Für die Hautpflege nach dem Sugaring empfehle ich Enzym Bodylotion von Hala Schekar, diese spendet Feuchtigkeit und reduziert den Hartwuchs durch Enzyme. Nach dem Sugaring sollte man die Haut in Ruhe lassen, damit sich Poren wieder schließen, ca. 12-24h später erst die Lotion. Vorher keine Öle etc.

...zur Antwort

hatte ich auch mal in der Anwendung. Dann hab Zuckerpaste mal diverse ausprobiert und hab die beste Konsistenz bei halaschekar gefunden. Grade für meine empfindlichen Haut an den Beine war das viel angenehmer als die Kaltwachstreifen.

...zur Antwort

hab mir gerade hier einen Schal in Top-Qualität und super modernen Design gekauft - die sind sehr gur verarbeitet , unter www.nekish.de findes Du auch sicherlich einen

...zur Antwort

Hi Reginaorakel, rasieren, wachsen, epilieren, das ist eigentlich immer das gängige, aber wenn ich Dir mal einen richtig guten Tipp hier geben darf, dann probiere mal Zuckerpaste. Das verträgt die Haut hervorragend, und es hält nachhalig die Beine frei von Haaren / Stoppeln. Frauen aus südlichen Ländern benutzen dies, meine Freundin seit Jahren, und die hat trotz starkem Haarwuchs von Ihrer Art her, kaum noch Haare an den Stellen, wo sie seid Jahren die Zuckerpaste verwendet.Dort sind die Haare ganz weich und ganz fein - von Stoppeln oder so ist keine Rede mehr... Ich selber bin absoluter Zuckerpasten Fan, nach einigen Versuchen klappt es richtig gut mittlerweile. Ich hab auch Zuckerpaste mit Streifen und ohne ausprobiert, mein Tip ist Zuckerpaste von www.halaschekar.de. Es gibt dort auch eine DVD dazu, die Dir zeigt, wie man selber am besten die Zuckerpaste verwendet. Freue mich, wenn Du meinen Tipp mal ausprobierst, und mir mal eine Info gibst.

...zur Antwort

Hallo Mitschko, eine sehr gute Anwendung ist Zuckerpaste, Frauen die Zuckerpaste länger nehmen, da wachsen die Haare immer weniger / auch am Arm nach. Auch ist es sehr hautschonend und nicht so chemisch wie Enthaarungscreme. Ich selber habe einige Zuckerpasten ausprobiert und habe mit Hala Schekar das Beste Ergebnis erzielt. Weitere interessante Informationen findest Du auch unter www.halaschekar-shop.de

...zur Antwort

Sorry, ich lese gerade, dass Du keine Kosmetikerin werden möchtest, ich hatte gelesen, Du willst Kosmetikerein werden ;-) 

 

Da hab ich dennoch einen Tipp: Hala Schekar - hier gibt es ein Produkt, Haarentfernung mit orientalischer Zuckerpaste Dose 300g und DVD - sprich DVD ist ein Schulungsvideo, nach kurzer Übung kannst Du das auch / gibt es auch einzeln zu kaufen. Hier der Link zum Set:

http://www.halaschekar-shop.de/detailseite.php?artnr=3338

 

 

...zur Antwort

Ja, klar, Abpudern ist von Vorteil, muss aber nicht sein, im Sommer wenn man schwitzt ist es dann schon eher notwendig.

Der Vorteil ist dann,  weil dann die Zuckerpaste besser an den Haaren klebt, als an der Haut.

...zur Antwort

Hi iLoveee - schau mal hier - unter Hala Schekar.de findest Du alle Informationen, die sind sehr professionel, eine Freundin von mir hat auch dort ein Seminar besucht, und macht das ganz toll mit der Zuckerpaste.

http://www.halaschekar.de/retail/training.php

...zur Antwort

Denke es empfiehlt sich auch hier Zuckerpaste zu verwenden.

Der Vorteil. Hautschonend und wenn dauerhaft angewand wird, die Harre immer weniger nachwachsen, also eher nur ein ganz weicher Flaum nachwächst.

Kaltwachsstreifen sind schon sehr hautreizend, und rasieren bitte erst gar nicht, ist ja klar, es wächst unaufhörlich weiter. 

