Neologismus ist einfach ein anderer Begriff für Wortneuschöpfung. Es sind meist zusammengesetzte Wörter, die nicht offiziell im Wörterbuch stehen.
Die Idee ist gut, doch ist dass bereits die ausformulierte Geschichte? Sie wäre interessanter, wenn sie noch weiter ausgeschmückt wäre. Momentan fehlt der Kurzgeschichte an Tiefe. Sie ähnelt eher einer sehr knappen Zusammenfassung.
Ich weiß leider nicht, welches Lied es sein könnte, doch ein Tipp:
Bei Fast jedem Radiosender kann man online nach der Programmliste suchen, wo dann auch angegeben wird, wann welcher Song gespielt wurde.
Auch wenn mann dadurch Grammatik übt und auch neue Vokabeln lernt und festigt, finde ich, es ist eher unterstützend zum lernen geeignet. Richtig lernen kann man eine Sprache nur, wenn man sich selbst noch einmal mit der Grammatik befasst, also sich separat noch eine Übersicht ansieht, da dies bei Duolingo zum einfachen Verständnis der Grammatik fehlt.
Im ersten Satz, erster Paragraph, würde ich in dem Wort "Spielmixtur" einen Neologismus sehen. Und im letzten Paragraphen, letzter Satz, ist "Kugel, Zylinger, Würfel" eine Aufzählung (der Fachbegriff fällt mir dazu gerade nicht ein).