Wie teuer sind die laufenden Kosten (monatlich) für ein Wochenendhaus?
Hallo ihr Lieben,
ich habe - nach langen Überlegungen - mich dazu entschlossen, dass ich mir vom Erbe meiner Großeltern gerne ein Wochenendhaus kaufen möchte , nicht sofort und vll. auch nicht nächstes Jahr, aber irgendwann in nächster Zeit, am liebsten in Ostdeutschland oder noch lieber in Schleswig Holstein. Ich in momentan noch Studentin, habe also keine eigenen Einnahmen bzw. nicht wirklich viel. Ich meinte mit Wochenendhaus auch kein Ferienhaus, sondern wirklich nur eine ganz einfache robuste Hütte/Holzhütte in der Natur. Ich habe auf einigen Immobilienseiten viele gefunden zb. in Sachsen/Sachsen Anhalt für 5000-15000Euro. Zur Verfügung habe ich ca. 25.000.
Ich kenne mich mit Immobilienkäufen wirklich rein gar nicht aus, deshalb habe ich ein paar Fragen an hilfsbereite Leute, die sich vll damit auskennen oder selber so etwas besitzen.
Wenn ich so ein Haus kaufe, erwarten mich ja nicht nur die Anschaffungskosten+Notar+Grunderwerbssteuer. Sondern es gibt ja noch die laufenden Kosten wie z.B. Strom, Müllabfuhr, Hausversicherung etc. Weiß jemand, in welcher Größenordnung die sind und was noch alles dazu kommen würde? Bei Strom könnte man sich doch auch mit Solarstrom aushelfen. Aber alles andere müsste ja auch sein, trotz der Tatsache, dass man sich dort vll nur alle paar Wochen aufhalten würde. Und MUSS man das Haus versichern?
Ich würde mich sehr freuen, wenn ich hier schonmal ein paar Infos bekommen könnte bzw. auch vll. Hinweise, wo ich diese infos beschaffen könnte.
Liebe Grüße
Janadi