Meiner Meinung nach sind die vorherigen Antworten (mehr oder weniger) falsch. Ein Kühlschrank erzeugt weder Kälte noch Wärme, sondern transportiert lediglich die Wärme im Kühlschrank nach draussen ab. Sprich, die Gesamt(wärme-)energie im Raum ist stets konstant. Sobald der Kühlschrank etwas wärmer wird, wird es im Raum wieder etwas kühler und umgekehrt. Hat er sich mal eingependelt, ändert sich weder die Temperatur im Raum, noch die im Kühlschrank.
Allerdings hat jede elektronische Schaltung (auch nur schon ein elektr. Kabel) eine Verlustleistung in Form von Wärme. (Oftmals Widerstände, wovon es sicher einige hat, um die Elektronik im Kühlschrank zu steuern.) Somit würde sich der Raum trotzdem langsam aufwärmen, bis irgendein Element im Raum der Wärme erliegt und die Stromzufuhr oder die Isolation zerstört. Allerdings nicht wegen der Wärme, die der Kühlschrank durch den Kühlungsprozess abgibt.