Deinen Fächern nach zu urteilen bist Du nicht aus Bayern - aber mit den Noten: NEIN

...zur Antwort

Nein, in die 8. Klasse zu wechseln wäre nicht möglich, das wäre nur in der 5.Kl. gegangen oder in der Sonderfällen in der 6. Klasse. Jetzt sind zudem schon zwei Jahre Wahlfplichtfächergruppe gelaufen und völlig andere Mathematik. Also bleiben und guten Abschluss (M-Zweig) machen, bringt ebenfalls "Mittlere Reife" und bei guten Noten den Zugang zur FOS.

...zur Antwort

Bei einer 6 kann sie die Nachprüfung schreiben. Dort muss sie eine 5 schreiben - dann hätte sie es geschafft. Fragt sich aber warum sie dort schlecht und in vielen Fächern nicht gut ist? Faulheit? Und oder Pubertät? Dann wäre eine andere Schule nicht sinnvoll. Wechsel zur bayerischen Wirtschaftsschule bei nur schlechten Mathe-leistungen wäre sinnvoll.

...zur Antwort

Hallo. Unbedingt mit der Lehrkraft sprechen, die Du im Unterricht hattest. Diese erstellt und hält auch die Prüfung. 20 Minuten ist die übliche Dauer. Inhalt legt die Lehrkraft fest: in der Regel Übersetzung, kleines Gespräch und je nach Schwerpunkt an Deiner Schule.

...zur Antwort

Vielleicht solltest Du hier erst einmal posten, in welchem Bundesland und in welcher Schulart Du unterwegs bist. Die meisten Ländern bieten Dir Möglichkeiten, siehe die anderen Antworten.

...zur Antwort

Hallo. Sprichst Du davon, dass Du eine Zusage für einen Ausbildungsplatz bekommen hast? Dann gibt es zwei Möglichkeiten: variante 1 - unwahrscheinlich - Dein Chef nimmt Dich trotzdem. Variante 2: die Rechtsgrundlage bzw. Voraussetzung für die Vertragserfüllung liegt nicht vor, Vertrag ungültig - keine A.platz. Wenn andere Zusage, dann ersehe ich das nicht aus deinem Posting.

...zur Antwort

Theoretisch geht das schon, aber: 1. Es macht sehr wenig Sinn, denn der Abschluss im M-Zweig verleiht eine ähnliches Zeugnis und berechtigt bei entsprechenden Noten auch den Zugang zur FOS. 2. Ob nach der 8. oder nach der 10. Klasse zu wechseln - egal - Du müsstest eine Wahlpflichtfächergruppe mit Fächern wählen, die Du so oder gar nicht im M-zweig hattest. Plus völlig unterschiedliche Inhalte in Mathe und ein wesentlich höheres Niveau in Englisch. Macht also ingesamt bei guten Noten wenig Sinn, durchschnittliche Noten würden es eh verhindern.

...zur Antwort

Hallo. Sofern Du in Bayern zu Schule gehst, gilt: eine 5 oder 6 in Physik (was man Dir schon gesagt haben müsste !), hat noch keine Auswirkung, wenn Du Noten ausgleichen kannst (FRAGEN!). In Mathe schreibst Du erst noch Prüfung. Also bei Lernen und Vorwissen ist noch manches möglich. Was mich wundert, das Du nicht in Deutsch schlechte Noten hast - bei den Grammatik- und Rechtschreibkenntnissen. Was mich dazu bringt - leider - zu sagen, einen Realschulabschluss verdienst Du zur Zeit eh noch nicht!

...zur Antwort

Hallo. Für die richtige Information fehlt das Bundesland, in dem Du zu Schule gehst. In Bayern gibt es neben Sprach- und Mathe zweig noch den wirtschaftlichen Zweig mit BwR und WR an allen Schulen. Manche Schulen bieten aber auch Hauswirtschaft, Kunst, Werken oder Sozialwesen. Also unbedingt vor Ort erkundigen. Siehe auch www.realschule.bayern.de

...zur Antwort

Erste Antwort wäre für Bayern falsch, vorausgesetzt Du bist zur Zeit auf einer Haupt/Mittelschule: um direkt auf die Realschule zu wechseln brauchst Du in allen drei Fächern eine 2; bei ein oder mehreren 3er brauchst eine Aufnahmeprüfung oder es gibt eine Probezeit. Diese Auskunft gibt es rechtsverbindlich bei Deiner jeweils zuständigen Realschule.

...zur Antwort

Diese Planung ist Käse. Bei uns in der Zeitung heißt es sogar, das Frau Schavan trotzdem "differenzieren" will, weil, logischer weise, nicht alle Kinder gleich schnell lernen und verstehen und/oder die gleichen Voraussetzungen haben. Warum ist Bayern (oder andere dreigliedrige Bundesländern) in vielen Leistungstest inkl. Wirtschaftskraft soweit vorne?

...zur Antwort

Ich weiß zwar nicht wann Alexej seine Prüfung gemacht hat; ich prüfe an einer Realschule seit Jahren die externen Prüfungen - einfach mal so, geht das nicht. Du musst in diesem Fach die selbe schriftliche Prüfung schreiben (120 min), wie die Schüler, die vier Schuljahre das Fach gelernt haben. Es gibt in Buchhandlungen, da hast Du Recht, meist nur pro Schuljahr Übungsbücher+Lösung. Macht Sinn; aber hier wäre ein Nachhilfe-Lehrer wohl besser. Es gibt dazu natürlich auch die alten Prüfungen zu kaufen + Lösung; mach mehr Sinn. Und es gibt vom Ernst Vögel Verlag ein "Vorbereitungsheft", der sog. "Grundwissenkatalog". Sehr dünn, aber sehr hilfreich. Aber bitte (neben den anderen drei schriflichen und drei mündlichen Prüfungen) rechtzeitig lernen und verstehen anfangen.

