Die Frage ist zwar älter, aber vielleicht hilft es noch jemand anderem:

Am besten nimmt man sich ein frisches Stück Patafix, oder bereits entfernbare Reste und knetet diese mit den Finger, bis sie warm und geschmeidg sind. Dann diese Stück Patafix auf die Reste an der Wand drücken und abziehen, ungefähr so, wie beim Kuchen backen wenn man die klebenden Teigreste mit dem grossen Teigstück verknetet. Je wärmer das Material dabei wird, desto besser lösen sich die Reste. Mit etwas Geduld lassen sich so sämtliche Reste entfernen. Broß nicht anfangen mit Fingernägeln runterzukratzen, dann kann es passieren, das Stücke der Tapete mit kommen.

...zur Antwort

Mein Mann hat sich gestern im Büro einen dieser Schädlinge eingefangen, die den Rechner quasi einfrieren, und dann Geld fordern für die Rückgabe der Daten.

Nachdem anfänglich ein Worddokument im Verdacht stand, hat sich dann rausgestellt, dass die Malware über Wetter.com gekommen ist, auf der mein Mann gerade nach einer Schneefront geschaut hat. Also Finger weg von der Seite und freu Dich über Deine gut funktionierende Sicherheitsfunktion des Browsers

...zur Antwort

Sorry Oli, keine Antwort sondern eher noch eine Frage. Ich bin nichtmal soweit gekommen wie Du. Wie kann man das denn umbenennen?

...zur Antwort

Das sind dann aber noch ein paar mehr Informationen notwendig.

Welchen Browser benutzt Du und welche Version? (Versionsinfo findest DU unter "Hilfe" - Info eines Programmes. Die neuesten Browser (IE7, Firefox 3.0) sind schon ziemlich gut im unterdrücken.

Immer die gleiche Werbung oder verschiedene von verschiedenen Webseiten? Ersteres würde eher für Virus und "Freunde" sprechen.

Außerdem können leider auch modere Browser nicht alles Werbung unterdrücken, weil sich die Betreiber leider immer neue Varianten einfallen lassen.

...zur Antwort

Kann es sein, dass Du Nero laufen hast? Es handelt sich auf alle Fälle um Indexdateien, die vielleicht von Nero immer wieder erzeugt werden, (Google mal nach "idx nero")

Ansonsten kannst Du unter der der Adresse www punkt endungen de nachschauen welche Programme sie eventuell noch fabrizieren. Dann kommst Du der Lösung vielleicht näher.

PS: diese Spamregelung von GF ist ziemlich daneben

...zur Antwort

Dank eines sehr freundlichen Surfers, weiß ich es jetzt:

Der Song ist von "3 Doors Down" und heisst "When I`m gone".

@merka: hatte ich schon versucht, aber wenn man im Eifer des Gefechts wrong statt gone versteht, steht man auf verlorenem Posten. :-)

...zur Antwort
Übers Netzwerk auf einen anderen Rechner

Abends laufen die wichtigen Sachen automatisch übers Netzwerk auf meinen Server. Außerdem habe ich aber eine zweite (und 3. ?) intern eingebaute Festplatte hier sicher ich immer mal von Hand bestimmte wichtige Sachen.

...zur Antwort

Professionell = Design
Es kommt darauf an, was Du unter professionell verstehst, und wieviel Talent und Gespür Du selbst dafür hast. Dafür kann man sich z.B. Anregungen bei Vistaprint holen.
Professionell = Papier
Ich gestalte selbst Visitenkarten für meine Kunden und empfehle bei kleineren Stückzahlen Sigel 3C Business Cards. Die haben eine glatte Schnittkante, sind leicht abzulösen und sind aus 225g Papier (Nr.: T1017) Außerdem relativ günstig. Bei größeren Stückzahlen schließe ich mich den Vorredner an: z.B. Vistaprint

Professionell = Software
Man kann selbst mit Word profesionelle Visitenkarten erstellen. Das ist vielleicht etwas mehr Arbeit als ein Layoutprogramm, aber da muss man sich schließlich auch reinarbeiten und es kostet in der Regel viel Geld. Word ist fast immer da und meines Erachtens völlig ausreichend.
Falls Du dafür eine Anleitung brauchst, melde Dich nochmal hier.