Im Orient verwendet man über Jahre Halawa / Zuckerpaste. Frauen, die diese Paste verwenden, haben kaum noch einen Haarwuchs, vielmehr einen ganz weichen Flaum, weil die Wurzel auf Dauer keine Aktivität mehr hat, daher kann auch hier hier beim Damenbart Zuckerpaste sehr hilfreich sein. Ich selber habe nach mehrern diversen ausprobieren Zuckerpaste von Hala Schekar verwendet, die ist sehr gut in der Anwendung.

Lasern hilft auch nicht unbedingt, weil der Körper sich immer wieder neu regeneriert, ca. alle 7 Jahre, und dann der Haarwuchs wieder anfängt

...zur Antwort

Denke es empfiehlt sich auch hier Zuckerpaste zu verwenden.

Der Vorteil. Hautschonend und wenn dauerhaft angewand wird, die Harre immer weniger nachwachsen, also eher nur ein ganz weicher Flaum nachwächst.

Kaltwachsstreifen sind schon sehr hautreizend, und rasieren bitte erst gar nicht, ist ja klar, es wächst unaufhörlich weiter. 

Im Orient verwendet man über Jahre Halawa / Zuckerpaste. Frauen, die diese Paste verwenden, haben kaum noch einen Haarwuchs, vielmehr einen ganz weichen Flaum, weil die Wurzel auf Dauer keine Aktivität mehr hat, daher kann auch hier hier beim Damenbart Zuckerpaste sehr hilfreich sein. Ich selber habe nach mehrern diversen ausprobieren Zuckerpaste von Hala Schekar verwendet, die ist sehr gut in der Anwendung.

Lasern hilft auch nicht unbedingt, weil der Körper sich immer wieder neu regeneriert, ca. alle 7 Jahre, und dann der Haarwuchs wieder anfängt

...zur Antwort

Hi Katze 23, es ist nicht einfach und es kommt auf die richtige Konsistenz an, sprich So dass Du es auch gut auf der Haut verarbeiten kannst. In den südlichen Ländern werden Zuckerpasten-Rezepte durch Generationen optimiert und die Rezepte werden "Geheim" gehalten. Ich selber hab es auch mal probiert, das ausprobieren und allein die Zeit die da drauf geht hab ich mir dann erspart und habe eine wirklich sehr gute Paste gefunden, die von Hala Schekar. Hier stimmt die Konsistenz und vorallem auch wie gut es kleben bleibt, wie gut die Haare abgehen. Ich glaube auch, dass die Zuckerpaste von Hala Schekar in Kosmetikstudios eingesetzt wird, die Paste die diese über den Online-Shop verkaufen ist wirklich sehr zu empfehlen.  ( ist auch bei Amazon.de im Sortiment )

Noch zum Schluß, Zuckerpaste braucht man nicht wie Wachs heiß auf der Haut verteilen, mach das bitte nicht, sondern die Paste muss gut Körperwarm sein, das ist auch der Vorteil gegenüber Waxing. Also sehr hautfreundlich.

...zur Antwort

Hi Chrissie 94, Zuckerpaste kann man selber machen, aber die meistren Rezepte werden von südländichen Familien gerne in der Familie behalten. Es ist auch nicht ganz so einfach die Paste herzustellen, auch wenn es diverse Rezepturen online gibt. Wichtig ist die richtige Konsistenz, damit die Zuckerpaste auch gut zu verarbeiten / zu verwenden ist und die Haare gut abgehen. Ich bin selber absoluter Fan von Zuckerpaste und nurtze diese auch schon selber seit einigen Jahren - die Haare wachsen viel weniger nach und die Haare sind auch sehr viel weicher. Die beste Zuckerpaste habe ich bei Hala Schekar gefunden (es gibt auch eine DVD wie es funtkioniert)  die gibt es auch bei Amazon.de - nach kurzer Einarbeitung wirst Du feststellen, wie gut es funktioniert. Die Haare sollten ca. 3-4  mm lang sein. Gute Informationen findest Du auch hier direkt auf dem Shop. http://www.halaschekar-shop.de/halaschekar.php

...zur Antwort

... oder am Besten Zuckerpaste - das ist natürlich und wenn es öfters benutzt wird, wachsen die Härchen immer weniger raus. Ich verwende Zuckerpaste von Hala Schekar. www.halaschekar-shop.de

...zur Antwort

Hi HairyHary, wie schon sweetlady schreibt, wird es mit der Haarrichting entfernt, daher schmerzt es nicht so wie Kaltwachs bzw. Waxing. Gerade für den Intimbereich ist Zuckerpaste auch sehr gut geeignet, da es auch antiseptisch ist, auch Menschen mit Hautkrankheiten wie Neurodermitis können sich mit Zuckerpaste schonenend und dauerhaft effektiv enthaaren. Die Beste Zuckerpaste ist die von Hala Schekar. ( www.halaschekar-shop.de )  Diese Paste wird auch von Kosmetikstudios verwendet.

