Zuerst löst du die Klammern auf: √(5 * 45) - √(5 * 20) Danach faktorisierst du jeweils die 45 und die 20: √(5 * 5 * 3 * 3) - √(5 * 5 * 2 * 2) = √(5² * 3²) - √(5² * 2²) Nun ziehst du die Wurzel: 5 * 3 - 5 * 2 = 5 Und fertig

...zur Antwort

Na ich denke mal, das wird von Uni zu Uni unterschiedlich sein. Meinst du wirklich Seminare oder Vorlesungen? Bei Vorlesungen sind schon mal mehrere Hundert Leute anwesend, müdliche Beiteiligung meistens nur wenig erwünscht. Bei Seminaren sieht das anders aus: Meiner Erfahrung nach sind 20-40 Personen anwesend. Mündliche Beteiligung ist schon erwünscht, da es bei Seminaren ja nicht nur um die reine Wissensaufnahme geht, sondern eher um Diskussionen und die Berarbeitung konstruktiver Lösungsideen für sich stellende Probleme. Aber wenn dich partout nicht mündlich beteiligen willst, wirst du vermutlich dich auch irgendwie davor drücken können (wobei das ja nicht Sinn und Zweck der Sache ist). In Seminaren schreibt man meistens Hausarbeiten und/oder hält Referate. Meistens beides. Die Referate dienen zum einen dazu, dass sich jeder (gezwungendermaßen) mit dem Thema des Seminars auseinandersetzt und wenigstens einen mündlichen Beitrag liefert, zum anderen erleichtert das die Sache für den Dozenten deutlich ;-) Klausuren sind eher unüblich für Seminare, aber je nach dem auch denkbar. Ich hoffe, das half dir weiter!

...zur Antwort

Das merkst du bestimmt! Achte mal darauf, ob sie dir ganz lange in die augen schaut, oder sich ein bisschen zu dir hinbeugt oder dir auf den Mund schaut. Aber du wirst es merken, ganz sicher! Viel Erfolg und Spaß!

...zur Antwort

In welchem Bundesland lebst du denn? Es gibt nämlich von Land zu Land Unterschiede. Aber im Allgemeinen ist es gar kein Problem, jeder kann das Abitur nach der mittleren Reife machen. Hab' ich auch gemacht, lief super. Ich lebe in BaWü und das hat bei mir 3 Jahre gedauert. Studieren geht mit mittlerer Reife leider nicht :( Viele Grüße!

...zur Antwort

Also in BaWü gibt es bei den Beruflichen Gymnasien keine Einschränkungen, da das Abschlussziel auch "Allgemeine Hochschulreife" heißt, wie an "normalen" Gymnasien auch. Bei dir hört es sich aber so an als würdest du ein Fachgymnasium besuchen, d.h. mit dem Abschlussziel "Fachgebundene Hochschulreife", da musst du mal schauen. Steht immer auf den Homepagen der Uni, welchen Abschluss sie verlangen, aber meistens gibt es da keine Probleme auch mit einer Fachgebundenen Hochschulreife.

...zur Antwort

Also zuerst einmal solltest du dir überlegen, ob du am ersten Date überhaupt schon küssen möchtest. Und dann kann ich nur sagen: schaut euch gaaaanz lange in die Augen und küsst euch! Falls er es wider Erwarten nicht merkt, dass du ihn küssen möchtest, was ist schon schlimm daran den ersten Schritt zu machen?

...zur Antwort

Diese Impfung bekommt man normalerweise als kleines Kind. Ich würde empfehlen, wenn du sie nicht hast sie auf jedenfall nachzuholen, denn Mumps, Masern und Röteln sind schwere Krankheiten, die dich gesundheitlich wesentlich mehr belasten als so ne kleine Impfung!

...zur Antwort

Hört sich für mich nicht so an, als würde ihr ihr Freund viel bedeuten. Wenn ihr soviel Zeit miteinander verbringt, ist doch klar, dass sie dann auch mal eifersüchtig ist. Wie sind denn deine Gefühle ihr gegenüber? Sprich sie doch mal drauf an!

...zur Antwort

Ich hätte eher gedacht, dass mit indirekte erziehung z.B. die erziehung durch medien gemeint ist. Also alle Einflüsse, die nicht direkt im erziehungsgeschehen mitwirken bzw. nicht bewusst eingesetzt werden, sonder die erziehung nur beeinflussen. Also z.B. werden durch die Medien auch die Regeln und Normen unserer Gesellschaft vermittelt und die Erzieher können sich dadurch Infos über die Erziehung holen.

...zur Antwort

du solltest auf jedenfall den Konflikt zw. nord und süd irland erwähnen.. alles andere dürfte nicht so schwer herauszufinden sein (wiki)

...zur Antwort

wenn du weißt wo er mal gewohnt hat, dann wende dich doch an das Einwohnermeldeamt des Ortes. Wenn du glück hast können die dir sagen, wohin er umgezogen ist, wenn er nicht mehr dort lebt.

...zur Antwort

was studierst du denn? ein auslandssemester bietet sich bei vielen internationalen und sprachbezogenen studiengängen an. Schau mal im internet (oder frag an deiner uni) nach stipendien für auslangssemester. von denen gibt es ganz schön viele..

...zur Antwort

vielleicht bist du als kind mal die treppe runtergefallen oder hast sonst irgend ein traumatisches erlebnis in bezug auf das treppensteigen erlebt und dein Unterbewusstsein warnt dich nun davor. achte auf solche zeichen und unterschätze sie nicht. Frag mal deine eltern, ob dir als kind was beim treppensteigen passiert ist. Geh aber auf jeden fall zum doktor

...zur Antwort

hmm.. wenn du eher in die richtung soziale arbeit gehen möchtest würde sich z.B. die Auswirkung von gruppendynamischen prozessen/-druck anbieten. Was ich auch noch interessant fände wäre die untersuchung von methoden und effekten der beeinflussung z.B. von sekten (scientology) Ich würde aber auf jedenfall etwas provokantes und aktuelles nehmen, das kommt meistens besser als etwas ausgelutschtes

...zur Antwort

also falls du vorher noch die zeit hast, dann schreib auf jeden fall zusammenfassungen. diese sollten in eigenen worten und möglichst kurz sein. durch das zusammenfassen lernst du schon mal die hälfte des stoffes. Und dann kannst du ein bis zwei tage vor der Arbeit noch mal die zusammenfassungen lesen und lernen, aber du wirst sehen vieles davon weißt du durchs zusammenfassen schon. Mach dir vielleicht auch einen Lernplan. Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass es nichts bringt den Stoff wild durcheinander zu lernen. Eins nach dem anderen. Und denk daran, viel schlaf vor einer klausur kann manchmal ausschlaggebend sein, auch wenn das heißt, dass du eine Stelle im Stoff abends nicht noch einmal durchgehen kannst.

...zur Antwort

also zuerst klammerst du x aus und nach dem satz vom nullprodukt hast du schon die erste lösung x1=0 Dann bleibt noch übrig: -10x^3+4x+9=0 diese gleichung gibst du dann in den Taschenrechner ein, falls dieser eine Solv-Funktion für Gleichungen 3. Grades besitzt. Ansonsten musst du die polynomdivision verwenden.

...zur Antwort