hmm ok schade :-( danke für eure Antworten

...zur Antwort

Vielen Dank schonmal!

Aber irgendwie komme ich dabei immer noch nicht auf eine der drei Antwortmöglichkeiten A 0,105 kN B 0,095 kN C 0,085 kN :-(

...zur Antwort
Wie teuer sind die laufenden Kosten (monatlich) für ein Wochenendhaus?

Hallo ihr Lieben,

ich habe - nach langen Überlegungen - mich dazu entschlossen, dass ich mir vom Erbe meiner Großeltern gerne ein Wochenendhaus kaufen möchte , nicht sofort und vll. auch nicht nächstes Jahr, aber irgendwann in nächster Zeit, am liebsten in Ostdeutschland oder noch lieber in Schleswig Holstein. Ich in momentan noch Studentin, habe also keine eigenen Einnahmen bzw. nicht wirklich viel. Ich meinte mit Wochenendhaus auch kein Ferienhaus, sondern wirklich nur eine ganz einfache robuste Hütte/Holzhütte in der Natur. Ich habe auf einigen Immobilienseiten viele gefunden zb. in Sachsen/Sachsen Anhalt für 5000-15000Euro. Zur Verfügung habe ich ca. 25.000.

Ich kenne mich mit Immobilienkäufen wirklich rein gar nicht aus, deshalb habe ich ein paar Fragen an hilfsbereite Leute, die sich vll damit auskennen oder selber so etwas besitzen.

Wenn ich so ein Haus kaufe, erwarten mich ja nicht nur die Anschaffungskosten+Notar+Grunderwerbssteuer. Sondern es gibt ja noch die laufenden Kosten wie z.B. Strom, Müllabfuhr, Hausversicherung etc. Weiß jemand, in welcher Größenordnung die sind und was noch alles dazu kommen würde? Bei Strom könnte man sich doch auch mit Solarstrom aushelfen. Aber alles andere müsste ja auch sein, trotz der Tatsache, dass man sich dort vll nur alle paar Wochen aufhalten würde. Und MUSS man das Haus versichern?

Ich würde mich sehr freuen, wenn ich hier schonmal ein paar Infos bekommen könnte bzw. auch vll. Hinweise, wo ich diese infos beschaffen könnte.

Liebe Grüße

Janadi

...zum Beitrag

Hallo Jürgen

Vielen vielen Dank für Deine lange Antwort :) Das hat mir auf jeden Fall schon weiter geholfen. Ich will da halt nicht naiv/blauäugig rangehen sonder mir erstmal ein-zwei Jahre Informationen beschaffen, damit es nachher kein totaler Reinfall wird. Ich bin mir auch darüber im Klaren, dass das vll. nicht die vernünftigste Entscheidung wäre. Ich bin aber ein total vorsichtiger planvoller Mensch, der eigentlich nie mal was wagt...und ich versuche gerade daran zu arbeiten, auch mal etwas mutiger zu werden. Denn man lebt nur einmal, und so ein Häuschen wäre schon ein kleiner Traum von mir.

Deine Info, dass man vor allem bei ostdeutschen Objekten vorsichtig sein muss, war super hilfreich! Ich tendiere am meisten ja zu Schleswig Holstein, da ich dort auch soziale Kontakte habe, oder Mecklenburg-Vorpommern, wo dann aber ja schon wieder das Problem wäre.

Meinst Du wirklich, dass das Geld auf gar keinen fall dafür ausreichen könnte(auch wenn ich nochmal 10.000 draufschlage)? Es muss wirklich nichts großes sein und es kann auch leicht renovierungsbedürftig sein, so dass man dran arbeiten kann - nur halt nicht total baufällig/verschimmelt oder in so einem Zustand, dass man es eigentlich gleich abreißen müsste.

Kannst Du mir vll. noch sagen, wie man - für den Fall, dass man vll. etwas gefunden hat - dann vorgehen könnte? Gibt es irgendwelche Gutachter/Bauingenieure, die man "anheuern" könnte, dass sie die Bausubstanz und die Eignung für einen testen, wenn man selber zuwenig Ahnung hat?

Wie gesagt, vielen Dank schonmal für die Zeit und frohe Pfingsten :)

diana

...zur Antwort

wieos stellst du eigentlich so komische fragen, hast du nix besseres zu tun?

