Volksrepublik China

Für mich ist „Richtiges“ China nicht wirklich ein Kompliment oder eine Befürwortung. Es ist aber nun mal Fakt, dass die Volksrepublik das Hauptland Chinas umfasst, mit den alten Gebieten und Städten aus der Kaiserzeit. Zudem hat sich in Taiwan auch neues kulturelles entwickelt. Ich wäre froh, wenn sich Taiwan und China eines Tages unter dem gemeinsamen Ziel einer demokratischen und gerechten Gesellschaft wiedervereinigen könnten. Taiwan ist, wenn auch nicht perfekt, eher das, was China sozial und politisch sein sollte und die Volksrepublik ist der Boden, auf dem dies passieren sollte.

...zur Antwort
Per E-Mail ist in Ordnung

Laut Urheberrecht gelten Computerprogramme als Werke, die geschützt sind. Sie sollten sich also die Einwilligung des Urhebers einholen.

...zur Antwort

Sie sollten das tun, was Ihnen Spaß macht. Wenn Sie Informatik studieren wollen, dann machen Sie das. Man kann Studiengänge auch abbrechen oder umändern, wenn man merkt, dass es nichts für einen ist. Aber grundsätzlich sollten Sie es versuchen, wenn sie es wollen. Ob Sie eine Ausbildung machen oder studieren, liegt bei Ihnen. Zudem ändern sich Interessen ja auch über die Zeit. Was Ihre Noten angeht, so könnten Sie Ihre Leidenschaft für Informatik als Motivation nutzen, besser zu werden.

...zur Antwort
Ich glaube den Medien nicht alles aber sehe auch nicht alles schw

Ich folge der Regierung nicht blind, bin aber auch der Meinung, dass man sie nicht als „böse“ oder „lügnerisch“ betrachten kann. Es gibt immer korrupte oder nicht kompetente Politiker, aber am Ende sind sie auch Menschen wie wir, die wahrscheinlich gar nichts Böses wollen.

...zur Antwort

Offiziell ist das Römische Reich 1806 niedergegangen, als der letzte Kaiser des Heiligen Römischen Reiches abgetreten ist. Theoretisch war es also Napoleon, der das „Römische“ Reich zu Fall brachte. Alle Kaiser des Heiligen Römischen Reiches waren nämlich seit Karl dem Großen offiziell Kaiser von Rom. Natürlich hatten sie keine wirkliche Macht in Rom; es war nur ein Titel. Das Römische Reich ist theoretisch also erst 1806 gefallen. Klingt komisch, oder?

...zur Antwort
Pfannkuchen

Hier in Berlin sind es eigentlich Pfannkuchen, aber das mischt sich auch. In Berlin leben ja nicht nur Berliner. Ich muss zugeben, dass ich selbst etwas empfindlich bin, wenn sie jemand Berliner nennt, aber das geht anderen sicherlich auch so mit ihren Bezeichnungen. Alles in allem ein schönes Beispiel für die verschiedenen Sprachgewohnheiten der einzelnen Regionen.

...zur Antwort