Hi ich hab mal gehört dass sich die Leistung von Computerchips alle 2 Jahre verbessern oder verdoppeln soll, man jetzt aber an einem Punkt angekommen sein soll an dem es Physikalisch nicht mehr möglich ist noch kleiner zu bauen, da man schon bei 5 Nanometern oder so in der Größenordnung liegt. Deshalb wäre meine Frage ob es nicht viel viel einfacher wäre anstatt die Größe der CPUs die bei etwa 4,5 cm x 4,5 cm liegt auf z.b. 15x15 oder 20x20 cm zu vergrössern, und die Recheneinheiten von 5 z.b. auf 20 Nanometern vergrößern weil man durch eine größere Fläche viel mehr Hitze abtransportieren könnte. Dann müsste man halt in Zukunft die Motherboards etwas ändern, aber es wäre doch technisch machbar.