...zur Antwort

sowas kann passieren, ist aber seeeeeehr unwahrscheinlich. Wenn es kurz nach deiner Periode war, ist die Wahrscheinlichkeit dann noch was geringer. Ich hab mich wegen sowas früher auch immer total wahnsinnig gemacht. Ich würd mir an deiner Stelle echt keine Sorgen machen :)

...zur Antwort

also wir haben das problem auch. die motten werden eingeschleppt durch produkte aus dem supermarkt und sind auch oft in haustierfutter. die wirklich für immer los zu werden ist sehr schwierig. DIe Larven sind sehr klein und quetschen sich auch durch richtig winzige Schraubverschlüsse und Produkte. WIr haben schon ein paar Mal wirklich fast alles weggeschmissen (man weiss auch nie wo die ihre Eier versteckt haben) was wir so hatten, haben alles mit Apfelessig ausgewaschen und Mottenfallen aufgestellt. Dann waren sie mal für ne Weile weg, kamen aber oft irgendwann wieder (wenn neue geschlüpft sind oder man wieder irgendwas "verseuchtes" im Supermarkt gekauft hat). Letztens hab ich gelesen, dass es eine Geheimwaffe gegen die Motten gibt: Trichogramma evanscens, das ist eine Wespenart. Hier ist der Link:

http://www.hr-online.de/website/rubriken/ratgeber/index.jsp?rubrik=55917&key=standard_document_40939391&seite=2

...zur Antwort

schau mal hier:

http://www.geographie.de/docs/arbeitsmarktfuergeographen.pdf

ich selber studiere geographie und würde es auf jeden fall weiterempfehlen. muss jetzt nur noch die diplomarbeit machen. heutzutage sieht es fast überall schlecht aus auf dem arbeitsmarkt und als geograph bist du in viele richtungen einsetzbar! weiss natürlich nicht, wie das bei bachelor aussieht. Liebe grüße und viel erfolg!

...zur Antwort

vielen Dank für Eure Antworten, hat mir echt weitergeholfen :-) Ich interessiere mich nämlich sehr für andere Länder und auch Kulturen, hatte jedoch Anfangs Angst, dass es vll. gefährlich sein könnte. Vielen Dank :-)

...zur Antwort

Danke für die Antworten. Ich habe jetzt eine Wohnung gefunden, allerdings befindet sie sich in Schreventeich :-O Liebe Grüße

...zur Antwort

ich war letztes jahr einen monat in australien und einen in neuseeland. ich habe insgesamt 5 kilo abgenommen, vor allem während des neuseeland-monats, weil für vegetarier kaum angebote vorhanden waren, wobei ich da neuseeland noch schlimmer finde als australien. ich glaube, in diesen ländern kommt dieses bewusstsein erst langsam an. in den supermärkten kannst du natürlich alles kriegen, in neuseeland war das gemüse allerdings (zumindest letztes jahr als ich da war) so teuer, dass ich es mir nicht leisten konnte (eine paprika umgerechnet 3-4 euro, zum beispiel) und ersatzprodukte wie sojagranulat oder burger gab es nur in den ganz großen supermärkte und da auch nicht in annähernd so guter auswahl. mich hat diese sache am ende so genervt, dass ich ganz froh war wieder zu hause zu sein und in einen aldi gehen zu können ;-) das brot ist übrigens auch ungenießbar (meiner meinung nach) wie ja fast überall auf der welt. mir hat dort wirklich irgendwie gar nichts geschmeckt und in den restaurant gibt es vielerorts keine vegetarische auswahl. in neuseeland habe ich meine liebe zu indischen restaurants entdeckt, in denen man dort wie überall sehr gut vegetarisch essen kann. in den gesprächen mit den aus indien stammenden restaurant-besitzern kam raus, dass auch sie (viele waren auch vegetarier) das sonstige essen in neuseeland ungenießbar finden. meiner meinung nach haben die einfach überhaupt keinen geschmack. in canada sah die sache schon anders aus, da konnte ich mich sehr gut vegetarisch ernähren. ich hoffe, ich habe dir weitergeholfen!

...zur Antwort

danke für eure Antworten schonmal :-)

...zur Antwort

auf die wochenmärkte gehe ich nicht, weil meine Hauptzielgruppe Studenden sind. Und ich kenne diesen Flomarkt und weiß, dass er von vielen Studenten besucht wird (hauptsächlich sogar). Ich wollte diese Stände erstmal machen um zu prüfen, ob mein Geschäftskonzept ankommt (bevor ich vll. mal einen Laden aufmache)

...zur Antwort