Das 18-200 mm in in seiner minimalen bzw. maximalen Brennweite ein verhältnismäßig schlechtes Objektiv. Ein so großer Brennweitenbereich hat oft eine schlechtere Abbildungsleistung in den verschiedenen Extremen.
Mir ist kein Objektiv bekannt, welches gute Eigenschaften in Weitwinkel und Tele gleichzeitig vereint. Zwischen 18 und 200 mm ist alles ok, aber du kriegst mit den 18 mm aus dem 18-200 nicht dasselbe Bild hin, wie mit den 18 mm aus dem 18-55.
Genauso kriegst du mit deinem 18-200 bei 200 mm nicht dasselbe Bild hin wie mit einem 70-200.
Man kann das sogar physikalisch erklären, aber ich kann es leider nicht wiedergeben :D
Ich hab nur schon Bilder von einem 18-200 und von einem 18-55 und von einem 70-200 in einem direkten Vergleich gesehen, und ganz ehrlich? Nein danke ;) nicht für knapp 500 Öcken.
Das 18-200 ist doch nur gebaut worden, damit nun alle Touris auf Malle n dickes Rohr vor ihrem noch dickeren Bierranzen vor sich herschieben.
Das Ding sollte in erster Linie "ambitionierte" Hobbyfotografen ansprechen. Also Urlauber. Die NICHTS für ihre DSLR haben wollen, außer ein Objektiv das alles kann.
Wie gut oder schlecht, sehen die eh nicht.
(Als Bsp. um den Trick dahinter vielleicht ganz einfach zu hinterfragen: wenn es doch ein ach so tolles 18-200 mm gibt, warum gibt es ein 70-200 mm, das wesentlich teurer ist? Wo doch 70-200 ein kleinerr Brennweitenbereich ist, als ein 18-200 mm. Da könnte man doch nun sagen, mmh, könnte Canon das 70-200 doch aus der Produktpalette kicken. Tun sie aber nicht.
Erklärung oben ;) )
Daher: verkauf das 18-200 (nicht umtauschen um gottes willen! wenn es ein versehen war, hast du 300 eur damit verdient) und kauf dir ein Canon EF-S 17-55mm 1:2.8 IS USM, damit wirst du glücklich.
Wenn es mal ein Tele sein soll, eben für die Reise (hihi), kannst du auch auf lichtUNempfindlichere Objektive von Fremdherstellern zurückgreifen, wie z.B. Tamron und Sigma, die kosten nicht die Welt.
(zB., Sigma 50-200mm F4-5,6 DC OS HSM, 399,- UVP, steht im Saturn oder MM mit sicherheit für U300)