...zur Antwort

Hallo Kathi, ich bin Realschullehrer - aus Bayern. das wäre die erste Frage meinerseits - welches Bundesland? Und: hast Du Dich schon nach den Qualifikationen für eine Aufnahmeprüfung für Musik erkundigt; da kenne ich mich nicht aus, aber insbes. für Musik muss man ganz schön was drauf haben. Insgesamt kann ich Dir sagen, dass grunsätzlich kein NC drauf ist. ABER: ob die Fachkombi möglich ist, sagt Dir eine Recherche beim Kultusministerium; ich glaube, nein. ABER: eine Fachkombi mit einer Sprache ist zur Zeit gaaanz schlecht; viel zu viele Lehrer/Referendare werden fertig und werden nicht benötigt. Dazu gibt es auch beim KM Statistiken und bei jeder Uni eine Studienberatung. VG.

...zur Antwort

Hi. Bei den bisherigen Antworten sind keinerlei rechtlich perfekten Antworten dabei. Kann ich auch nicht endgültig geben, da ich nur Lehrer und kein Beratungslehrer bin. Aber 1: mit den Noten auf die Realschule wechseln, finde ich seltsam. Also doch bleiben - ausführliches Gespräch mit Klassenlehrer oder Beratungslehrer suchen. 2.Richtig, Du kannst in die 9. Klasse Realschule wechseln, wenn Du nur in Ge oder in Ph eine 5 hast (weil kein Chemie in der 8. Kl. unterrichtet wurde). Bei 2x 5 kannst Du eine Nachprüfung machen.

...zur Antwort

Alle Antworten waren bisher ungenau - auch leider die Auskunft vom Direktor. Es gibt zum einen die sog. "Höchstausbildungsdauer", in diesem Fall: der Sohn darf 8 Jahre auf der Schulart Realschule verbringen. (Da gibt es dafür auch keine "Sondergenehmigung".) Ohne das Gesamtnotenbild und die individuellen Leistungen kann man hier keinerlei Prognosen über den Leistungserfolg oder die Gründe des Wiederholens stellen. (Da weiss der Direktor vor Ort sicherlich besser Bescheid.) Sollte Dein Kind allerdings später noch einmal durchfallen (z.B. 9. Klasse), droht ein anderes Problem: die Hauptschule muss aufgrund der allg. Schulpflicht von 9 Jahren ihn gar nicht mehr aufnehmen. Also bitte: umgehend ausführliches Gesrpäch und fachlich korrekte Informationen einholen; Beratungslehrer für die Schullaufbahnberatung, Klassleiter sind dafür die richtigen Ansprechpartner.

...zur Antwort

Vielleicht wünscht Du Dir, dass weder Grammatik noch Rechtschreibung dran kommt! Und die Prüfungen im M-Zweig sind keine Realschule - hier werden zu anderen Zeiten andere Inhalte in anderen Fächern geprüft. Also bitte genauer fragen!

...zur Antwort

Vorsicht - die Antworten sind bundesländer-spezifisch; und sorry, offensichtlich kaum Lehrer dabei. In Bayern kann man unter normalen Umständen auf keinen Fall zwei aufeinander folgende Klassen wiederholen. Bei einem Schulartwechsel kommt es auf die Fächer an, warum man durchfällt. Bitte Deinen Einzelfall dringend mit der Schule und der Laufbahnberatung besprechen!

...zur Antwort

Mal davon ausgehend, dass Du in Bayern bist: Französisch-zweig hat neben vielen Stunden und der Abschlussprüfung natürlich viel F als Thema, hat vor allem Vorteile wenn Du sprachlich gut drauf bist. Und kannst danach über FOS ein allgemeines Abi machen.

Der soziale Zweig hat das Fach Sozialwesen als zusätzlichen Schwerpunkt, das bereitet zusammen mit Pflichtpraktika auf entsprechende Berufe vor. Kann aber auch weiter auf der FOS in einem gleichnamigen Zweig besuchen.

Interessant nur, dass die Wahl in Bayern eigentlich seit Wochen an den meisten Schulen gelaufen ist. Kommst Du vom Gym?

...zur Antwort

Hallo.

Entscheidend für Deine Frage ist, in welches Bundesland Du bei uns gehen willst. Bayern als eines der großen Nachbarn hat die Realschule von 5-10. Klasse, Abschluss ist die sog. Mittlere Reife, eine Prüfung in Deutsch und Englisch, Mathe (evtl. vertieft) und ein 4. Fach, das nach der 7. Klasse gewählt wird. Hier könnte es für dich sehr schwierig werden, da musst du genau gucken. www.realschule.bayern.de

Abitur hat man in Bayern nur mit Gymnasium (nach 12.Klasse) oder Fachoberschule.

...zur Antwort

Auch wenn das Fach nicht nach Bayern klingt; grundsätzlich kann man die Wahlpflichtfächergruppe wechseln. ABER: 1. im laufenden Schuljahr ist davon abzuraten. 2. letzters kann nur der Schulleiter gehnehmigen. 3. Wenn es nur an der Lehrkraft liegt, vielleicht verändert ja die sich nächstes Jahr.

...zur Antwort