...zur Antwort

Lieber Jeremia,

wie evistie ja bereits gesagt hat, ist es wichtig den "Schülern" die Angst vor dem "etwas falschmachen" zu nehmen, und ebenfalls wichtig ist es sie selbst entdecken zu lassen (also z.B. nicht ständig nach der Maus zu greifen).

Sehr hilfreich ist es die Interessen zu berücksichtigen. Interessieren sie sich z.B. für Reisen oder Karnickelzüchten, Briefmarkensammlungen oder Geschichte? Anhand persönlich interessanter Beispiele lernt man immer am besten.
Aus meiner Erfahrung als Dozentin kann ich übrigens noch beisteuern, dass etwas Abstand zwischen Schüler und Lehrer sehr hilfreich ist. Auch Autofahren lernt man besser in der Fahrschule als beim Ehemann/Vater. Selbst ich bin bei meinen Schülern sehr viel geduldiger als bei meinen eigenen Mutter.

Ich wünsche Euch dreien frohes Gelingen
Jane

...zur Antwort

Hallo Steph,

wenn Webseiten nicht richtig dargestellt werden, liegt das vor allem an der Inkompetenz der Web-Programmierer. So gibt es beispielsweise eine durchaus größere Menge Webseiten, deren Menüs nur im InternetExplorer zu bedienen sind.
Für solche Fälle habe ich den InternetExplorer behalten, hauptsächlich benutze ich Firefox, Opera habe ich aber auch. Dort habe ich allerdings noch nie einen Unterschied in der Darstellung feststellen können. Aber nach den Lobenshymnen werde ich ihn auch mal intensiver ausprobieren. :-) Janek

...zur Antwort

Hallo Anna,

hier : http://www.janes-blog.de/2007-06/von-wem-ist-das-musikstueck-teil2/ findest Du Links zu verschiedenen Möglichkeiten Musikstücke an der Melodie oder am Rythmus wieder zu erkennen, z.B. auch durch Pfeifen (bei melodyhound).
Für die meisten dieser Webseiten brauchst Du übrigens Java Runtime Enviroment auf Deinem PC. Und die Auswahl ist wahrlich noch nicht so ganz gross. Aber bestimmt einen Versuch wert. :-)

...zur Antwort

Hallo silberfisch
wie compu60 bereits gesagt hat, ausprobieren. Du wirst es merken, wenn das Netz schnell zusammenbricht. Aus meiner Erfahrung muss der Kanal nicht immer jungfräulich sein, aber wenn 4 Nachbarn auf Kanal 6 sind (Fritzboxen Startzustand) dann merkst Du das schon. Wähle also zumindest einen Kanal, auf dem weniger Nachbarn sind. Ein gutes Tool um die Anzahl und Kanäle der benachbarten WLAN zu checken ist übrigens WLAN-Info, das bekommst Du z.B. hier http://www-pc.uni-regensburg.de/systemsw/TOOLS/wlaninfo.htm (keine Installation, einfach nur starten)
Viel Glück und Spass

...zur Antwort

Hallo

Es gibt im Prinzip gibt es diese 3 Möglichkeiten sein WLAN etwas sicherer zu machen:

  1. Verschlüsselung einschalten, am besten WPA2 (langen Schlüssel verwendent, den braucht ja eigentlich nur einmal)
  2. MAC-Filter einschalten ("Türsteherfunktion" )
  3. (E)SSID unsichtbar schalten, dann weiß gar keiner das Du WLAN hast.