...zur Antwort

Hi Nooname12345, viele südländliche Frauen nehmen Zuckerwachs - Halawa. Sie fangen auch schon früh damit an, sich mit Zuckerpaste zu entharen. Mit der Zeit wachsen dann kaum noch Haare an den Stellen nach , ebenso sind die Haare sehr weich und fein dann - also ein natürlicher Prozess. Ich rate Dir demnach Zuckerpaste zu verwenden und auf keinen Fall Dich zu rasieren. Ich persönlich habe sehr viele Zuckerpasten ausprobiert und erziele mit Zuckerpaste von Halaschekar-Shop.de die besten Ergebnisse. Hautfreundlich und sehr effektiv.

 

 

...zur Antwort

Gute Erklärung findest Du auch von Hala Schekar - www.halaschekar.de diese verkaufen eine Anwender-DVD zur Zuckerpaste / auch im Set mit Zuckerpaste. Wenn Du diesen Film einmal siehst, kannst Du es. Wichtig ist, dass die Zuckerpaste beim Auftragen die richtige Temparatur hat - so leicht klebrig, aber nicht zu flüssig.

Wenn die Zuckerpaste zu kühl gelagert wird, sollte diese erstmal kurz per "Fläschenwärmer" oder kurz in die Mikrowelle ( bei mittlerer Hitze - so 270 Watt ca. 10 Sekunden ) auf Körpertemperatur gebracht werden. Dann kurz ruhen lassen und Du hast die Zuckerpaste in einem guten Zustand zur Verarbeitung. Dann macht man eine kleine Bällchenform / so wie Knete, und dann gegen die Wuchsrichtung auftragen - > und mit der Wuchsrichtung abziehen. Die "Bällchenform" kann man dann mehrmals verwenden. Mit kurzer Übung geht das dann ganz gut.

...zur Antwort

Warmwachs hatte ich auch schon probiert und hatte auch einen Ausschlag an den diversen Hautzonen / nicht immer, aber immer wieder. Die Haut reagiert durch die Wärme und durch die Entfernung der Haare überempfindlich mit Hautreaktionen bzw. Hautirritationen. Ich habe darauf hin diverse Zuckerpasten ausprobiert, weil ich das ganz interessant fand. Gerade Zuckerpaste ist sehr hautfreundlich pflegend und zugleich antiseptisch. Selbst eine Freundin von mir hat Neurodermitis und sie klagte immer über die vielen Reaktionen nach Rasur bzw. Waxing. Mit dem Sugaring / Zuckerpaste hat Sie keine Probleme mehr. Ich selber verwende nach diversen Ausprobieren Zuckerpaste von Hala Schekar, und diese ist sehr gut in der Konsistenz und Verarbeitung.

...zur Antwort

Zunächst zum Verständnis. Bleichungscreme und Haarentfernungscremes sind ja nicht eine Tube, sonderen schon zwei diverse Cremes.

Zu Deiner ersten Frage - das ist schon sehr chemisch, meistens entstehen bei Haarentfernungscremes Hautirritationen bzw. allergische Reaktionen können auftreten. Dies kann auch bei Bleichungscremes auftauchen.

Enthaarungscremes für bestimmte Köperregionen gibt es unterschiedliche ( z.B. gibt es auch welche für intime Regionen ).

Am Besten fragst Du mal bei Deiner anßäßigen Drogerie nach den unterschiedlichen Sorten, bestimmte Marken für "diverse Regionen" kann ich Dir leider nicht nennen.

...zur Antwort

Wenn die Zuckerpaste zu kühl gelagert wird, sollte diese erstmal kurz per "Fläschenwärmer" oder kurz in die Mikrowelle ( bei mittlerer Hitze - so 270 Watt ca. 10 Sekunden ) auf Körpertemperatur gebracht werden. Dann kurz ruhen lassen und Du hast die Zuckerpaste in einem guten Zustand zur Verarbeitung. Dann macht man eine kleine Bällchenform / so wie Knete, und dann gegen die Wuchsrichtung auftragen - > und mit der Wuchsrichtung abziehen. Die "Bällchenform" kann man dann mehrmals verwenden. Mit kurzer Übung geht das dann ganz gut.

...zur Antwort