Ich finde den Vergleich sehr schwierig. Ich liebe meine Arbeit, trage Verantwortung für den Bereich und mache viel, um das Geforderte zu erreichen. Geachtet wird diese Arbeit keineswegs. Aber das ist normal im sozialen Bereich. Meine Arbeit ist im Grunde gut bezahlt. Wonach ich sie ausgesucht habe? Nach meinen Konditionen, die ich erfüllen kann und die mit dem Arbeitgeber übereinstimmen.

Es gibt wöchentliche Rücksprachen zum Projekt. Sodass ich nur bleiben kann, wenn ich auch die geforderte Leistung erbringen kann. Wenn ich die Firma unterstützen kann, tue ich es in dem Rahmen, den ich zur Verfügung habe.

Trotzdem geht die Familie vor. Ich habe ein Kind mit meinem Mann. Da er aber Selbstständig ist, kann er kaum die Betreuung mit übernehmen. Trotzdem können wir uns sehr gut absprechen und halten zusammen, egal was kommt.

Und selbst wenn etwas passieren sollte, haben wir beide noch Rücklagen und eine Familie, die einem hilft.

Wir reden über unsere Probleme und finden gemeinsam Lösungen. Wir haben auch kein Problem uns beraten zu lassen, wenn wir nicht selbst eine Lösung finden können.

Und das macht viel aus. Denn Treue ist das eine, aber auch Ehrlichkeit ist wichtig, um einander zu verstehen und vertrauen zu können.

VG

...zur Antwort

Es gab mal diesen Versuch Babys ohne jeglichen sozialen Kontakt auf zu ziehen (also nur mit Nahrung und Hygiene versorgt). Die Babys sind daran gestorben.

Es ist kein Problem Tanten oder Onkel oder Cousins weg zu lassen, aber die Kernfamilie (Eltern, Geschwister) ist etwas ganz anderes. Im Großen und ganzen sind doch alle auf der Suche nach einer Familie, nach Zugehörigkeit und Geborgenheit.

Daher Nein, gänzlich ohne Familienkontakt geht nicht. Denn selbst später kann es dazu kommen, dass es seine wahre Familie sucht und sich fragt, warum es weggegeben wurde.

VG

...zur Antwort

Wie wäre es mit einer Collage von euch?

Bilder ausdrucken und selber zusammen kleben (mit Fotopapier kann man das auch Zuhause machen)

Und Vllt was selbst gebackenes wie Plätzchen? Oder eine Minipackung eurer liebsten Knabberei?

Es gibt so viele Möglichkeiten :)

VG

...zur Antwort
ja

Ein Mensch der nichts weiss, kann auch nichts vermissen.

Wir streben doch stets nach dem Bestmöglichen. Mit dem was man bereits hat, gibt man sich kaum zufrieden. (Zumindest ist das eine Rarität, dass jemand sagen würde, ich will nichts ändern, alles soll bleiben wie es ist, weil es mich so glücklich macht)

Dumm macht nicht unbedingt glücklicher, aber ich habe schon mit Menschen gearbeitet, die weniger Geist haben und meine Erfahrung ist, dass diese für die kleinen Freuden des Lebens viel empfänglicher sind, als die die mehr Geist besitzen.

Ich liebe der ihre Ansicht der Dinge. Sie ist viel einfacher und doch so viel schöner als die nach immer mehr Wissen sterbende Gesellschaft (auch wenn ich selbst dazu gehöre).

VG

...zur Antwort
nein

Das was man hier machen kann, sind Möglichkeiten zu geben, wie man an eine Problematik herangehen kann. Das sind meiner Meinung nach eher Hilfestellungen im indirekten Sinne, als direkte Hilfen. Die direkte Hilfe entsteht erst durch die eigen Handlung des Empfängers. Wobei allein bei der Durchführung sich schon unbemerkte Fehler durch die Handlung/Mimik/Gestik, etc. einschleichen können.

Und irren ist bekanntermaßen Menschlich.

Außerdem kann man aus jedem Fehltritt lernen, was wiederum (wenn man es positiv betrachtet) einem auch im Leben weiterhelfen kann. Denn man lernt ja nie aus und das empfinde ich nicht als Schaden sondern als Möglichkeit zu Wachsen.

VG

...zur Antwort

Da du das Abitur damit nicht beendet hast, kannst du das ja auch nicht im Lebenslauf angeben als Abschluss, sondern müsstest den nächst niedrigeren Abschluss angeben. Wenn natürlich ein Zeugnis dafür vorhanden ist🙃 Ansonsten halt, von wann bis wann die Schule besucht.

Wenn du bereits deine Ausbildung und das Fachabi begonnen hast, kannst du das mit in den Lebenslauf reinschreiben, mit voraussichtlichem Abschluss und das Jahr dazu.

Ich hoffe, ich konnte dir etwas helfen. :)

VG

...zur Antwort

An sich ist es schwierig lapidar zu sagen, ob es wichtig oder unwichtig, Nachrichten zu lesen. Kommt ja darauf an, welche Nachrichten es sind. Politik, Wirtschaft, Soziales, Familie, Kultur, Gesundheit, Medizin,... Gibt ja unendlich viele Rubriken.

Wenn du dir zum Beispiel einfach mal den Wochenrückblick anschaust mit den wichtigsten Infos, die dich vllt auch was angehen könnten, kann das auch schon ausreichen.

Und einmal pro Woche den Wochenrückblick lesen lässt dir noch genug Zeit für dein Malen und Bücher lesen ;)

VG

...zur Antwort

Bestimmte Sachen kannst du doch schon selber entscheiden, oder spielst du die Spiele, die deine Eltern dir erlauben? Willst du weniger fremdbestimmt sein, geh arbeiten! Ferienjobs machen vieles einfacher. Vor allem hat man dann Geld um sich selber das zu holen, was man möchte.

Oder kann eben sparen, um davon dann später die eigene Wohnung zu bezahlen oder Vllt. Ein Auto oder auch moped zu kaufen. Was bringt dir das? Weniger Abhängigkeit.

Natürlich dürfen deine Eltern vieles noch entscheiden. Du bist ja noch Minderjährig. Und auch im Gesetz steht, dass du so lange du im Elternhaus wohnst auch verpflichtet bist dort mit zu helfen. Und durch das Sorgerecht steht ihnen auch zu, Lebenswichtige Entscheidungen zu treffen.

Wenn sie dich verprügeln würden, wäre das was anderes.

...zur Antwort

Ich hab die gleichen Symptome bei zu hoher Konzentration von Säure in Lebensmitteln. Es könnte auf einen Fructoseintoleranz hindeuten.

VG Jadwiga

...zur Antwort