Ob diese Funktionen schon in der Standardinstallation verwendet wurden, hängt von Deinem Gerät ab. Bei einer Fritzbox ist das z.B. in der Regel schon alles eingeschaltet.
Viel Spass
Janeka

...zur Antwort

Hi, ich bin ebenfalls gerade umgezogen und fand sowohl die kostenlosen als auch die bezahlbaren Wohnungplaner ziemlich bescheiden.
Leider erst nach meinem Umzug habe ich das hier endeckt.
http://floorplanner.com/
In der Grundversion kostenlos, einfach zu bedienen, einzige Vorraussetzung ist der Internetanschluss. Aber dafür kannst Du Mutti dann auch an Deinen Möbeln rücken lassen.

Liebe Grüße Janek

...zur Antwort

Hallo Trashi,

ich verwende für meine Schulungen Camstudio:
http://camstudio.softonic.de/
Kostenlos und einfach zu bedienen.
Aber weil man nie auslernt werde ich auch mal dieses Wink anschauen. Gruß und viel Erfolg

Janek

...zur Antwort

Hallo Filou,

ja ja ich kenn den Traum :-). Für kleine "Trickfilme" kann man erstmal Gifs animieren, so hab ich z.B. angefangen. Dafür reicht z.B. Powerpoint: Du kopierst dein Objekt auf die nächste Folie, veränderst es ein bißchen, wieder neue Folie etc. Das kann man dann in etwa mit Daumenkino vergleichen. Du kann die Folien exportieren, als Gif speichern und mit geeigneter Freeware ein Minifilmchen erstellen (Schlagwort Gifanimation bei Google)

In diverser Software stecken unterschiedliche Möglichkeiten für einen Trickfilm, was steht Dir denn so zur Verfügung?

Zweiter Tipp: die Brickmovies: Trickfilme mit Lego, dann kann man eine Menge lernen. Dort gibt es ein ein großes Forum wo Du bestimmt Hilfe und Tipps zu Software findest. Oh Gott - GF glaubt ich spamme - also die Adresse lautet 3xw-punkt-brickfilms-com
Und hier gibts ein paar rudimentäre Tipps zu Trickfilmen: http://www.mediaculture-online.de/Trickfilm.1181.0.html

Ich wünsche Dir viel Spass, und den wirst Du garantiert haben. Janek

...zur Antwort

Hallo,

ich habe im Dezember mehrere Din A3 Kalender bei http://www.fotokasten.de er- und bestellt. Ich fand die Bedienung sehr intuitiv und einfach und die Auswahlmöglichkeiten sehr vielfältig. Außerdem war es der einzige Anbieter, der das von uns gesuchte Format hatte. Mit der Qualität der Fotos war ich sehr zufrieden, nur bei der Lieferzeit hats gehakt, aber ich hatte es auch erst eine Woche vor Weihnachten bestellt.

Das Erstellen von Kalendern geht sogar ohne Anmeldung, aber mit Anmeldung kann man seine Daten abspeichern. Gruß Janek

...zur Antwort

Es stimmt leider, dass im Handel fast nur noch "Schminckspiegel" erhältlich sind. (Leider ein Beispiel dafür, das die Masse auch Schwachsinn durchsetzen kann.) Normale Monitore findet man fast nur noch im Business-Bereich oder bei Auslaufmodellen. Bei den spiegelnden gibt es allerdings große Unterschiede, natürlich schlechter je günstiger sie sind. Sony setzt aber z.B. eine Technologie ein, bei die Spiegelung deutlich geringer ausfällt, zumindest bei den aktuellen Modellen. Ich würde mir das auf alle Fälle mal in einem Laden auschauen.

...zur Antwort

Als Ergänzung zu Tillmanns Tip: Ich persönlich komme mit "brauche ich das" und "Schön zu besitzen" meist nicht weiter (man könnte es ja doch noch mal brauchen). Was mir sehr hilft ist:

  1. Hätte ich es gemerkt, wenn es mir geklaut worden wäre?
  2. Hätte ich es mir neu gekauft, wenn es weg wäre?
...zur Antwort