, Facebooknachrichten... Aber das war vermutlich nicht deine Frage.

Ich für meinen Teil lese das meiste, was ich für mein Studium brauche - und das ist sehr viel - mit meinem Tablet. Setze ich mich aber abends aufs Sofa, entspanne ich auch manchmal noch bei einer Tasse Tee und einem schönen Buch aus Papier. Insgesamt geht meiner Beobachtung nach aber der Bücherkonsum und auch der Konsum von Belletristik über andere Geräte zugunsten von Fernsehsendungen und Videopodcasts zurück.

Viele Grüße

Jens

...zur Antwort

Hallo DubstepGirl98,

einen an deine Ohrform angepassten Schutz kannst du dir von einem Horgeräteakustiker (so seltsam es im ersten Moment kling) anfertigen lassen. Ich weiß allerdings nicht, ob man die Teile Catamaran nennt. Das dauert möglicherweise einige Tage und kostet auch, je nach Angebot, ein paar Euro. Eine meiner Schwimmerinnen nutzt solche für das Schwimmtraining. Frag einfach mal an entsprechender Stelle nach.

Viele Grüße

Jens

...zur Antwort

Hallo Coci24109,

ich bin selber Brillenträger und betreibe regelmäßig Schwimmsport (Wasserball, Rettungsschwimmen). Aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen, dass es für deine Situation nicht die perfekte Lösung gibt.

Solltest du auf jeden Fall Kontaktlinsen ohne Schwimmbrille dabei tragen wollen, rate ich dir, auf jeden Fall Tageslinsen zu benutzen. Die Keimbelastung ist relativ hoch, so dass du die Linsen nach dem Schwimmen auf jeden Fall herausnehmen musst. Monatslinsen müsstest du reinigen, Tageslinsen kannst du einfach entsorgen. Meiner Erfahrung nach verliert man Tageslinsen zwar eher im Wasser als Monatslinsen, aber der Schaden ist im Fall des Falles nicht so groß.

Was spricht eigentlich dagegen, die Schwimmbrille ständig zu tragen, wenn du im Wasser bist? Auch beim Rückenschwimmen?

Eine Frage bleibt mir noch: Wenn es bei dir so lange dauert, die Linsen einzusetzen (bei mir ist es eine Sache von wenigen Augenblicken), trägst du sie bestimmt noch nicht lange, oder? Wäre denn eine Brille für diesen Tag in der Woche keine Option? Vielleicht in Kombination mit einer Schwimmbrille mit Sehstärke für den Schwimmunterricht? Die gibt es bereits in sehr guter Qualität für um die 30,- Euro, was den Kosten für eine Packung Tageslinsen ähnelt.

Viele Grüße

Jens

...zur Antwort

Hallo 1vivere,

ich bin selber Rettungsschwimmer und kann dir ein bisschen was dazu erzählen.

Erstmal unterscheidet sich das Rettungsschwimmen ja nicht so sehr vom Leistungsschwimmen. Die Grundbelastung ist die gleiche. Im Unterschied zum Leistungsschwimmen erfordert das Rettungsschwimmen aber besondere Stärken beim Brustbeinschlag und Flossenschlag. Letzterer unterscheidet sich hinsichtlich Technik und Belastungsintensität sehr vom normalen Kraulbeinschlag und wird beim Leistungsschwimmen dementsprechend kaum trainiert. Als Rettungsschwimmerin solltest du also beides immer in dein Training einbauen. Aber da hast du sicherlich auch einen Trainer, der darauf achtet.

Besonders "gute" Kraftübungen für den Schwimmsport im Allgemeinen sind Klimmzüge. Hier werden sowohl die Arm-, als auch die Rückenmuskulatur belastet, die bei jeder Schwimmlage elementar sind. Außerdem sind Liegestütz sehr effektiv (wenn man sie richtig macht).

Wenn man regelmäßig mit dem Ziel Leistungssteigerung und Wettkampfteilnahme trainiert, sollte man als Schwimmer aber eines beachten: Die großen Muskeln, die für den Vortrieb sorgen, werden während des Schwimmtrainings in der Regel ausreichend belastet. Ein "spezielles" Krafttraining für Schwimmer dient dazu, ein einseitiges Muskeltraining, das bei intensivem Schwimmen entsteht, auszugleichen. Also die Muskeln mit aufzubauen, die beim Schwimmen selbst nicht so intensiv belastet werden. Außerdem wird ein Schwerpunkt auf die Haltemuskulatur am Rumpf gelegt. Diese wird beim Schwimmtraining selbst oft nicht sehr trainiert, ist aber für einen anhaltenden sauberen Schwimmstil über längere Distanz unabdingbar.

Ich selbst mache neben dem Training im Wasser (Rettungsschwimmen und Wasserball) ein Ganzkörperworkout im Fitnessstudio, ohne dabei gezielt bestimmte Muskelgruppen zu bevorzugen. Meiner Erfahrung nach ist das für den Schwimmsport auf mittlerem Niveau (im Profisport sieht es noch ein bisschen anders aus) die richtige Wahl.

Kurz: Ich rate dir zu einem Ganzkörperworkout, in das du auf jeden Fall Klimmzüge und eventuell auch Liegestütz einbaust.

Viele Grüße und weiterhin viel Spaß beim schwimmen und retten

Jens

...zur Antwort

Ja, die Unabhängigkeit wurde wie in fast allen französischen Kollonien friedlich erlangt. Frankreich fühlt sich heute noch mit seinen Kollonien verbunden. Andersherum verhält es sich im Allgemeinen ebenso.

...zur Antwort

Hallo,

ich fürchte, du verwechselst das Theologiestudium mit dem Studiengang Religionswissenschaft. Das sind zwei grundverschiedene Dinge.

Da Religionslehrer von der jeweiligen Kirche eingesetzt werden, musst du, wenn ich mich jetzt nicht völlig irre, auch getauft sein, um Religion unterrichten zu dürfen.

Viele Grüße

Jens

...zur Antwort

Nachhilfe ist ein guter Tipp. Auch ein Gespräch mit der entsprechenden Lehrkraft kann nie schaden.

Und um dich zu beruhigen: Ich hab mir als Schüler auch mal ne Sechs eingefangen. Sowas kann passieren, aus welchen Gründen auch immer. Aufstehen, schütteln und in Zukunft besser machen.

Viele Grüße

Jens

...zur Antwort